t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: Burgen und Schlösser – diese historischen Perlen sind Geheimtipps


Burgen und Schlösser
Diese historischen Perlen liegen direkt vor der Haustür

Von t-online, pas

20.05.2024Lesedauer: 3 Min.
imago images 99266623Vergrößern des BildesSchloss Hämelschenburg in der Gemeinde Emmerthal (Archivbild): In der Region Hannover gibt es zahlreiche spannende Burganlagen zu entdecken. (Quelle: Ulrich Stamm via www.imago-images.de/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Von beeindruckenden Burgen bis hin zu charmanten Schlössern: Die Region Hannover bietet eine Fülle von kulturellen Erlebnissen und historischen Einblicken.

Hannover und seine Umgebung sind reich an Geschichte und Kultur. Wer auf der Suche nach besonderen Ausflugszielen abseits der Touristenpfade ist, ist bei den historischen Stätten und Schlössern genau richtig.

Ein Highlight in der Nähe von Hannover ist die Marienburg. Das imposante Schloss thront über dem Leinetal und gilt als eines der schönsten neugotischen Schlösser Deutschlands. Ursprünglich als Sommerresidenz für Königin Marie von Hannover erbaut, bietet das Schloss heute Führungen durch die prunkvollen Räume und einen atemberaubenden Blick über die Landschaft.

Doch auch wenn die Marienburg derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist, lohnt sich eine Wanderung um das Märchenschloss herum. Von Hannover aus erreichen Sie das Schloss Marienburg nach einer Fahrstrecke von etwa 25 Kilometern über die A7 und B3.

Geheimtipp: Rittergut Eckerde I

Ein weniger bekannter, aber äußerst reizvoller Ort ist das Rittergut Eckerde I. Das historische Gut öffnet während der "Offenen Gartenpforte" und gewährt Einblicke in die Geschichte und Architektur vergangener Zeiten. Sogar Pressekonferenzen der DFB-Fußballnationalmannschaft fanden hier schon statt. Zum Rittergut gelangen sie von Hannover über die B65 in Richtung Südwesten bis nach Eckerde.

Schloss Hämelschenburg ist ein weiteres Kleinod in der Nähe von Hannover. Das eindrucksvolle Renaissanceschloss liegt in der Nähe von Emmerthal und bietet eine faszinierende Kombination aus Architektur und Geschichte.

Das Schloss, das von einem malerischen Park umgeben ist, lädt zu Führungen ein, bei denen die Besucher mehr über die Geschichte und die Bewohner erfahren können. Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen Innenräume und die reich verzierten Fassaden. Von Hannover aus ist das Schloss Hämelschenburg in etwa einer Autostunde zu erreichen. Es liegt süd-westlich zwischen Hameln und Bad Pyrmont in der Gemeinde Emmerthal.

Schloss Landestrost: Renaissanceschönheit

Ein weiteres Kleinod ist das Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge. Das Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert beeindruckt durch seine prachtvolle Architektur und die weitläufige Gartenanlage. Besonders sehenswert ist der Barockgarten, der zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Mit dem Auto erreichen Sie Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge von Hannover aus über die A7 in etwa 30 Minuten Fahrtzeit.

Ein weiterer faszinierender Ort ist die Burg Polle, etwa eine Stunde von Hannover entfernt. Die Burgruine thront hoch über dem Wesertal und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Die Burg aus dem 12. Jahrhundert ist eng mit der Geschichte des Weserberglandes verbunden und gewährt Einblicke in das mittelalterliche Leben. Besucher können die Ruine erkunden und die Aussicht vom Bergfried genießen. Von Hannover aus fährt man über die A7 Richtung Kassel, nimmt die Abfahrt Nörten-Hardenberg und folgt dann der Beschilderung zur Burgruine Polle.

Es müssen nicht immer Schlösser sein: Der Deister, ein bewaldetes Mittelgebirge südwestlich von Hannover, ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch reich an spannenden Ausflugszielen:

  • Annaturm: Dieser Aussichtsturm bietet einen fantastischen Panoramablick über das Calenberger Land, das manchen an die Toskana erinnern lässt. Der Aufstieg lohnt sich besonders bei klarer Sicht, wenn der Blick bis zum Brocken im Harz reicht.
  • Die Alte Taufe: Diese mystische Stätte im Deister birgt viele Legenden und ist ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte. Hier lesen Sie mehr zu der alten Taufe.
Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website