t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

"Rund um Köln" am Sonntag: Alle Infos zum Radklassiker im Überblick


106. Ausgabe am Sonntag
Alle Infos zu "Rund um Köln"

Von t-online, nfr

Aktualisiert am 24.05.2024Lesedauer: 2 Min.
imago 40658216Vergrößern des BildesRadrennen "Rund um Köln" (Archivbild). Streckensperrungen in per App einsehbar. (Quelle: IMAGO)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Am Sonntag findet der traditionsreiche Radklassiker "Rund um Köln" statt. Auf verschiedenen Strecken messen sich Profis und Amateure. Alle Infos in der Übersicht.

Es ist das älteste, noch existierende Radrennen in Deutschland: Am Sonntag, 26. Mai, findet das Radsport-Event "Rund um Köln" bereits zum 106. Male statt. Auf verschiedenen Strecken können Radsportler dabei Ihr Können unter Beweis stellen: Auf 30, 70 oder 130 Kilometern durch das Bergische Land. Das "Elite"-Rennen zieht sich über 200 Kilometer, auch müssen 2.440 Höhenmeter bewältigt werden.

Zwar verlaufen die Strecken der Rennen durch das Bergische Land, sie starten und enden jedoch mitten in Köln: Start- und Endpunkt liegen direkt am Rhein auf der Bayenstraße in Höhe des Zollhafens. Von hier aus geht es für die Sportler über die Severinsbrücke, dann über den Deutzer Ring auf die Kalker Hauptstraße und schließlich über die Opladener Straße durch Köln-Höhenberg auf die Frankfurter Straße.

Es folgen Fahrten über den Höhenberger Ring sowie den Buchheimer Ring, den Herler und den Mülheimer Ring. Dann geht es weiter durch Höhenhaus, vorbei am Höhenfelder See, durch Dünnwald und dann raus aus Köln in Richtung Schloss Bensberg. Die Zieldurchfahrt erfolgt dann wieder in Köln.

Informationen für Zuschauer

Besucher, die am Sonntag den Ziel- und Startbereich um den Harry-Blum-Platz erreichen möchten, werden von den Veranstaltern gebeten, umweltfreundlich mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) bieten mit mehreren Linien eine Anbindung. So halten die Stadtbahnlinien 15 und 16 an der Haltestelle Ubierring und die Linien 3, 4 und 17 an der Severinstraße. Auch Busse sind eine Option: Die Linien 133 und 142 fahren bis Ubierring, während die Linien 106 und 132 zur Haltestelle Severinstraße führen. Weitere Informationen zu Fahrplänen und Routen finden Sie auf der Website der KVB.

Startzeiten

Die einzelnen Startblöcke werden getrennt voneinander jeweils mit Countdown auf die Strecke geschickt. Die Startzeiten der verschiedenen Strecken im Einzelnen:

  • 9.30 Uhr: Velodom 130 (mehrere Startblöcke)
  • 10.45 Uhr: Elite-Rennen
  • 11.11 Uhr: Velodom 70 (mehrere Startblöcke)
  • 12.30 Uhr: Velodom 30 (in Bergisch Gladbach)

Ab 12 Uhr wird das Elite-Rennen live auf einer Videowall am Harry-Blum-Platz übertragen

Informationen für Anwohner

Während des Radklassikers kommt es zu Straßensperrungen. Um Betroffene Anwohner zu informieren, wurden entlang der Strecke, zahlreiche Hinweisschilder zu den Sperrungen und Halteverbotszonen angebracht. Die Zeiten für die Sperrungen beinhalten einen zusätzlichen Puffer von mindestens 30 Minuten. Um Umleitungen und gesperrte Abschnitte zu umfahren, empfehlen die Organisatoren die Navigationsapp "Waze" zu nutzen, welche die aktuellen Straßensperrungen in Echtzeit berücksichtigt.

Für Verkehrsbehinderungen ist zu erwarten, dass die Streckenabschnitte etwa eine Stunde vor dem Durchfahren der Radfahrer gesperrt werden. Sperrungen im Bereich Rheinauhafen sind über diesen Link abrufbar.

Mehr Informationen zur Streckenführung und Durchfahrzeiten gibt es auf der offiziellen Website.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website