t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Tierquäler von Berlin-Reinickendorf: Kranke Maine Coone-Kater ausgesetzt


Kater bei eisiger Kälte ausgesetzt
Hat Berlins Katzenquäler wieder zugeschlagen?

Von t-online
09.12.2020Lesedauer: 2 Min.
Eines der ausgesetzten Tiere: Der Maine-Coon-Kater hat wie die anderen beiden verklebte Augen.Vergrößern des BildesEines der ausgesetzten Tiere: Der Maine-Coon-Kater hat wie die anderen beiden verklebte Augen. (Quelle: Tierschutz Berlin)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Beinahe erfroren und schwer krank: Ein bislang Unbekannter hat im Norden Berlins drei Kater der Rasse Maine Coon ausgesetzt. Der Zustand der Tiere erinnert an einen Fall aus dem Sommer.

Glück im Unglück für drei Kater in Berlin: Ein Spaziergänger hat an einem Hundeauslaufgebiet in Berlin-Reinickendorf einen verschlossenen Karton hinter einem Baum liegen sehen. Darin befanden sich drei Kater der Rasse Maine Coon. Bereits im Juli waren drei Kater dieser Rasse ausgesetzt worden. Zuerst berichtete der "Berliner Kurier".

Empfohlener externer Inhalt
Facebook
Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Wie der Tierschutz Berlin berichtet, wurden die Tiere am ersten Advent im Auslaufgebiet Arkenberge gefunden. "Zwei kleine Luftlöcher mussten den armen Tieren ausreichen; keiner weiß, wie lange sie dort schon gestanden haben. Laut Finder waren die Kater halb erfroren", heißt es. Die Temperaturen sollen knapp unter dem Gefrierpunkt gelegen haben.

Besorgniserregende Ähnlichkeit der Fälle

Man sei besorgt über die Ähnlichkeit der beiden Fälle, so Annette Rost, Pressesprecherin des Tierschutzvereins für Berlin (TVB), der das Tierheim Berlin betreibt. "Schon bei den ersten drei Katern hatten wir die Befürchtung, dass es vielleicht noch mehr Tiere dort gibt, wo sie herkamen. Jetzt haben wir vermutlich die Bestätigung." Die ausgesetzten Tiere seien Ebenbilder zu den ausgesetzten Katzen im Juli.

Alle haben wohl Augenentzündungen, eine kahle Stellen um die Augen. Die Tierpfleger berichten zudem vom selben Geruch, der die drei umgibt. "Es ist, als hätte man dieselben Tiere nochmal ausgesetzt – doch die Kater aus dem Fall vom Sommer sind glücklich vermittelt."

Empfohlener externer Inhalt
Facebook
Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Behandlung der Tiere wird wohl mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Erst nach der Genesung können die Tiere vermittelt werden. Doch eine Sorge bleibt: "Wer auch immer dahinter steckt: Wenn Sie noch mehr Katzen haben, bitte übergeben Sie diese verantwortungsvoll notfalls an uns, statt sie in der Kälte nach und nach auszusetzen!", mahnt Annette Rost.

Wer hat Hinweise?

Dass die Kater bei der eisigen Kälte gefunden wurden, war ein großes Glück, glaubt sie. "Tiere auszusetzen ist schon schlimm genug, aber bei Temperaturen unter null in einem Karton auf einem abgelegenen Platz – ich bin sprachlos und wütend."

Der Tierschutzverein bittet nun um Hinweise. Wer kennt die Tiere? Oder gibt es Hinweise in Ihrer Nachbarschaft auf schlechte Katzenhaltung? "Wer hat am 28. oder 29. November beobachtet, wie der Karton auf dem Parkplatz am Hundeauslauf Arkenberge abgestellt wurde?"

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website