t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Bettwanzen in Hamburg: Droht auch in der Touristenstadt eine Plage?


Nach Invasion in Frankreich
Droht auch bei uns eine Bettwanzen-Plage?

  • Nina Hoffmann
Von Nina Hoffmann

06.10.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Player wird geladen
Achtung Bettwanzen: Ein Experte zeigt, wie Sie sie erkennen, ob Sie betroffen sind und was Sie tun sollten. (Quelle: t-online)

Einst galten sie in Deutschland als quasi ausgerottet, doch nun werden es immer mehr: Bettwanzen breiten sich in Frankreich aus. Ist das auch in Hamburg denkbar?

In Frankreich herrscht eine Bettwanzen-Plage. Unter anderem in den sozialen Medien löst das Angst aus – auch in Deutschland. Die Sorge: Das blutsaugende Ungeziefer könnte durch den Tourismus auch in unseren Betten landen. Steht auch der beliebten Touristenstadt Hamburg eine Invasion der lästigen Krabbeltiere bevor?

"Es dauert nicht mehr lange", sagt der ausgebildete Schädlingsbekämpfer Martin Handorf. Er rechne damit, dass sich auch in Deutschland das Problem mit den Bettwanzen verschärfe. "Frankreich ist immerhin auch unser Nachbarland." In Hamburg müsse er immer häufiger dabei helfen, die hartnäckigen Insekten loszuwerden.

Schädlingsbekämpfer: Jede Woche melden sich Hilfesuchende

"Seit einem halben Jahr wird es eher mehr als weniger", erzählt Handorf. Während er sich noch vor rund einem Jahrzehnt mit einem Bettwanzen-Fall pro Jahr befasste, seien es nun rund zwei bis drei Anrufer pro Woche, die um Hilfe bitten.

Empfohlener externer Inhalt
TikTok

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen TikTok-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren TikTok-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Wie viele Haushalte in Hamburg derzeit mit Bettwanzen zu kämpfen haben, lässt sich nicht genau sagen. Die Fälle sind nicht meldepflichtig. Grund ist, dass die Insekten keine Erreger verbreiten. Die städtische Schädlingsbekämpfung sieht die Bettwanzen derzeit in Hamburg nicht als besonderes Problem an.

Die Mitarbeiter hätten in den vergangenen zwei bis drei Jahren rückläufige Zahlen beobachtet – bezögen sich dabei allerdings nur auf ihren Einsatz in städtischen Einrichtungen. Durch den Befall in Frankreich sehe die städtische Schädlingsbekämpfung bislang keine für Hamburg ausgehende Gefahr.

Hotels in Hamburg: Schlafe ich dort noch sicher vor Bissen?

Mit Bettwanzen haben häufig insbesondere Hotels zu kämpfen – ein potenzielles Problem der Touristenstadt Hamburg, die freilich auch Gäste aus Frankreich beherbergt. Auf Anfrage kann die Dehoga Hamburg keine Auskunft zur Situation in den Hamburger Hotels geben.

Schädlingsbekämpfer Handorf verrät: Das Unternehmen "Ihr Schädlingsbekämpfer Hamburg" (ISH), für das er tätig sei, habe immer mal wieder Hotels als Kunden. "Dazu kommt es so alle zwei bis drei Monate", sagt er. Er betont jedoch: Fälle würden verhältnismäßig schnell bemerkt und es würde seitens der Hotels immer zügig reagiert.

Aber wieso breiten sich Bettwanzen überhaupt wieder aus? Grund dafür seien vor allem der internationale Handel, Tourismus und die "zunehmende Resistenzen der Tiere gegen chemische Insektizide", heißt es auf der Seite des Umweltbundesamtes. Die blutsaugenden Insekten sind besonders widerstandsfähig. Sie loszuwerden, ist aufwendig und teuer – die Kosten können sich auf Hunderte von Euros belaufen. Was man gegen die Schädlinge tun kann und wie man am besten vorbeugt, lesen Sie hier.

Verwendete Quellen
  • Telefonische Anfrage bei einem Schädlingsbekämpfer aus Hamburg
  • Telefonische Anfrage bei der Dehoga Hamburg
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website