t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportMehr SportSpecial Olympics

Special Olympics World Games Berlin: Die wichtigsten Fragen und Antworten


Sportliches Großereignis in Berlin
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Special Olympics

Von t-online, Kgl

06.06.2023Lesedauer: 3 Min.
Eine Athletin freut sich: Am 17. Juni starten die Special Olympics World Games in Berlin.Vergrößern des BildesEine Athletin freut sich: Am 17. Juni starten die Special Olympics World Games in Berlin. (Quelle: Special Olympics World Games)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Mit den Special Olympics kommt in diesem Jahr ein sportliches Großereignis in die deutsche Hauptstadt. Doch worum geht es bei dem Event?

Es ist die größte Multisport-Veranstaltung in Deutschland nach den Olympischen Spielen 1972 in München: Die Special Olympics World Games kommen in diesem Jahr nach Berlin. Doch worum geht es bei dem Event genau? t-online hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.

Was sind die Special Olympics und wie unterscheiden sie sich von den Paralympics?

Im Gegensatz zu den Paralympics, wo sich Athletinnen und Athleten mit körperlicher Behinderung miteinander messen, nehmen an den Special Olympics World Games Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung teil. Anders als bei den Paralympics stehen bei den Special Olympics auch nicht die sportliche Leistung und der Wettbewerb im Fokus. "Das Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen", heißt es auf der Website von Special Olympics Deutschland.

In Chicago feierten die Special Olympics World Games, die auch vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannt werden, 1968 ihr Debüt. Heutzutage wird das Event in einem Rhythmus von zwei Jahren abwechselnd als Winter- und Sommerspiele abgehalten.

Auch wenn die World Games eine internationale Veranstaltung sind, gibt es die Special-Olympics-Organisation auch auf Landes- und Bundesebene.

Wann und wo finden die Special Olympics World Games statt?

In diesem Jahr finden die World Games erstmals in Deutschland, genauer gesagt in Berlin, statt. Es ist erst das dritte Mal, dass eine europäische Stadt die Spiele austrägt. Zuvor waren bereits Dublin und Athen Gastgeber. Los geht es am 17. Juni mit einer großen Eröffnungsfeier im Berliner Olympiastadion. Neben den rund 7.000 Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern werden auch Musikacts wie etwa die "Blue Man Group" mit dabei sein.

An neun Tagen bis zum 25. Juni treten die Athletinnen und Athleten dann in insgesamt 26 Sportarten miteinander an.

Welche Sportarten sind bei den Special Olympics World Games vertreten?

Zu den 26 Sportarten zählen:

  • Badminton
  • Basketball 3x3
  • Basketball 5v5
  • Beach-Volleyball
  • Boccia
  • Bowling
  • Freiwasser Schwimmen
  • Fußball
  • Futsal
  • Gerät-Türnen
  • Golf
  • Handball
  • Hockey
  • Judo
  • Kanu
  • Kraft-Dreikampf
  • Leichtathletik
  • Rad-Sport
  • Reiten
  • Rhythmische Sport-Gymnastik
  • Roller Skating
  • Schwimmen
  • Segeln
  • Tennis
  • Tisch-Tennis
  • Volleyball

Wo finden die Wettbewerbe statt?

Je nach Sportart finden die Wettbewerbe an unterschiedlichen Orten in der ganzen Region statt. Hauptaustragungsort wird die Messe Berlin sein. Dort finden Badminton, Basketball, Boccia, Gerät-Turnen, Judo, Kraft-Dreikampf, Rhythmische Sportgymnastik, Tischtennis und Volleyball statt.

Im Olympiapark werden Fußball, Futsal, Handball, Hockey, Leichtathletik, Reiten und Roller Skating stattfinden. Weitere Austragungsorte sind der Neptunbrunnen (Basketball 3x3), BeachMitte (Beachvolleyball), die Bowling-World (Bowling), Grünau (Freiwasser Schwimmen und Kanu), Bad Saarow (Golf), die Straße des 17. Juni (Radsport), die Schwimm-und Sprung-Halle im Europa-Sport-Park (Schwimmen), der Wannsee (Segeln) und der SC Brandenburg e.V. (Tennis).

Wie teuer sind die Tickets für die Wettbewerbe?

Für die Sportwettbewerbe sind sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Tickets erhältlich, darüber hinaus finden auch nicht-öffentliche Sportveranstaltungen statt. Tagestickets gibt es ab 8 Euro (ermäßigt: 6 Euro), Tagestickets für Familien kosten 24 Euro. Zudem kann man für 32 Euro (ermäßigt: 24 Euro) ein "Alle Wettbewerbe"-Ticket erstehen, das überall an allen Tagen den Eintritt ermöglicht. Alle Informationen zu den Tickets und zum Kauf gibt es hier.

Kann ich die Special Olympics World Games im TV sehen?

Ja. Die Special Olympics World Games haben ein breites Feld an Medien-Allianzen. Dazu zählen unter anderem ARD, ZDF, RTL, ProSiebenSat.1, Sky, DAZN, Amazon Prime, Sport 1 und Magenta TV. Sie alle werden ausführlich über die Wettbewerbe berichten. Sky zeigt an den neun Tagen außerdem über 30 Stunden der Wettbewerbe live im TV und im Stream.

Verwendete Quellen
  • berlin2023.org
  • Medieninformationen der Special Olympics World Games
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website