t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Zaun um den Görlitzer Park kommt später – die aktuellen Pläne


Planungsverzögerung
Zaun um den Görlitzer Park kommt später

Von dpa
23.01.2024Lesedauer: 2 Min.
Blick auf einen Teil der Mauer des Görlitzer ParksVergrößern des BildesGörlitzer Park (Archivbild): Das Areal in Berlin-Kreuzberg ist ein Kriminalitätshotspot der Hauptstadt. (Quelle: Jörg Carstensen)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Bis Mai oder Juni sollte der Zaun um den Görlitzer Park in Berlin stehen. Nun kommt es wohl zu Verzögerungen.

Der umstrittene Bau von Zaun und Toren um den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg könnte sich wegen der langen Planungs- und Ausschreibungsphase weiter verzögern. Das folgt aus den Zeiträumen, die sich aus Auftragsausschreibung, Vergabe und Umsetzung durch verschiedene Bau- und Handwerksfirmen und entsprechende Wartezeiten ergeben.

Ursprünglich hatte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) angekündigt, der Zaun werde Anfang des Jahres gebaut. Im Dezember beauftragte der Senat die landeseigene Grün Berlin GmbH, die Mauer um den Park auszubauen und Tore aufzustellen. Baubeginn sei voraussichtlich bis Ende März 2024, hieß es dann, Fertigstellung bis Mai oder Juni.

Termin für Fertigstellung des Zauns nach hinten verschoben

Nun erklärte die zuständige Senatsumweltverwaltung kürzlich, Ziel sei, dass die Umfriedung "im Sommer" stehe. Man befinde sich derzeit in der Endphase der Planung. Dieser Zeitplan lässt jetzt einen Spielraum bis Ende September zu. Müsste die Ausschreibung europaweit erfolgen, könnte es sogar noch länger dauern.

Am Dienstag tagt der Senat im Rathaus Friedrichshain-Kreuzberg, geplant ist auch ein Gespräch mit Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) sowie ein Rundgang durch den Park, der unter anderem bekannt ist für Drogenhandel und weitere Kriminalität. Der Bezirk ist gegen den Bau von Toren und die Schließung des Parks in der Nacht.

Zaun um den Görlitzer Park soll etwa zwei Millionen Euro kosten

Baumaßnahmen und Tore sollen knapp zwei Millionen Euro kosten. Über Details wie die Höhe von Mauer und Zaun sowie die Bauart der Tore wird schon länger beraten. Zusätzliches Personal im Park sowie Beleuchtung sollen weitere rund zwei Millionen Euro kosten.

Die Debatte über Sicherheit in dem Park, der seit weit mehr als zehn Jahren einer der größten Plätze des Drogenhandels ist, war erneut entbrannt, weil eine junge Frau im Juni von mehreren Männern vergewaltigt worden sein soll. In dem Prozess gegen mehrere Männer aus der Drogenszene hat sich am Dienstag einer der Angeklagten zu dem Vorwurf geäußert. Lesen Sie hier alles zum jüngsten Prozesstag vor dem Landgericht Berlin.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website