t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

NRW: Polizeinotruf 110 kurzzeitig nicht erreichbar – "landesweite Störung"


Technische Probleme
Polizeinotruf 110 in NRW kurzzeitig gestört

Von t-online, mtt

Aktualisiert am 16.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Streifenwagen in NRW (Symbolbild): Technische Probleme haben zu einem Ausfall der Notrufnummer 110 geführt.Vergrößern des BildesStreifenwagen in NRW (Symbolbild): Technische Probleme haben zu einem Ausfall der Notrufnummer 110 geführt. (Quelle: Justin Brosch/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In Nordrhein-Westfalen hat es Probleme mit dem Polizeinotruf 110 gegeben, offenbar funktionierte er flächendeckend nicht. Die Rede war von einer "landesweiten Störung".

In verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen war der Notruf 110 am Mittwochmorgen kurzzeitig nicht zu erreichen. "Aktuell (16. Februar) gibt es eine landesweite technische Störung", teilte unter anderem die Polizei Köln mit. "Bei der Annahme von Notrufen kann es zu Verzögerungen kommen. Falls der Anruf im Falle eines Notfalls nicht angenommen werden sollte, wählen Sie bitte den Notruf '112' der Feuerwehr."

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auch die Polizei Dortmund und die Bonner Polizei meldeten den Ausfall der 110. "Unsere Kolleginnen und Kollegen sind natürlich vor Ort jederzeit für Sie ansprechbar", twitterten die Dortmunder Beamten. Die einzelnen Wachen seien weiter über Festnetz zu erreichen.

Mittlerweile scheint das Problem behoben zu sein. "Der Notruf ist wieder erreichbar", teilte etwa die Polizei Dortmund mit. Nach Angaben der Landesleitstelle der Polizei in Duisburg hätten die betroffenen Behörden schnell Ersatzleitungen geschaltet.

Experten empfehlen: Notruf-Alternativen im Handy speichern

Erst im November hatte es in mehreren Bundesländern einen Ausfall von Notrufnummern gegeben, betroffen waren damals sowohl die 110 als auch die 112. Warnmitteilungen gab es unter anderem aus NRW, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Auch im September war es in mehreren Bundesländern zeitgleich zu Störungen gekommen. Experten empfehlen für solche Fälle das Speichern von Ersatz-Notrufnummern im Smartphone: Allerdings müsse man mögliche Nummern-Alternativen für seinen Wohn- oder Aufenthaltsort genau recherchieren, erklärte das Telekommunikationsportal "Teltarif.de".

In vielen Kommunen sei beispielsweise die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes unter der jeweiligen Ortsvorwahl gefolgt von der 19222 erreichbar, so das Portal. Aber diese Nummer ist nicht in jedem Ortsnetz geschaltet, also müsse man sich vorher informieren. Teils sind die Leitstellen für Rettungsdienst und Feuerschutz auch auf Kreisebene organisiert.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website