t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Polizeieinsätze behindert – Stadt greift in Altstadt durch


Neues Verkehrskonzept fürs Wochenende
Polizeieinsätze behindert: Stadt greift in der Altstadt durch

Von t-online, gaa

17.08.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 197168443Vergrößern des BildesDer Taxistand an der Heinrich-Heine-Allee (Archivbild): Die Stadt will gegen den Rückstau vorgehen. (Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Insbesondere wartende Taxis behindern laut Stadt in den Nachtstunden den Verkehr auf der Heinrich-Heine-Allee. Einsatzfahrzeuge blieben trotz Blaulicht und Martinshorn im Stau stecken.

Nirgendwo ist es in Düsseldorf an Wochenenden voller als in der Altstadt. Die Partymeile zieht dann Besucher von nah und fern an. Doch weil zu viele davon mit eigenen Autos anreisen und zu viele Taxis auf den Straßen sind, behindern auf dem nördlichen Teil der Heinrich-Heine-Allee allzu häufig Verkehrsteilnehmer die Einsätze von Polizei und Stadt. Trotz Blaulicht und Martinshorn bleiben die Einsatzfahrzeuge im Stau stecken. Daran will die Verwaltung nun etwas ändern.

Die Gesamtsituation habe sich aufgrund der deutlich gestiegenen Anzahl an Altstadtbesuchern noch einmal verschärft. Eine Gefährdung von Menschen durch die Behinderung von Einsatzfahrzeugen sei zuletzt nicht mehr ausgeschlossen worden, so die Stadt. Die Zufahrt über die Heinrich-Heine-Allee und zum Grabbeplatz habe die Polizei an den Freitag- und Samstagnächten sowie vor Wochenfeiertagen vor erhebliche Schwierigkeiten gestellt.

Einsatzfahrzeuge mussten auf Gehwege ausweichen

Insbesondere wartende Taxis würden dort in den Nachtstunden den Verkehr erheblich behindern und einen Rückstau vor den Taxihalteplätzen verursachen. Dadurch sei es den Einsatzkräften selbst unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten nicht zeitgerecht möglich, den Altstadtbesuchern zur Hilfe zu kommen. Teilweise musste mit Einsatzfahrzeugen auf Gehwege ausgewichen werden und die Straße entgegen der Fahrtrichtung befahren werden.

Deshalb hat die Stadt mit Polizei und Feuerwehr ein neues Pilotprojekt entwickelt, das erstmals in den Abend- und Nachtstunden am Wochenende (18. bis 20. August) umgesetzt wird. Mit ihm sollen die Einsatzfahrzeuge wieder ungehindert unterwegs sein können. Die Vorkehrungen im Detail:

Elberfelder Straße
Das Linksabbiegen aus dem Kö-Bogentunnel (Elberfelder Straße) ist nur noch für den Busverkehr erlaubt. Alle anderen Verkehrsteilnehmer dürfen nur noch rechts abbiegen. Damit wird ein Rückstau an der Einmündung Kö-Bogen-Tunnel/Elberfelder Straße unterbunden. Für Anreisende mit der Zieladresse Theodor-Körner-Straße/Schadowstraße empfiehlt sich eine Umfahrung aus dem Kö-Bogen-Tunnel kommend über Berliner Allee und dann via Steinstraße, Benrather Straße, Breite Straße und Heinrich-Heine-Allee in die Theodor-Körner-Straße.

Heinrich-Heine-Allee
Stadteinwärts wird der rechte Fahrstreifen der Heinrich-Heine-Allee zwischen Ratinger Straße und Grabbeplatz gesperrt. Für berechtigte Fahrzeuge ist das Rechtsabbiegen nur noch bis zur Einfahrt der Mühlenstraße möglich. Der Taxiplatz Heinrich-Heine-Allee kann nur noch aus Richtung Norden angefahren werden. Stadtauswärts wird die Linksabbiegespur Richtung Grabbeplatz und Neubrückstraße gesperrt (Ausnahme Einsatzfahrzeuge).

Burgplatz
Der Taxihalteplatz auf dem Burgplatz wird temporär aufgehoben.

Kontrollen der Polizei

Auf die neue Verkehrsregelung weist die Stadt bereits auf den Zufahrtswegen der Altstadt hin. Polizei und Ordnungsamt werden die neuen Verkehrsregeln engmaschig kontrollieren und bei Verstößen entsprechende Verfahren einleiten. Alle Vorkehrungen des Pilotprojektes werden in einer Testphase ausprobiert und evaluiert. Der Verkehrsversuch wird, wenn nötig, kontinuierlich angepasst.

Verwendete Quellen
  • Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website