t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalFrankfurt am Main

Frankfurt: Aktivisten besetzen wieder ehemalige Dondorf-Druckerei


In Frankfurt-Bockenheim
Aktivisten besetzen erneut ehemalige Dondorf-Druckerei

Von t-online, sfk

11.12.2023Lesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:231210-911-003300Vergrößern des BildesZum zweiten Mal in diesem Jahr besetzen Aktivisten die ehemalige Dondorf-Druckerei. (Quelle: Andreas Arnold/dpa/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Aktivisten haben zum zweiten Mal in diesem Jahr die ehemalige Dondorf-Druckerei in Frankfurt besetzt. Sie kämpfen gegen einen Abriss des Gebäudes.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben Aktivisten am Samstag das Gebäude der ehemaligen Dondorf-Druckerei in Frankfurt besetzt. Zuletzt war sie zwischen dem 24. Juni und dem 12. Juli eingenommen worden. Die Initiative "Die Druckerei" will gegen einen Abriss des Gebäudes und für eine kulturelle Nutzung des Hauses kämpfen.

Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatten im Laufe des vergangenen Samstagnachmittags bis zu 100 Personen an der Kundgebung teilgenommen. Dabei sollen sie sich um das Areal vor dem Haupteingang und auf der Fahrbahn der Sophienstraße, in der sich die Dondorf-Druckerei befindet, versammelt haben.

Demonstranten richten sich häuslich ein

Am Gebäude der ehemaligen Druckerei sollen die Aktivisten verschiedene Plakate angebracht haben, mit Aufschriften wie "Häuser erhalten fürs Klima" oder auch "Klimagerechte statt prekäre Wissenschaft". Zudem sollen sich die Teilnehmer mit mitgebrachtem Essen versorgt, eine Musikanlage aufgebaut und mehrere Pavillons zum Regenschutz auf der Sophienstraße errichtet haben.

Den Verkehr hatte die Polizei gegen 18.15 Uhr zum Schutz der Teilnehmer umgeleitet. Laut Polizei wurde die polizeiliche Präsenz vor Ort über die Nacht hinweg aufrechterhalten – zu weiteren Störungen soll es bislang nicht gekommen sein.

Initiative startet Online-Petition gegen einen Abriss

Auf dem Gelände der ehemaligen Dondorf-Druckerei soll ein Neubau des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) geschaffen werden. Laut der Initiative "Die Druckerei" ist die 1890 erbaute Dondorf-Druckerei eines der letzten Denkmäler der Industriegeschichte in Bockenheim.

"Die ehemalige Fabrik der jüdischen Unternehmerfamilie Dondorf darf nicht abgerissen werden", heißt es weiter auf der Website der Initiative. "Die Initiative Dondorf-Druckerei fordert ein Abrissmoratorium für das markante Backsteingebäude und einen offenen Dialog über die Weiternutzung", teilt die Initiative mit.

Für den Erhalt der historischen Dondorf-Druckerei als Industrie- und Kulturdenkmal im Frankfurter Stadtteil Bockenheim hat die Initiative auch eine Online-Petition ins Leben gerufen. Diese richtet sich an die Stadt Frankfurt, das Land Hessen und die Max-Planck-Gesellschaft. 4.000 Stimmen sollen insgesamt zusammenkommen – erreicht sind nach aktuellem Stand mit 3.416 Stimmen bereits 85 Prozent.

Verwendete Quellen
  • Instagram.com
  • initiative-dondorf-druckerei.de: "Zum 2. Mal: Besetzung des Innenhofes der ehemaligen Dondorf-Druckerei am 9. Dez. 2023" (Stand: 11.12.2023)
  • Pressemitteilung der Polizei Frankfurt vom 10.12.2023
  • Mit Informationen der Deutschen-Presse-Agentur
  • openpetition.de: "Erhalt der historischen Dondorf-Druckerei in Frankfurt-Bockenheim als Industrie- und Kulturdenkmal" (Stand: 11.12.2023)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website