t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen: "Husky Trail" im Ruhrgebiet – ungewöhnliche Schlittenfahrt auf Rädern


"Husky Trail"
Ungewöhnliche Schlittenfahrten in Essen

Von t-online, alh

05.12.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 0260836267Vergrößern des BildesSiberian Husky (Symbolbild): Für den Sport eignen sich der Siberian Husky, Alaskan Malamute, Grönlandhund und Samojede. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Caroline Brinkmann/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Es ist ein Sport, der sich eigentlich nur in kalten und schneebedeckten Gebieten ausüben lässt. Jetzt zeigt ein Mann, dass es auch im Ruhrgebiet geht.

Wenn man an die Hunderasse "Husky" denkt, fallen einem sofort Attribute wie aktiv, schnell, Bewegungsdrang, Ausdauer und Agil ein – aber auch Kälte, Schnee und Schlittenfahrt. Huskys sind nämlich Tiere, die als Schlittenhunde eingesetzt werden. Und das scheint nicht nur in den eisigen Gebieten Skandinaviens oder Alaskas möglich zu sein, sondern auch in Nordrhein-Westfalen. Schnee braucht es dafür nicht unbedingt.

In der Ruhrgebietsstadt Essen revolutioniert Andre Raschdorf den Schlittensport und holt ihn in die Region – auf die asphaltierte Straße. Dabei fährt er mit seinen Huskys und einem Schlitten über jegliche Oberflächen wie Gehwege und Rasen. Die Idee: Statt auf den klassischen Schlitten mit Kufen zurückzugreifen, verwendet er Räder. Im Interview mit dem "Westfälischen Anzeiger" erzählt der 58-Jährige über seine Art des sogenannten Huskytrails.

Schlittentouren auf Rädern

Raschdorf scheint ein Husky-Fan zu sein. Wie er gegenüber dem "Westfälischen Anzeiger" erzählt, wollte er unbedingt mal Huskytrails machen und durfte sogar im entfernten Alaska in einer Saison aushelfen. Das, was er dort lernte, habe er mit ins Ruhrgebiet genommen und auf die Straßen übertragen. Fünf Huskys ziehen dabei derzeit seinen auf Rädern rollenden Schlitten.

Schlittentouren fährt Raschdorf einerseits alleine, andererseits bietet er sie auch an. Dabei können seine Huskys bis zu 40 Kilometer pro Stunde laufen, sagt er gegenüber dem Anzeiger. Wichtig sei außerdem, dass die Hunde auf sein Kommando hörten.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auf seinen Social-Media-Kanälen wie Instagram, TikTok und Facebook nimmt Andre Raschdorf seine Follower auf seinen Ausflügen und in seinen Alltag mit den Huskys mit. So kann es auch vorkommen, dass er abends im Dunkeln mit seinen Hunden herausfährt und seine Runden dreht. Außerdem informiert er darüber, dass er Schlittenhunde selbst ausbildet.

Als Schlittenhunde lieben es Huskys zu laufen. Equipment wie Peitschen sind dabei nicht notwendig. Wichtig ist allerdings ein spezielles Zuggeschirr, denn die Tiere sollen weder in der Atmung noch in der Bewegung eingeschränkt werden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website