Damit verabschieden wir uns für heute. Wir melden uns heute Nacht wieder um 2:30 Uhr im Liveticker zu den Spielen Tunis vs. Chelsea und LAFC vs. Flamengo. Bis dahin!
Nach Spielende
Bis Freitag, 27. Juni, läuft noch die Gruppenphase der Klub-WM 2025. Am Samstag, 28. Juni, wird das Turnier dann mit den ersten Achtelfinal-Begegnungen fortgesetzt, die Bayern werden am kommenden Sonntag wieder im Einsatz sein.
Nach Spielende
Benfica Lissabon gewinnt die Gruppe C der Klub-WM vor dem FC Bayern, die beiden Klubs lassen die Boca Juniors und Auckland City hinter sich und ziehen ins Achtelfinale ein. Bayern trifft dort auf Flamengo, das bereits als Sieger der Gruppe D feststeht. Für Benfica kommen als Gegner der FC Chelsea und Tunis in Frage. Für Auckland City und die Boca Juniors endet die Teilnahme an der FIFA Klub-WM 2025 mit der heutigen Partie.
Nach Spielende
Auckland City feiert einen Punktgewinn gegen die Boca Juniors und damit einen absoluten Erfolg bei dieser Klub-WM 2025. Der Klub aus Neuseeland hat sich nach 16 Gegentoren aus zwei Spielen gegen Bayern und Benfica heute teuer verkauft und den Boca Juniors erfolgreich einiges abverlangt. Der Klub aus Buenos Aires war nahezu ununterbrochen die spielbestimmende Mannschaft, ließ aber Durchschlagskraft und Effizienz vor dem gegnerischen Tor vermissen. In der zweiten Halbzeit musste die Partie für 50 Minuten auf Grund einer Unwetterwarnung unterbrochen werden.
90’ +6
Abpfiff
Schluss in Nashville! Auckland City feiert das 1:1 gegen die Boca Juniors. Erleichtert und mit breiten Lächeln in den Gesichtern liegen sich die Spieler in den Armen.
90’ +3
Und in der Nachspielzeit wagen sich Neuseeländer tatsächlich nochmal in die Offensive. Ein Eckball springt heraus, Torgefahr geht damit aber nicht einher.
90’
Sechs Minuten gibt es obendrauf.
88’
Advincula bricht auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch, wird dann aber von Boxall gestellt und zieht im Eins gegen Eins den Kürzeren. Auckland verabschiedet sich hier unabhängig vom Resultat erhobenen Hauptes.
85’
Die nächste Glanzparade von Garrow, der Junge macht ein Riesenspiel! Braida nimmt Maß und schickt die Kugel von der Sechzehnerkante aufs Tor, Garrow hebt einmal mehr ab und pariert sehenswert!
83’
Auswechslung
Joseph Lee
Jerson Lagos
Jerson Lagos verabschiedet sich von der Klub-WM, Joseph Lee macht in der Schlussphase für den ACFC mit.
79’
Achtung, das Spiel geht weiter und wie! Torschuss auf den Kasten der "Men from Down Under", Garrow pariert den Distanzschuss souverän! Boca lässt nicht locker, der zweite Ball kommt von Braida per Kopfball auf den Kasten. Garrow steht quer in der Luft und wischt die Kugel über die Latte hinweg zur Ecke.
76’
Alter Schwede, die Mannschaften waren gerade 50 Minuten in einer Unterbrechung auf Grund eines Unwetters, von dem keine Spur zu sehen war. Und machen jetzt schon wieder eine Trinkpause.
74’
Es ist und bleibt das gleiche Spiel nach der Unterbrechung. Boca macht und tut und das ohne Erfolg. Läufe bis zur Grundlinie, Schüsse aus der Distanz, Bälle hinter die Kette. Das volle Programm, sollte man meinen. Schüsse auf das Tor von Auckland bleiben allerdings aus.
71’
Sollte Auckland City hier das Remis über die Zeit bringen, wäre der Punktgewinn gleichbedeutend mit einem Gewinn von einer Million US-Dollar. Für den Amateurklub aus Neuseeland durchaus eine beträchtliche Summe.
68’
Auswechslung
Haris Zeb
Dylan Manickum
Der nächste Wechsel bei Auckland City, Haris Ali Zeb übernimmt für Dylan Manickum.
65’
Boca ist ungeachtet des Ausscheidens weiterhin bemüht, diese Partie für sich zu entscheiden. Für Auckland City wäre ein Punktgewinn heute Abend eine absolute Sensation.
62’
... und der Treffer wird umgehend einkassiert. Zenon war unmittelbar vor seinem Querpass auf Merentiel mit dem Oberarm entscheidend am Ball, um diesen unter Kontrolle zu bringen. Folgerichtig hat das Tor nicht Bestand. Auckland entgeht der kalten Dusche.
60’
Videoassistent
Keine vier Minuten nach dem Wiederbeginn treffen die Boca Juniors. Merentiel schiebt nach Vorarbeit von Zenon aus acht Metern ein! Umgehend meldet sich allerdings der VAR zu Wort ...
57’
Es geht tatsächlich weiter und das mit reichlich neuem Personal auf dem Platz. 50 Minuten haben wir auf die Spielfortsetzung gewartet, derweil ist kein einziger Tropfen Regen in diesem Stadion runtergekommen. Aber hätte ja passieren können.
55’
Derweil schlägt Benfica Lissabon den FC Bayern mit 1:0 im Parallelspiel. Somit sind die Boca Juniors, während diese Partie hier unterbrochen ist, ausgeschieden. Keine besonders guten Vorzeichen für die 35 Minuten, die hier noch ausstehen.
55’
Wir schreiben 22:51 Uhr und wir haben Neuigkeiten, das Spiel soll in 20 Minuten fortgesetzt werden. In zehn Minuten sollen die Teams für ein kurzes Aufwärmen zurück auf den Platz kommen.
55’
Seit 25 Minuten ist das Spiel auf Eis gelegt. Weiterhin ist nicht klar, wie wir diesen Abend zu Ende bringen werden.
55’
Die Partie ist seit zehn Minuten unterbrochen. Aktuell ist noch nicht klar, ob und wann das Spiel fortgesetzt werden kann.
55’
Es ist wieder Zeit für eine Trinkpause. Jetzt gehen die beiden Mannschaften sogar zurück in die Kabinen. Sieht nach einem möglichen Gewitter aus. Aktuell 22.22 Uhr deutscher Zeit.
54’
Auswechslung
Jordan Vale
Gerard Garriga
Und Jordan Vale kommt für Gerard Garriga in die Partie.
54’
Auswechslung
Dylan Connolly
Regont Murati
Außerdem löst Dylan Connolly Regont Murati ab.
54’
Auswechslung
Matthew Ellis
David Yoo
Bei Auckland wird ebenfalls getauscht: Matthew Ellis ersetzt David Yoo.
54’
Auswechslung
Malcom Braida
Alan Velasco
Auch Alan Velasco hat Feierabend, Malvom Braida betritt den Rasen.
54’
Auswechslung
Milton Giménez
Edinson Cavani
Doppelwechsel bei Boca: Edinson Cavani wird nicht mehr mitmachen, für ihn kommt Milton Gimenez ins Spiel.
54’
Auf der Gegenseite verhindert Garrow den neuerlichen Rückstand mit einer super Parade! Advincula wird mit einem Chip hinter die Kette bedient, verarbeitet die Kugel klasse mit zwei Kontakten und drückt aus spitzem Winkel ab. Garrow bringt die Fußspitze noch an den Ball und lenkt das Ding so am langen Eck vorbei!
52’
Tor für Auckland City
1:1
Christian GrayVorlage Jerson Lagos
Toooor! AUCKLAND CITY - Boca Juniors 1:1. Da ist es, das Tor, das wir uns alle gewünscht haben! Innenverteidiger Christian Gray erzielt den ersten Treffer der Neuseeländer bei der FIFA Klub-WM 2025. Linksverteidiger Lagos serviert den Eckball von der rechten Seite, Gray setzt sich acht Meter vor dem Kasten in der Luft durch und wuchtet den Kopfball neben den rechten Pfosten in die Maschen.
50’
Aus einem Eckball der Boca Juniors ergibt sich die Konterchance für Auckland. Yoo wird mit einem langen Ball bedient, ist allerdings auf dem rechten Flügel allein auf weiter Flur. So holt er immerhin die Ecke raus.
47’
Beide Mannschaften sind unverändert zurück auf dem Platz.
46’
Anpfiff
Die zweite Halbzeit läuft.
Halbzeitbericht
Natürlich ist die Pausenführung der Boca Juniors vollkommen verdient. Gegen den Amateurklub aus Neuseeland sind die Profis aus Buenos Aires klar die bessere Mannschaft, dominieren das Spielgeschehen und liefern hier weitestgehend ein Spiel auf ein Tor. Dennoch ist an dieser Stelle auch größter Respekt für die Leistung Aucklands angebracht, denn mit ihrer ultra defensiven Herangehensweise macht der ACFC das Beste aus seinen Möglichkeiten. Ein unglückliches Eigentor von Schlussmann Garrow macht hier zur Pause den Unterschied auf der Anzeigetafel aus, wenngleich die Juniors noch zwei, drei Hochkaräter liegen ließen.
45’ +6
Halbzeit
Es geht in die Halbzeitpause. Die Boca Juniors führen 1:0 gegen Auckland City.
45’ +4
Unnachgiebig, die Offensivbemühungen der Argentinier. Auckland verteidigt mit Mann und Maus im eigenen Strafraum.
45’ +1
Fünf Minuten werden nachgespielt.
45’
Die nächste Flanke von Merentiel findet einen Abnehmer, doch Cavani kann die Kugel aus spitzem Winkel nicht mehr aufs Tor bringen. Auckland wird den knappen Rückstand vermutlich mit in die Halbzeit nehmen.
42’
Dicke Chance für Palacios, der am Aluminium scheitert! Keine Minute später gibt es die nächste Großchance für die Juniors. Von der linken Seite segelt die Flanke in die Box, Velasco drückt den Kopfball aus zehn Metern an den Querbalken!
39’
Auckland City ist zum 9. Mal in der Geschichte bei der FIFA Klub-WM dabei. Das beste Resultat feierten die Männer aus Down Under in der Saison 2014/15, als sie sich im Spiel um Platz 3 mit 5:3 im Elfmeterschießen gegen Cruz Azul durchsetzten.
36’
Die Juniors probieren es immer wieder mit Chipbällen hinter die Kette. Ein Stilmittel, das sich allerdings auch bis in den Amateur-Fußball Neuseelands rumgesprochen hat. Auckland City verteidigt die Angriffe der Argentinier weiterhin mühelos.
33’
Weiter geht's, Boca nimmt Anlauf auf das nächste Tor.
30’
Es gibt die nächste Trinkpause. Dann gebe ich wohl den Wetterfrosch: 35 Grad Celsius, 46 Prozent Luftfeuchtigkeit, Wind mit bis zu drei Stundenkilometern. Also quasi nicht existent, die Hitze steht auf dem Platz.
26’
Eigentor von Auckland City
0:1
Nathan GarrowEigentor
Toooor! Auckland City - BOCA JUNIORS 0:1. Ist das bitter, Nathan Garrow hat keine Chance mehr, das Eigentor zu verhindern. Eckball von der linken Seite, am Fünfer schraubt sich Di Lollo hoch und köpft das Leder an den linken Pfosten. Garrow will noch eingreifen, fasst aber am Ball vorbei und drückt den so selbst über die Linie.
26’
Auswechslung
Kevin Zenón
Exequiel Zeballos
Verletzungsbedingt gibt es den ersten Wechsel bei den Boca Juniors. Kevin Zenon kommt für Oscar Zeballos.
25’
Der Ball rollt wieder. Natürlich nur in eine Richtung.
24’
Update, es geht in die Trinkpause.
22’
Die Argentinier arbeiten hier mit fast 70 Prozent der Spielanteile unter den Augen von FIFA-Präsident Gianni Infantino. Beißen sich aber bislang am Gegner die Zähne aus. Deswegen folgerichtig das Zwischenfazit: Gemessen an den Möglichkeiten und dem Anspruch ist Auckland hier klar die bessere Mannschaft.
19’
Im Parallelspiel ist Benfica gegen den FC Bayern 1:0 in Führung gegangen. Entsprechend haben die Boca Juniors nach aktuellem Stand keine Chance mehr auf das Achtelfinale der Klub-WM.
17’
So ist auch der Schlussmann des Amateur-Klubs, Nathan Garrow, gut in die Partie gekommen. Vier Mal konnte der 20-Jährige schon Flanken vor seinem Kasten runterfischen.
14’
Gegen den Ball verteidigt Auckland mit zwei Fünfer-Reihen 25 Meter vor dem eigenen Kasten. Da können Diego Simeone und seine Mannen bei Atletico Madrid noch etwas bei lernen.
11’
Wir schreiben die 11. Spielminute, es gibt bereits die vierte Ecke für die Boca Juniors. In puncto Torgefahr steht aber auch diese Hereingabe ihren Vorgängern in nichts nach.
9’
Ansonsten hat hier aber Boca das Zepter in der Hand und drückt natürlich auf ein schnelles Führungstor. Zur Erinnerung, mindestens fünf Hütten müssen Cavani und Co. heute erzielen.
6’
Wow, die Doppelchance für den Außenseiter! Auckland City wagt sich über die linke Seite in die Offensive, mit Tempo geht Manickum die Linie entlang und gibt den Ball schließlich vorher. Boca ist im Zentrum alles andere als sortiert und so bietet sich Auckland gleich zweimal die Schusschance! Schlussmann Marchesin lässt den ersten Ball ins Zentrum klatschen, den zweiten Versuch von Bevan blockt Pellegrino ab.
6’
Schiedsrichter der Partie ist Glenn Nyberg. Der 36-jährige Schwede kam in der UEFA Champions League 24/25 fünf Mal zum Einsatz und zählt zu Europas Elite-Schiedsrichter.
3’
Von Beginn an gibt es lautstarke Unterstützung für den Klub aus Buenos Aires. Zahlreiche Fans des argentinischen Traditionsklubs füllen hier zumindest mal die Unterränge des Stadions.
1’
Anpfiff
Anpfiff in Nashville!
Vor Beginn
Wenige Augenblicke trennen uns noch vom Anpfiff im Geodis Park in Nashville. Gleich legen wir los.
Vor Beginn
Der direkte Vergleich zwischen den Boca Juniors und Benfica endete in einem Remis, somit wird es bei einer möglichen Punktgleichheit zunächst auf die Anzahl der erzielten Tore ankommen, im Anschluss auf die Tordifferenz. Das heißt für die Boca Juniors: Ein 5:0-Sieg gegen Auckland City würde für die Achtelfinal-Qualifikation reichen, wenn Benfica mit drei Toren Unterschied gegen Bayern verliert.
Vor Beginn
Die Boca Juniors hingegen können noch auf eine Teilnahme am Achtelfinale des Wettbewerbs hoffen. Dafür braucht es zunächst einmal heute Abend einen Sieg gegen Auckland und zwar mit mindestens fünf Toren Unterschied. Außerdem muss Benfica im Parallelspiel gegen die Bayern verlieren.
Vor Beginn
Vor der Partie ist die Ausgangslage bereits klar: Auckland City hat noch keinen Punkt eingefahren und wird die Gruppenphase des Turniers nicht überstehen. Gegen die Bayern setzte es eine 0:10-Niederlage, gegen Benfica eine 0:6-Schlappe für den Klub aus Neuseeland.
Vor Beginn
Bei Boca kehrt Edinson Cavani zurück in die Startformation, es ist einer von vier Wechseln im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen den FC Bayern am 2. Spieltag.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Auckland City - Boca
24
Garrow
2
Ilich
3
Mitchell
4
Gray
5
Boxall
7
Bevan
8
Garriga
10
Manickum
12
Murati
17
Lagos
26
Yoo
25
Marchesín
5
Battaglia
7
Zeballos
8
Palacios
10
Cavani
16
Merentiel
17
Advíncula
20
Velasco
23
Blanco
26
Marco Pellegrino
40
Di Lollo
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Und so starten die Boca Juniors: Marchesin - Advincula, Di Lollo, Pellegrino, Blanco - Battaglia, Palacios - Zeballos, Merentiel, Velasco - Cavani
Vor Beginn
Der Underdog aus Neuseeland startet heute mit einer Fünferkette, auf dem Papier ist es ein 5-4-1.
Vor Beginn
Das ist die Mannschaftsaufstellung von Auckland City: Garrow - Murati, Mitchell, Gray, Boxall, Lagos - Yoo, Garriga, Ilich, Manickum - Bevan
Vor Beginn
Gestern wurde der 3. Spieltag der Gruppenphase bei der FIFA Klub-WM 2025 eröffnet. PSG und Botafogo sicherten sich das Ticket zum Achtelfinale, heute Nacht zogen Inter Miami und Palmeiras in der Gruppe A nach. Überraschend mussten unter anderem der FC Porto und Atletico Madrid bereits die Segel streichen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Klub-WM zwischen Auckland City und den Boca Juniors.
AUFSTELLUNG
Garrow
Ilich
Mitchell
Gray
Boxall
Bevan
Garriga
Manickum
Murati
Lagos
Yoo
Marchesín
Battaglia
Zeballos
Palacios
Cavani
Merentiel
Advíncula
Velasco
Blanco
Marco Pellegrino
Di Lollo