t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalMünchen

Alfons Schuhbeck nimmt Urteil entgegen – ihm drohen mehrere Jahre Haft


2,3 Millionen Steuern hinterzogen
Alfons Schuhbeck nimmt Urteil entgegen – wie es weitergeht

Von t-online, pb

Aktualisiert am 16.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Alfons Schuhbeck im Juli vor seinem Restaurant am Platzl. Auch die Südtiroler Stuben müssen zum Jahresende schließen.Vergrößern des BildesAlfons Schuhbeck im Juli vor seinem Restaurant am Platzl: Der Starkoch hat sein Urteil empfangen. (Quelle: IMAGO/B. Lindenthaler)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Alfons Schuhbeck drohen mehrere Jahre Haft. Doch noch sitzt der Starkoch nicht im Gefängnis. Seine Anwälte schauen sich das Urteil jetzt genau an.

Nun ist es amtlich: Starkoch Alfons Schuhbeck hat sein schriftliches Urteil erhalten. Das bestätigte ein Sprecher Schuhbecks am Abend t-online. Zuvor hatte die Münchner "Tz" berichtet. Am 15. Dezember wäre die Frist für die Urteilszustellung abgelaufen. Wann Schuhbeck seine Haft möglicherweise antreten muss, bleibt weiter unklar. Die Pressestelle des zuständigen Landgerichts München I war am Abend nicht zu erreichen.

Schuhbeck hatte Anfang November Revision gegen die Ende Oktober erlassene Verurteilung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft wegen Steuerhinterziehung eingelegt. Zusätzlich muss er eine Geldstrafe in Höhe von 1,2 Millionen Euro bezahlen. Seine Anwälte hatten erklärt, dass Schuhbeck zunächst die Urteilsbegründung schriftlich vorliegen haben will, um die Höhe der Strafe akzeptieren zu können.

Das Urteil liegt Schuhbeck nun vor. Ob der Starkoch wegen seiner Verurteilung vor den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe ziehen will, bleibt offen. Schuhbecks Sprecher sagte t-online am Mittwochabend, dass die Anwälte des Starkochs nun vier Wochen Zeit haben, die Urteilsbegründung zu prüfen. Über eine mögliche Revision soll dann entschieden werden.

Alfons Schuhbeck verurteilt: Anwälte prüfen Urteil

Mit einer schnellen Entscheidung sei demnach wohl nicht zu rechnen, so der Sprecher. "Das Dokument ist recht lang, das wird seine Zeit brauchen. Herr Schuhbeck steht weiter zu seinem Wort, den Schaden im Rahmen seiner Möglichkeiten wieder gut zu machen. Dafür ist er auch bereits mit möglichen Investoren im Gespräch."

Nach der Verurteilung Schuhbecks ist in München ein Wettbieten um die früheren Gastronomie-Betriebe des Starkochs entbrannt. So sind Schuhbecks "Südtiroler Stuben" etwa heiß umkämpft: Um das Restaurant, auf das Schuhbecks Pachtvertrag in diesem Jahr ausläuft, bewerben sich derzeit etwa gerade das Münchner "Hofbräuhaus" und das Nationaltheater.

Das Theater, dessen Hauptgebäude nur eine Ecke von Schuhbecks Restaurants entfernt ist, hat schon jetzt eine Räumlichkeit am Platz selbst: das Balettgebäude. Das "Hofbräuhaus" sitzt indes direkt am Platzl, hat die Hausnummer 9, die "Südtiroler Stuben" sind in Hausnummer 6 bis 8 untergebracht.

Noch am letzten Prozesstag hatte sich Schuhbeck außer Stande gezeigt, die Steuerschulden zu begleichen. Inzwischen hat schon sein Restaurant "Orlando" geschlossen, heißt mit neuem Besitzer "Ornella". Und seine Kochschule schließt ebenfalls am Ende des Jahres.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website