t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalMünchen

Gigantischer Flohmarkt auf der Münchner Theresienwiese: Alle Informationen


Zu Beginn des Frühlingsfestes
Flohmarkt auf der Theresienwiese: Das erwartet Besucher und Aussteller

Von t-online, jov

19.04.2023Lesedauer: 2 Min.
München, Theresienwiese, Flohmarkt,Vergrößern des BildesGroßer Besucherandrang auf der Theresienwiese (Archivbild): Im Jahr 2018 war der Flohmarkt auf der Festwiese sehr gut besucht. Worauf Besucher und Aussteller in diesem Jahr achten müssen. (Quelle: Heinz Gebhardt/Imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Am Sonntag ist es wieder soweit: Die Theresienwiese verwandelt sich in einen gigantischen Flohmarkt. Über 2.000 Aussteller präsentieren Wertvolles und Kurioses.

Seit über 30 Jahren ist er eine Tradition in München: Der Flohmarkt auf der Theresienwiese. Zu Beginn des Frühlingsfestes strömen tausende Besucher und Verkäufer auf die Festwiese. In diesem Jahr ist es am Samstag, den 22. April, so weit. Von 7 bis 16 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, über die Theresienwiese zu flanieren und nach Schnäppchen zu stöbern. Die Veranstalter erwarten über 2.000 Aussteller.

Die Erlöse aus den Gebühren für die Verkaufsstände und den Parkplätzen kommen den humanitären und sozialen Aufgaben des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zugute: etwa der Ausbildung und Ausrüstung ehrenamtlicher Helfer im Sanitäts- und Betreuungsdienst, im Katastrophenschutz oder bei der Wasserwacht. Für Besucher ist der Zugang zum Flohmarkt kostenfrei.

Angeboten wird alles, was sich auf Dachböden oder in Kellern angesammelt hat. Wertvolles und Kurioses: Bücher, Kleidung, Geschirr, Antiquitäten aller Art, Videospiele, Schallplatten und vieles mehr. Ausgeschlossen vom Verkauf sind Neuwaren, Großmöbel, Kraftfahrzeuge oder KFZ-Teile, Lebensmittel, Tiere, Pflanzen, Kriegsspielzeug und Waffen sowie gewaltverherrlichende oder pornographische Schriften oder Filme, Plagiate und Raubkopien.

Die Kategorien der Verkaufsstände auf der Theresienwiese unterscheiden sich

Das Flohmarktgelände ist umzäunt. Der eigene Platz für einen Verkaufsstand darf im Vorfeld des Flohmarkts nicht durch das Anbringen von Bodenmarkierungen reserviert werden. Wer einen Verkaufsstand der Kategorien 1, 2 oder 3 hat, muss beim Aufbau die vorgegebenen Bodenmarkierungen und Reihenbeschilderungen am Bauzaun beachten.

Bei den Kategorien 4, 5, und 6 besteht freie Platzwahl innerhalb der vorgegebenen Ausstellungsflächen: Der jeweilige Standplatz kann selbst gesucht werden, beim Aufbau muss der Abstand von einem Meter zum Nachbarn beachtet werden.

Die Zufahrt auf die Theresienwiese ist am Freitagabend ab 18 Uhr zum Ausladen für die Kategorien 1, 2, 3, 4, und 5 möglich, für die Kategorie 6 erst ab Mitternacht. Fahrzeuge müssen nach den Aufbauarbeiten bis spätestens 6 Uhr am Morgen auf die Parkfläche umgestellt werden.

Die Standgrößen auf dem Flohmarkt auf der Theresienwiese müssen beachtet werden

Das BRK verweist zudem darauf hin, dass der Verkauf innerhalb der einzelnen dafür vorgesehenen Reihen in Richtung der Laufstraßen erfolgen muss und dass die vorab angemietete Standgröße einzuhalten ist.

Die Preise der Standplätze der Verkäufer unterscheiden sich, je nach Kategorie, teils erheblich: So kostet Kategorie 1 insgesamt 346,40 Euro, während die günstigste Kategorie 6 für 55,40 Euro zu haben ist. Kategorie 1 war laut BRK auch in diesem Jahr rasch ausgebucht.

Verwendete Quellen
  • brk-muenchen.de: "Flohmarkt Theresienwiese"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website