t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Hamburg: Jüdischer Friedhof mit Nazi-Symbolen beschmiert


Polizei sucht Zeugen
Jüdischer Friedhof mit Nazi-Symbolen beschmiert

Von t-online, gda

24.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Grabstein auf dem jüdischen Friedhof in Hamburg-Altona: Er gilt als bedeutendes Kulturdenkmal des Judentums in Nordwesteuropa.Vergrößern des BildesEin Grabstein auf dem jüdischen Friedhof in Hamburg-Altona: Er gilt als bedeutendes Kulturdenkmal des Judentums in Nordwesteuropa. (Quelle: epd/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Einer der bedeutendsten jüdischen Friedhöfe wurde mit Nazi-Symbolen beschmiert. Die Hamburger Polizei sucht nach Zeugen.

Auf dem jüdischen Friedhof in Hamburg-Altona sind Teile einer Mauer mit Symbolen des Nationalsozialismus besprüht worden, wie die Polizei Hamburg mitteilt. Die Ermittler gehen von einer politisch motivierten Sachbeschädigung aus.

Die Symbole sind am Montag festgestellt worden, eine genaue Tatzeit könne nicht angegeben werden, erklärte ein Sprecher der Polizei auf Anfrage von t-online. Bei den Schmierereien handelt es sich den Angaben der Polizei zufolge um zwei Siegrunen, die vor allem als Symbol der Schutzstaffel (SS) der Nazis im Dritten Reich bekannt sind.

Hamburg: Jüdischer Friedhof mit Nazi-Symbolen beschmiert

Neben der Sachbeschädigung an der Steinsäule im Bereich des Haupteinganges gehe es auch um den Straftatbestand der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, der mit Geldstrafe oder Haftstrafe von bis zu drei Jahren bestraft werden können, sagte der Polizeisprecher.

Der im Jahr 1611 angelegte Friedhof an der Königsstraße in Altona geht auf portugiesische Kaufleute zurück. Er ist seit dem Jahr 1869 geschlossen und seither vollständig erhalten geblieben.

Laut Polizeimeldung hat die Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamtes (LKA 7) die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle zu melden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website