t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportMehr SportHandballHandball-EM

Handball-EM: Einzelkritik zur DHB-Pleite gegen Frankreich


Einzelkritik zur Frankreich-Pleite
Nur ein Spieler überzeugt – zweimal die Fünf

Im Topspiel gegen Frankreich setzte es für die deutsche Handball-Nationalmannschaft die erste Niederlage bei der Heim-EM. Dabei konnte nur ein Spieler annähernd überzeugen, zwei enttäuschte auf ganzer Linie und bekommen die Note fünf. Das DHB-Team in der Einzelkritik.
1 von 15
Quelle: Eibner Pressefoto/Marcel von Fehrn/imago images

Im Topspiel gegen Frankreich setzte es für die deutsche Handball-Nationalmannschaft die erste Niederlage bei der Heim-EM. Dabei konnte nur ein Spieler annähernd überzeugen, zwei enttäuschten auf ganzer Linie und bekommen die Note fünf. Das DHB-Team in der Einzelkritik.

Andreas Wolff: Brachte die Arena gleich zu Beginn mit drei Paraden in Folge zum Kochen. Nach sieben Minuten bei fünf Paraden von sechs Würfen. Danach etwas durchwachsener. Am Ende immer noch mit einer guten Quote von 36 Prozent und hielt das Team speziell in wichtigen Momenten in der Partie. Note 2
2 von 15
Quelle: Tilo Wiedensohler/imago images

Andreas Wolff: Brachte die Arena gleich zu Beginn mit drei Paraden in Folge zum Kochen. Nach sieben Minuten bei fünf Paraden von sechs Würfen. Danach etwas durchwachsener. Am Ende immer noch mit einer guten Quote von 36 Prozent. Hielt das Team speziell in wichtigen Momenten in der Partie. Note 2

David Späth: Kam in der ersten Hälfte für Frankreichs insgesamt vier Siebenmeter ins Spiel und konnte zwei davon halten. In der zweiten Halbzeit bei einem Siebenmeter geschlagen, danach nicht mehr eingewechselt. Note 3
3 von 15
Quelle: nordphoto GmbH / Engler/imago images

David Späth: Bekam den undankbaren Job, nur für fünf Siebenmeter der Franzosen eingewechselt zu werden. Konnte zwei davon entschärfen. Blieb sonst außen vor. Note 3

Timo Kastening: Kam nach zehn Minuten für den schwachen Steinert. Konnte in Hälfte eins auf einer schwachen rechten Seite aber auch nicht für große Inspiration sorgen. Vergab in der 20. Minute einen freien Wurf. In der zweiten Hälfte dann mit einzelnen starken Szenen, deshalb: Note 3
4 von 15
Quelle: Steinbrenner/imago images

Timo Kastening: Kam nach zehn Minuten für den schwachen Steinert. Konnte in Hälfte eins auf einer schwachen rechten Seite aber auch nicht für große Inspiration sorgen. Vergab in der 20. Minute einen freien Wurf. In der zweiten Hälfte dann mit einzelnen starken Szenen, deshalb: Note 3

Lukas Mertens: In den ersten 15 Minuten unauffällig. Danach immerhin besser als seine gegenüber auf rechts. Ebenfalls in der zweiten Hälfte verbessert und auch defensiv hellwach. Drei Treffer, aber ein Fehlwurf in der 58. Minute begrub die letzten Hoffnungen auf das Comeback. Note 3
5 von 15
Quelle: Maximilian Koch/imago images

Lukas Mertens: In den ersten 15 Minuten unauffällig. Danach immerhin besser als seine Gegenüber auf rechts. Ebenfalls in der zweiten Hälfte verbessert und auch defensiv hellwach. Drei Treffer, aber ein Fehlwurf in der 58. Minute begruben die letzten Hoffnungen auf das Comeback. Note 3

Julian Köster: Zunächst mit guten Kreisanspielen. Erzielte früh drei Treffer in Folge, glich damit jeweils eine französische Führung aus. Defensiv aber ein Mitgrund dafür, dass Frankreich immer wieder über die Mitte gefährlich wurde. In der zweiten Hälfte komplett glücklos. Note 4
6 von 15
Quelle: Ostseephoto/imago images

Julian Köster: Zunächst mit guten Kreisanspielen. Erzielte früh drei Treffer in Folge, glich damit jeweils eine französische Führung aus. Defensiv aber ein Mitgrund dafür, dass Frankreich immer wieder über die Mitte gefährlich wurde. In der zweiten Hälfte komplett glücklos. Note 4

Kai Häfner: Durfte von Anfang an ran. Mit ganz schwacher erster Hälfte, entsprechend im Verlauf von Halbzeit eins durch Uščins ersetzt. In Hälfte zwei dann offensiver Teil der Rotation mit Steinert. Übernahm Verantwortung und erzielte vier Treffer bei sieben Versuchen. Note 3
7 von 15
Quelle: Daniel Lakomski/imago images

Kai Häfner: Durfte von Anfang an ran. Mit ganz schwacher erster Hälfte, entsprechend im Verlauf von Halbzeit eins durch Uščins ersetzt. In Hälfte zwei dann offensiver Teil der Rotation mit Steinert. Übernahm Verantwortung und erzielte vier Treffer bei sieben Versuchen. Note 3

Juri Knorr: Sehr schwierige Partie für den deutschen Spielmacher. Musste von Frankreichs Defensive immer wieder einstecken. In der Anfangsphase mit guten Kreisanspielen, die in der Folge immer weniger gelingen wollten. Mit acht Treffern bester Schütze, aber nur eine Quote von 50 Prozent. Gerade seine berühmten Schlagwürfe kamen dieses Mal überhastet und oft ungefährlich. Note 3
8 von 15
Quelle: Maximilian Koch/imago images

Juri Knorr: Sehr schwierige Partie für den deutschen Spielmacher. Musste von Frankreichs Defensive immer wieder einstecken. In der Anfangsphase mit guten Kreisanspielen, die in der Folge immer weniger gelingen wollten. Mit acht Treffern bester Schütze, aber nur eine Quote von 50 Prozent. Gerade seine berühmten Schlagwürfe kamen dieses Mal überhastet und oft ungefährlich. Note 3

Johannes Golla: Zu Beginn immer wieder der Abnehmer von Knorrs und Kösters Kreisanspielen. Insgesamt offensiv mit fünf Treffern bei fünf Versuchen höchst effizient. Defensiv stets bemüht, aber mit Köster im Mittelblock ungewohnt wackelig. Note 3
9 von 15
Quelle: nordphoto GmbH / Engler/imago images

Johannes Golla: Zu Beginn immer wieder der Abnehmer von Knorrs und Kösters Kreisanspielen. Insgesamt offensiv mit fünf Treffern bei fünf Versuchen höchst effizient. Defensiv stets bemüht, aber mit Köster im Mittelblock ungewohnt wackelig. Note 3

Sebastian Heymann: Kam ab Minute zehn in der ersten Hälfte defensiv für Knorr ins Spiel. In der zweiten Hälfte dann als Entlastung für Köster auf der Platte. Konnte defensiv nicht überzeugen. Offensiv mit drei Treffern bei sechs Versuchen. Note 4
10 von 15
Quelle: Daniel Lakomski/imago images

Sebastian Heymann: Kam ab Minute zehn in der ersten Hälfte defensiv für Knorr ins Spiel. In der zweiten Hälfte dann als Entlastung für Köster auf der Platte. Konnte defensiv nicht überzeugen. Offensiv mit drei Treffern bei sechs Versuchen. Note 4

Christoph Steinert: Durfte auf Rechtsaußen von Anfang an ran. Sollte wohl defensiv mehr Stabilität geben, agierte aber zu übermotiviert. Holte sich innerhalb kürzester Zeit eine gelbe Karte und zweimal zwei Minuten ab. Dann durch Kastening ersetzt. In Hälfte zwei der defensive Part in Rotation mit Häfner und Kastening, ohne wirkliche Verbesserung. Note 5
11 von 15
Quelle: nordphoto GmbH / Engler/imago images

Christoph Steinert: Durfte auf Rechtsaußen von Anfang an ran. Sollte wohl defensiv mehr Stabilität geben, agierte aber zu übermotiviert. Holte sich innerhalb kürzester Zeit eine gelbe Karte und zweimal zwei Minuten ab. Dann durch Kastening ersetzt. In Hälfte zwei der defensive Part in Rotation mit Häfner und Kastening, ohne wirkliche Verbesserung. Note 5

Renārs Uščins: Im Verlauf der ersten Hälfte immer wieder in der Rotation. Ersetzte gegen Ende den glücklosen Häfner. Konnte eine schwache rechte Seite aber auch nicht beleben. In der zweiten Hälfte außen vor. Note 5
12 von 15
Quelle: Eibner Pressefoto/Marcel von Fehrn/imago images

Renārs Uščins: Im Verlauf der ersten Hälfte immer wieder in der Rotation. Ersetzte gegen Ende den glücklosen Häfner. Konnte eine schwache rechte Seite aber auch nicht beleben. In der zweiten Hälfte außen vor. Note 5

Jannik Kohlbacher: Bekam nur in Hälfte eins vereinzelt Minuten. Ein Tor. Zu wenig Spielzeit für eine Bewertung. Keine Note
13 von 15
Quelle: CB/imago images

Jannik Kohlbacher: Bekam nur in Hälfte eins vereinzelt Minuten. Ein Tor. Zu wenig Spielzeit für eine Bewertung. Keine Note

Philipp Weber: Zweite Hälfte für einige Minuten Entlastung für Knorr. Zu wenig für eine Bewertung. Keine Note.
14 von 15
Quelle: Daniel Lakomski/imago images

Philipp Weber: In der zweiten Hälfte für einige Minuten die Entlastung für Knorr. Zu wenig für eine Bewertung. Keine Note.

Justus Fischer (im Bild), Martin Hanne, Rune Dahmke: Blieben allesamt ohne Einsat. Daher: Keine Note.
15 von 15
Quelle: Maximilian Koch/imago images

Justus Fischer (im Bild), Martin Hanne, Rune Dahmke: Blieben allesamt ohne Einsat. Daher: Keine Note.




TelekomCo2 Neutrale Website