t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

Bundesliga: Harry Kane trifft doppelt – FC Bayern siegt und bleibt Zweiter


Klarer Heimsieg für Rekordmeister
Kane trifft doppelt – Bayern siegt und bleibt Zweiter

Von t-online, sid, BZU

Aktualisiert am 27.08.2023Lesedauer: 2 Min.
Harry Kane: Der englische Torjäger war auch am Sonntag wieder erfolgreich.Vergrößern des BildesHarry Kane: Der englische Torjäger war auch am Sonntag wieder erfolgreich. (Quelle: IMAGO/Ulmer)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Sieg gegen Werder Bremen war ein guter Start für den FC Bayern. Gegen Augsburg wollte der Rekordmeister nachlegen – mit Erfolg.

Der FC Bayern bleibt auf Erfolgskurs in der Bundesliga. Der deutsche Rekordmeister holte gegen den FC Augsburg einen 3:1-Sieg und bleibt damit Zweiter. An der Spitze thront Union Berlin, das zwar die gleiche Tordifferenz hat, aber mehr geschossene Tore aufweisen kann. Ebenfalls zwei Siege haben Bayer Leverkusen, der VfL Wolfsburg und der SC Freiburg.

Gegen Augsburg war es ein Eigentor, das Bayern in Führung brachte. Felix Uduokhai war der Unglücksrabe (32. Minute). Die beiden anderen Tore steuerte Rekordtransfer Harry Kane bei, der sowohl in der 40. Minute per Strafstoß als auch in der zweiten Hälfte nach toller Vorbereitung durch Kingsley Coman und Alphonso Davies traf (69.). Für Augsburg war Dion Beljo kurz vor Schluss erfolgreich (86.).

 
 
 
 
 
 
 

So lief das Spiel

Beim FC Bayern fehlte der verletzte Jamal Musiala, für den Serge Gnabry in die Startelf rutschte. Zudem stand der abwanderungswillige Benjamin Pavard nicht im Kader. Laut Klubangaben war der Franzose, der mit Inter Mailand einig ist, wegen Rückenproblemen nicht einsatzfähig.

FCA-Trainer Enrico Maaßen schickte dieselbe Elf ins Spiel, die zum Ligastart ein turbulentes 4:4 gegen Gladbach erlebt hatte. Angesichts der Defensivleistungen meinte Maaßen deshalb auch mit Blick auf die Bayern: "Da kannst du auch richtig einen auf die Glocke kriegen."

Doch danach sah es zunächst nicht aus. Die Bayern waren zwar überlegen, aber gegen gut gestaffelte Augsburger wenig gefährlich. Gerade im letzten Drittel fehlte die Präzision, Kane kam erst einmal nicht zur Geltung. Es fehlten verwertbare Zuspiele auf Englands Teamkapitän.

Der FCA hatte so wenig Mühe, den Favoriten in Schach zu halten. Immer wieder waren die Gäste sogar bemüht, schnell umzuschalten – wie bei der Großchance von Ermedin Demirović, der freistehend verzog (27.). Im Gegenzug wurde Augsburgs Keeper Finn Dahmen bei einem Schuss von Leon Goretzka erstmals geprüft.

Zur Führung benötigte der Rekordmeister die tatkräftige Unterstützung der Schwaben. Dahmen wehrte gegen Leroy Sané noch ab, der Ball prallte Uduokhai aber ans Knie und von dort hinter die Linie.

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.Form
1
Loading...
Leverkusen
34286089:24+6590
2
Loading...
Stuttgart
34234778:39+3973
3
Loading...
Bayern
34233894:45+4972
4
Loading...
Leipzig
34198777:39+3865
5
Loading...
Dortmund
34189768:43+2563
6
Loading...
Frankfurt
341114951:50+147
7
Loading...
Hoffenheim
341371466:66046
8
Loading...
Heidenheim
3410121250:55-542
9
Loading...
Bremen
341191448:54-642
10
Loading...
Freiburg
341191445:58-1342
11
Loading...
Augsburg
341091550:60-1039
12
Loading...
Wolfsburg
341071741:56-1537
13
Loading...
Mainz
347141339:51-1235
14
Loading...
Gladbach
347131456:67-1134
15
Loading...
Union
34961933:58-2533
16
Loading...
Bochum
347121542:74-3233
17
Loading...
Köln
345121728:60-3227
18
Loading...
Darmstadt
34382330:86-5617

Wenig später entschied Schiedsrichter Daniel Siebert nach Videostudium auf Strafstoß, Niklas Dorsch hatte den Ball bei einem Schuss von Joshua Kimmich mit der Hand abgewehrt – Kane bedankte sich mit einem trockenen Schuss in die Mitte. Ansonsten verbreitete das Team von Tuchel, der mehr Stabilität gefordert hatte, vor der Pause nicht allzu viel Glanz.

Dennoch: Bayern blieb am Drücker, Kane verpasste früh die Entscheidung (49.). Der FCA konnte sich kaum noch befreien, Dahmen rettete glänzend gegen Gnabry (64.), Elvis Rexhbecaj kurz darauf auf der Linie gegen Dayot Upamecano. Der auffällige Sané traf den Pfosten (68.), ehe erneut Kane abgezockt zur Stelle war. Dion Beljo sorgte wenige Minuten vor dem Ende dann für den Schlusspunkt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website