t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalStuttgart

Stuttgart | Ende der "Mercedes-Benz Arena": Schriftzug wird abgehängt


VfB Stuttgart
Ende der "Mercedes-Benz Arena": Schriftzug wird abgehängt

  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Ströbel

Aktualisiert am 30.06.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Das Stadion in Stuttgart-Bad Cannstatt: Am Abend wurde an der Mercedes Benz Arena mit dem abhängen des Schriftzuges begonnen.Vergrößern des Bildes
Das Stadion in Stuttgart-Bad Cannstatt: Am Abend wurde an der Mercedes-Benz Arena mit dem Abhängen des Schriftzuges begonnen. (Quelle: 7aktuell.de/Andreas Werner)

Mit dem Namenswechsel beim Stuttgarter Stadion geht eine Ära zu Ende: Aus der Mercedes-Benz Arena wird die MHPArena. Das wird nun auch optisch sichtbar.

Mit dem heutigen Freitag, 30. Juni 2023, geht sie zu Ende. Die Ära der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena. Weil sich die Eigentümer auf eine Auflösung des Namenssponsorings der Mercedes-Benz Gruppe geeinigt haben, wird das Stadion ab dem 1. Juli einen neuen Namen tragen.

Aus dem Stadion in Bad Cannstatt wird dann die MHPArena. Lesen Sie hier die bewegte Geschichte rund um die Namen der größten Sportstätte der Stadt. Eigentümer, das ist die Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG, an der wiederum die Stadt Stuttgart mit 60 Prozent und der VfB Stuttgart mit 40 Prozent beteiligt sind.

Die ist es wohl auch, die nun veranlasst hat, den bisherigen Namen abzuhängen. Die Arbeiten dazu sind bereits am Donnerstag gestartet, wie ein Reporter von vor Ort berichtet. Wegen der Baustelle an der Haupttribüne sei eine Demontage der Buchstaben derzeit allerdings nicht möglich, sagte ein Verantwortlicher dem Reporter.

VfB-Boss hofft auf Millioneneinnahmen nach Umbau

Derzeit wird in umfangreichen Baumaßnahmen die Haupttribüne des einstigen "Neckarstadions" modernisiert. Dazu wurde der untere Teil der Ränge komplett abgerissen und anschließend neu aufgebaut. Auch das Innenleben der Tribünen soll dadurch deutlich moderner werden – etwa durch einen "Tunnelclub" für exklusive Gäste und Besucher sowie durch neue VIP-Bereiche.

Der VfB Stuttgart erhofft sich durch die besseren Vermarktungsmöglichkeiten Mehreinnahmen in zweistelliger Millionenhöhe, wie Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle in einem Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" sagte. Bis zum Jahreswechsel soll der Umbau fertig sein. Bei der Europameisterschaft 2024 sollen dann fünf Spiele im Stuttgarter Stadion stattfinden.

Bis dahin allerdings muss der Verein auch eine erhebliche Mehrbelastung tragen: Mit rund 130 Millionen Euro schlägt der Umbau laut "Kicker" zu Buche. Gut, dass Porsche als neuer Investor dem VfB bis zu 100 Millionen Euro in die klammen Kassen spült.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
  • Reporter vor Ort
  • stuttgarter-zeitung.de: "Eine etwas andere Mischung" – wie Alexander Wehrle die VfB-Zukunft sieht
  • kicker.de: 130 Millionen Euro? Was der Stadion-Umbau den VfB wirklich kostet
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website