t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportMehr SportTennis

French Open: Rafael Nadal schlägt Novak Djokovic – jetzt gegen Sascha Zverev


French Open, Kracher im Viertelfinale
Nadal schlägt Djokovic in Tennis-Spektakel


Aktualisiert am 01.06.2022Lesedauer: 10 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Rafael Nadal: Der Spanier feiert erlöst seinen Sieg gegen Novak Djokovic.Vergrößern des Bildes
Rafael Nadal: Der Spanier feiert erlöst seinen Sieg gegen Novak Djokovic. (Quelle: Yves Herman/reuters)

Der Spanier setzt sich in einem packenden Duell gegen seinen langjährigen Rivalen durch und erreicht zum 15. Mal die letzten Vier in Paris. Dabei geht es im Match hin und her.

Rafael Nadal steht einmal mehr im Halbfinale der French Open von Paris. Der 35-jährige Rekordsieger des Turniers bezwang in einem mitreißenden Match am Dienstagabend über 4:12 Stunden seinen großen Rivalen, den Weltranglistenersten Novak Djokovic, mit 6:2, 4:6, 6:2, 7:6 (7:4) und hat damit die Chance auf seinen 14. Titel bei Roland-Garros am Leben erhalten. Im Halbfinale am Freitag trifft Nadal nun auf Alexander Zverev. Der deutsche Weltranglistendritte gewann bereits am Nachmittag 6:4, 6:4, 4:6, 7:6 (9:7) gegen Tennis-Jungstar Carlos Alcaraz (Spanien).


"Das ist sehr emotional für mich", sagte Nadal nach dem Match auf dem Court Philippe Chatrier. "Novak ist einer der besten Spieler der Geschichte und man muss gegen ihn vom ersten bis zum letzten Punkt auf dem besten Level spielen." 21 Grand-Slam-Titel gegen 20. 13 Siege bei den French Open gegen 2. Der Tennis-Kracher ist eine der erbittertsten Rivalitäten in der Geschichte des Sports – und hielt auch am Dienstagabend alles ein, was er versprach.

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker:

2:6, 6:4, 2:6, 6:7 (4:7): Und da ist es aus. Rafael Nadal steht im Halbfinale der French Open 2022. Der Spanier macht den entscheidenden Punkt mit einem Longline-Winner, lässt seinen Schläger fallen und streckt erlöst die Hände zum Jubel in die Höhe. Was für ein Match.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6 (4:6): Aber der Spanier zieht den Aufschlag voll auf den Mann – und Djokovic punktet mit einem Wahnsinns-Return.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6 (3:6): Nadals Return ist zu lang. Jetzt schlägt er zum Satzgewinn auf.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6 (2:6): Djokovic verkürzt noch mal mit einem Rückhand-Cross.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6 (1:6): Aber was macht Djokovic denn da? Sein Rückhand-Slice ist viel zu kurz. Nadal hat jetzt fünf Matchbälle.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6 (1:5): Der nächste Djokovic-Schlag ist zu lang, dieses Mal ein Rückhand-Cross. Von den letzten 10 Punkten hat Nadal 9 gewonnen.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6 (1:4): Auch Djokovics Vorhand ist zu lang. Der Serbe riskiert da natürlich viel.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6 (1:3): Nadal schlägt eine Vorhand ins Aus.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6 (0:3): Djokovic spielt zu sehr auf den Mann, lässt die Seite frei. Und erneut peitscht Nadal den Longline durch.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6 (0:2): Das nächste Highlight von Nadal. Eine Vorhand auf die Linie.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6 (0:1): Super Schlag von Nadal, Djokovic haut den Return longline weit ins Aus.

2:6, 6:4, 2:6, 6:6: Nadal gibt sich einfach nicht geschlagen. Und wir haben den Tie-Break. 40:0 bringt der Spanier sein Aufschlagspiel durch, haut eine starke Vorhand nach der nächsten raus – da kommt Djokovic nicht hinterher. Jetzt könnte sich alles entscheiden.

2:6, 6:4, 2:6, 6:5: Aber Djokovic beweist in dieser kritischen Phase Nervenstärke, bringt sein Aufschlagspiel durch. Den Tie-Break hat er damit schon sicher.

2:6, 6:4, 2:6, 5:5: Das Publikum im Chatrier tobt, "Rafa, Rafa"-Rufe von den Rängen. Denn der Spanier ist zurück, hat seine zweite, ach, dritte, ach, vierte Luft, wirkt aktuell präsenter, sicherer als sein Gegenüber.

2:6, 6:4, 2:6, 5:4: Es wird tatsächlich noch mal knapp: Djokovic vergibt gleich zwei Satzbälle, weil er einfach nicht konsequent genug spielt, Nadal hingegen schon. Dann legt der Spanier einen Vorhand-Winner nach, wieder geht es mehrfach über Gleichstand, bis Nadal mit einer Vorhand am Netz das Break perfekt macht.

2:6, 6:4, 2:6, 5:3: Was für eine Antwort von Nadal. Eine starke Vorhand von Djokovic kontert der Spanier mit einer eigenen satten Vorhand mit reichlich Tempo – und das bei 3:32 im Match. Am Ende macht der Punkt und verkürzt noch mal.

2:6, 6:4, 2:6, 5:2: Geht hier doch noch was im 4. Satz? Djokovic verschlägt eine Vorhand komplett, dann ist der nächste Longline-Schlag zu lang. Er lässt so Nadal immer wieder herankommen. Der legt dann aber selbst eine Vorhand ins Aus – und muss nun gegen den Satzverlust ankämpfen.

2:6, 6:4, 2:6, 4:2: Ein starker Aufschlag, ein Slice – und Nadal verkürzt erneut. Wer hat hier den längeren Atem?

2:6, 6:4, 2:6, 4:1: Ob sich Djokovic den Satz noch nehmen lässt? So gerade kann er noch verhindern, dass der furios kämpfende Nadal noch mal Gleichstand erreicht. Der Serbe macht den Punkt aber.

2:6, 6:4, 2:6, 3:1: Und doch verkürzt der Spanier noch mal. Die Punkte werden jetzt deutlich kürzer ausgespielt.

2:6, 6:4, 2:6, 3:0: Und auch sein eigenes Aufschlagspiel bringt Djokovic wieder souverän durch. Jetzt hat er wieder ein kleines Hoch. Gut möglich, dass Nadal jetzt den Satz herschenkt, um für den 5. Satz Kräfte zu sparen.

2:6, 6:4, 2:6, 2:0: Djokovic verzweifelt: Der Serbe kommt ans Netz – und sein Schlag prallt an der Netzkante ab. Der Weltranglistenerste rastet aus, schlägt mehrfach mit seinem Schläger auf das Netz ein, das Publikum im Chatrier buht und pfeift. Der "Djoker" ist ganz klar genervt, vor allem von sich selbst. Das 2:0 resultiert aus einem erneuten Wahnsinnsschlag von Nadal – der aber ganz knapp ins Aus tropft. Der Linienrichter gibt ihn gut, wird aber vom Schiedsrichter überstimmt. Nadal diskutiert, das Hawkeye aber belegt: Der Ball war tatsächlich im Aus. Nächstes Break.

2:6, 6:4, 2:6, 1:0: Zum ersten Mal gewinnt Djokovic den Auftakt in einen Satz. Trotzdem: Der Serbe wirkt angeschlagen.

Zusammenfassung 3. Satz: So war das nicht zu erwarten: Nach einer Schwächephase im 2. Satz spielte Nadal wieder ganz groß auf, Djokovic dagegen war plötzlich in der Defensive, es lief kaum noch etwas beim Serben zusammen. Eine Statistik: 16 Unforced Errors leistete sich Djokovic im 3. Satz – Nadal nur 7.

2:6, 6:4, 2:6: Bringt aber alles nichts. Rafael Nadal gewinnt den 3. Satz, und das in unerwartet deutlicher Art und Weise. Erneut verschlägt Djokovic eine Vorhand – und steht nun mit dem Rücken zur Wand.

2:6, 6:4, 2:5: ... kann aber doch noch mal verkürzen.

2:6, 6:4, 1:5: Jetzt läuft erneut alles für Nadal: Sein Aufschlagspiel bringt er durch. Nun serviert Djokovic gegen den Satzverlust.

2:6, 6:4, 1:4: Das sind jetzt wieder viel zu viele Fehler von Djokovic, der seinen Rhythmus völlig verloren zu haben scheint. Das Spiel ist tatsächlich erneut gekippt. Einen Rückhand-Cross verschlägt er, kassiert das Break – und liegt 1:4 hinten.

2:6, 6.4, 1:3: Djokovic hat Zeit, bereitet den Schlag perfekt vor, kommt ans Netz, muss nur noch verwandeln – und verhaut den Volley komplett. Jetzt scheint das Spiel wieder in Richtung Nadal zu kippen. Dann leistet sich der Spanier aber einen Doppelfehler, es geht zurück auf Gleichstand. Und dann kommt er nach vorn – und legt eine Rückhand ins Netz. Den Breakball wehrt Nadal aber noch mit viel Glück ab, provoziert eine Djokovic-Vorhand ins Netz. Da ist der Serbe nicht konsequent genug.

Loading...
Loading...

2:6, 6:4, 1:2: Djokovic verkürzt, bringt sein Aufschlagspiel seriös durch. Wichtig für ihn.

2:6, 6:4, 0:2: Ein Vorhand-Winner zum 2:0 – und Nadal pusht sich selbst noch mal. Die Pause nach dem 2. Satz scheint ihm gut getan zu haben. Aber Djokovic ist da. Der Serbe muss jetzt aufpassen, dass ihm das Match nicht wieder entgleitet.

2:6, 6:4, 0:1: Verletzung? Jetzt ist wieder nichts davon zu sehen. Denn Nadal holt sich direkt wieder das Break. Zu Null. Djokovic leistet sich wieder Fehler, patzt aus dem Halbfeld.

Zusammenfassung 2. Satz: Was für ein Comeback von Novak Djokovic – und was für eine Entwicklung im Match. Nadal führte schon 3:0, dann aber gab es einen deutlichen Knick im Spiel des Spaniers. Zu viele Fehler, zu viele Wackler, während Djokovic immer mehr an Selbstvertrauen gewann und nun klar dominiert. Aber was ist mit Nadal los? Nach dem 2. Satz verschwand der 35-Jährige kurz in der Kabine. Irgendetwas stört ihn – ist es eine Verletzung?

2:6, 6:4: Nadal haut eine einfache Rückhand ins Netz – und Djokovic hat Satzball. Aber was heißt das in diesem Match schon? Nadal kommt natürlich zurück. Und natürlich geht es erneut mehrfach über Gleichstand. Dann aber muss er über den zweiten Aufschlag gehen, die nächste Vorhand ist zu lang – und Djokovic hat mit dem nächsten Break den Satz gewonnen. Nach 0:3-Rückstand. Aktuell läuft sehr viel für den Serben.

2:6, 5:4: Eine Raketen-Rückhand von Djokovic ebnet den Weg zur erneuten Führung. Viel wichtiger aber: Nadal schüttelt den Kopf – ist der Spanier verletzt? Das könnte auch den plötzlichen Leistungsumschwung erklären – und wäre eine dramatische Wendung.

2:6, 4:4: Einfach überragend. Von beiden. Und der Spanier ist plötzlich wieder voll da. Nadal holt einen unglaublichen Vorhand-Cross raus, Djokovic antwortet ebenfalls mit einem Vorhand-Winner. Dann aber holt sich Nadal das eigene Aufschlagspiel sicher.

2:6, 4:3: Und da führt Djokovic zum ersten Mal in diesem Match. Nach dem entscheidenden Schlag bricht es auf dem Weg zur Bank aus ihm heraus, er brüllt sich den Frust von der Seele. Der Serbe ist endgültig angekommen in diesem Duell. Aber er muss um jeden Punkt kämpfen – Nadal macht es ihm unglaublich schwer. Immer wieder fightet sich der Spanier zurück, hat sogar die Chance zum Break. Wieder geht es mehrmals über Gleichstand, ehe der Punkt endlich entschieden ist.

2:6, 3:3: Vor einer guten halben Stunde stand es noch 0:3 aus Sicht von Djokovic – nun hat der Serbe ausgeglichen. Mit seinem nächsten Break. Und erneut ist es harte Arbeit – über eine Viertelstunde dauert das Spiel, immer wieder geht es über Gleichstand, Nadal gibt einfach nicht klein bei. Am Ende aber macht Djokovic den Punkt. Er ist jetzt tatsächlich der bessere Spieler, Nadal wirkt verunsichert. Er macht aktuell ungewöhnlich viele Fehler, legt viele Schläge daneben.

2:6, 2:3: Kommt Djokovic nun endlich voll ins Match? Plötzlich ist er da, plötzlich schafft er es, auch mal Druck auf Nadal auszuüben. Sein Aufschlagspiel gewinnt er mit einem Vorhand-Cross am Netz – ein eigentlich unmöglicher Schlag.

2:6, 1:3: Da lächelt Djokovic – er hat seinen ersten Punktgewinn im 2. Satz. Dabei versucht Nadal weiter sein kraftvolles Spiel durchzubringen, ist in den entscheidenden Schlägen aber doch mal zu ungenau. Einen Stop legt er ins Netz – und Djokovic hat sein Break.

2:6, 0:3: Es wird immer mehr zur Show von Rafael Nadal. Djokovic wirkt immer ratloser, gibt sein nächstes Aufschlagspiel ab. Er wirkt unkonzentriert, die Schläge sind nicht genau genug, Nadal scheint ihm immer einen Schritt voraus. Break und 3:0 für den Spanier.

2:6, 0:2: Was soll er da noch machen? Djokovic steht näher an der Linie, will mehr Druck machen – und dann haut Nadal einen Vorhand-Cross raus. Der Serbe wirkt immer mehr genervt. Selbst beim zweiten Aufschlag legt Nadal noch alles rein – und bringt sein Aufschlagspiel durch.

2:6, 0:1: Der 2. Satz beginnt wie der erste – mit einem Break für Rafael Nadal. Unglaublich, welche Power der Spanier immer wieder in seine Vorhand legt, da hat selbst Djokovic kaum etwas auszurichten. Trotzdem bleibt er im Punkt. Eine Vorhand longline retourniert Nadal ins Aus, Gleichstand. Aber dann streut Nadal einen Vorhand-Cross ein. Und Djokovic eine beidhändige Rückhand. Wieder geht es noch mehrfach über Gleichstand, über 10 Minuten dauert das Spiel. Erst den 7. (!) Breakball verwandelt Nadal. Das sagt alles.

Zusammenfassung 1. Satz: 6:2 für Rafael Nadal – nach so einem klaren Ergebnis sah es am Anfang überhaupt nicht aus. Doch die furiose Form aus den ersten zwei, drei Punkten konnte nur der Spanier halten, Djokovic scheint noch nicht so richtig zu wissen, wie er heute mit seinem langjährigen Rivalen umgehen muss. Und: Sieben Punkte mehr hat Nadal gewonnen (30 zu 23) – ein weiterer Beleg für das druckvollere Spiel des Rekordsiegers.

2:6: Was ist denn da los? Nadal legt einen einfachen Stop ins Netz, das Publikum im Chatrier reagiert geschockt. Und gerade, als man denkt, Djokovic kommt nun doch besser rein, ist wieder eine Vorhand des Serben zu lang. Satzball für Nadal, der Return vom "Djoker" geht ins Netz – und der 1. Satz ist gelaufen.

2:5: Aber Djokovic hält sich noch im 1. Satz, zwingt seinen Gegner nun auch zu Fehlern. Jetzt schlägt Nadal eine Vorhand ins Aus – serviert aber nun zum Satzgewinn.

1:5: Das geht jetzt aus Djokovics Sicht viel zu schnell: Nadal bringt sein Aufschlagspiel zu Null durch, auch die Schläge des Serben lassen zunehmend an Genauigkeit vermissen – den Punkt verliert er durch eine Vorhand, die im Aus landet.

1:4: Das nächste Break – mit einem Ausrufezeichen. Erneut fordern sich beide alles ab. Und Nadal macht mit einer Wahnsinns-Vorhand den Punkt.

1:3: Djokovic wirkt jetzt schon leicht genervt – Nadal bringt anfangs einfach alles zurück, was ihm der Serbe anbietet. Und beide werden schon jetzt zu ihrem besten Tennis gezwungen. Das macht schon jetzt einen Riesenspaß. Es geht hin und her, immer wieder über Gleichstand. Und schon wieder hat Djokovic Pech – seine Vorhand touchiert erneut die Netzkante und springt ins Aus. Zur Erinnerung: Es sind schon 30 Minuten durch – und wir haben gerade einmal vier Spiele gesehen.

1:2: Djokovic will unbedingt besser ins Match kommen – und steigert seinen Druck. Mit einem Ass schließt er sein Aufschlagspiel ab. Zu Null. Das hat er gebraucht.

0:2: Nadals Schläge sitzen bisher besser: Eine beidhändige Vorhand landet direkt auf der Linie, dann punktet er am Netz. Schon jetzt spricht er sich Mut zu, ballt die Faust. Beide wissen, worum es hier geht.

0:1: Druckvoller Beginn von beiden – und direkt das erste Break. Nadal gleicht mit seiner legendären Vorhand zum 30:30 aus, dann kontert Djokovic mit einem Ass. Aber der Spanier bleibt dran, lässt sich auch von einem Netzroller nicht beeindrucken, gleicht erneut aus. Einen Stopper erreicht Djokovic noch, die Vorhand seines Gegners danach nicht mehr. Aber auch Djokovic bleibt weiter dran, beide rufen schon beim ersten Punkt alles ab. Am Ende hat der Serbe Pech – sein Schlag prallt an die Netzkante und springt in seine Hälfte zurück. Zehn Minuten hat dieser erste Punkt gedauert.

Es geht los: Novak Djokovic schlägt als erster auf.

Vor dem Match: Nadal und Djokovic sind bereits auf dem Court Philippe Chatrier und spielen sich ein. Gänsehaut beim Einlauf. Nadal kam zuerst heraus, wurde mit stürmischem Applaus empfangen. Verhaltener die Reaktion bei Djokovic.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Vor dem Match: Was soll man noch groß sagen? Die Einstimmung der French Open drückt es am besten aus.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website