t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesligaFC Bayern München

FC Bayern: Muss Daniel Peretz als Israel-Torwart in den Krieg ziehen?


Angriff auf Israel
Muss Bayerns Torwart zum israelischen Kriegsdienst?

Von t-online, MEM

Aktualisiert am 13.10.2023Lesedauer: 2 Min.
Daniel Peretz: Er wurde in Israel geboren.Vergrößern des BildesDaniel Peretz: Er wurde in Israel geboren. (Quelle: Mladen Lackovic/imago images)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Seit vergangenem Samstag greift die Hamas Israel an. Nun wurden Tausende Reservisten eingezogen. Trifft es auch Bayern-Torwart Daniel Peretz?

Daniel Peretz steht seit August dieses Jahres beim FC Bayern unter Vertrag. Der Torhüter kam von Makkabi Tel Aviv zum deutschen Rekordmeister und wurde in Israel geboren. Bereits zuletzt verurteilte er den Angriff der Terrororganisation Hamas auf sein Heimatland.

Auf Instagram schrieb er: "Wir alle waren und sind Zeugen der Bilder von einem unmenschlichen Massaker an ganzen Familien, die in ihren Häusern hingerichtet wurden, von hunderten von jungen Menschen, die während eines Festivals abgeschlachtet wurden, von alten Leuten und Babys, die aus ihren Häusern und Krippen entführt und gefangen genommen wurden."

"Ich stehe an der Seite von Israel"

Sein Land werde sich durchsetzen. "Ich stehe an der Seite von Israel", beendete Peretz seinen Beitrag. Doch könnte der Torwart auch für die israelische Armee eingezogen werden? In den letzten Tagen wurden über 360.000 Reservisten einberufen. In Israel ist der Wehrdienst für jeden Pflicht, auch für Staatsbürger, die im Ausland leben.

Der 23-jährige Peretz befindet sich im Militärdienstalter, das laut der Botschaft Israels zwischen 18 und 29 Jahren liegt. Allerdings ist es trotzdem unwahrscheinlich, dass er eingezogen wird.

Weil Peretz bereits seit Jahren Leistungssport betreibt und den Wehrdienst nicht vollständig absolviert hat, wird es wohl nicht dazu kommen. In Israel ist eine Dauer von drei Jahren vorgesehen. Hätte Peretz drei Jahre nicht den Fußball verfolgt, wäre er heute wahrscheinlich nicht dort, wo er ist.

Hinzu kommt, dass die israelische Armee aktuell Leute mit Erfahrung einzieht. Einzig möglich wäre ein Extremfall, in dem die Armee auch Männer einziehen würde, die nicht den vollständigen Wehrdienst absolviert haben. Dies würde im Falle einer Generalmobilmachung dann auch Peretz treffen.

Verwendete Quellen
  • embassies.gov.il: "Wehrpflicht"
  • bild.de. "Wird Bayerns Israel-Torwart zum Kriegsdienst eingezogen?"
  • instagram.com: Profil von @danielperetz_
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website