t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburgSport

Hamburg | HSV vs. St. Pauli: Anreise, Choreo und Feier – was die Fans planen


Anreise, Choreo, Feier
HSV gegen St. Pauli – das planen die Fans

Von t-online, kg

Aktualisiert am 21.04.2023Lesedauer: 2 Min.
Fans zündeten Pyro-Technik beim Stadtderby St. Pauli gegen den HSV: Für die Hamburger Zweitligisten wird die Aktion teuer.Vergrößern des BildesFans zündeten Pyro-Technik beim Stadtderby St. Pauli gegen den HSV: Für die Hamburger Zweitligisten wird die Aktion teuer. (Quelle: Philipp Szyza/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Am Freitag treffen die Stadtrivalen HSV und St. Pauli in der Rückrunde aufeinander. Doch auch abseits des Spielfeldes wird es spannend.

Es ist Derby-Zeit in Hamburg! Am Freitag treffen die rivalisierenden Hamburger Fußballvereine HSV und FC St. Pauli in einem 2.-Liga-Duell aufeinander. Doch nicht nur die Spieler und Trainer bereiten sich darauf vor, auch die Fan-Gruppen sind seit Wochen im Einsatz, um das Derby zu begleiten.

So treffen sich die Anhänger des HSV um 15 Uhr am S-Bahnhof Stellingen, um von dort gemeinsam den rund 1,7 Kilometer langen Marsch in die Arena anzutreten. Dazu haben die Nordtribüne und der Supporters Club aufgerufen. Gegen 17.30 Uhr, also schon eine Stunde vor dem eigentlichen Anpfiff, sollen die HSV-Fans auf ihren Plätzen sein. "Alle um 17.30 Uhr auf die Plätze – alles für den Derbysieg!", twitterte der Fan-Club schon zu Beginn der Woche.

Choreografie des St. Pauli gilt als sicher

Dass es eine besondere Choreografie im Stadion geben wird, gilt als sicher. Wie die aussehen wird, wird seit Monaten vorbereitet. Und natürlich geheim gehalten.

Die Anhänger des FC St. Pauli wollen sich am Freitag auch um 15 Uhr treffen – allerdings in der Innenstadt am Jungfernstieg, um von dort gemeinsam zum Volksparkstadion zu fahren. Nach dem Spiel soll es direkt Richtung Kiez gehen, um den "Abend ausklingen" zu lassen.

"Es geht bei diesen Duellen bei Weitem nicht nur um den Erfolg auf dem Rasen", heißt es in einem Aufruf von Ultrà St. Pauli (USP), "sondern ebenso um die Tribünen. Die Möglichkeit allerdings, nicht nur die Rauten in der Kurve, sondern auch die auf dem Rasen wie in den letzten Jahren noch mal, und noch mal, und noch mal, und noch mal und noch mal zu demütigen, ist natürlich zusätzlich eine witzige Sache." Eine Vielzahl der Duelle zwischen den Kontrahenten konnte der FC St. Pauli für sich entscheiden.

Verwendete Quellen
  • Twitter-Account vom Supporters Club vom 17.04.2023
  • usp.stpaulifans.de: Ultrá St. Pauli: Infos zum Derby
  • mopo.de: Treffpunkt, Anreise, Choreo: Das planen die St. Pauli-Ultras beim Derby
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website