t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungLiteratur

Literatur - Geistvolle Sachsen: "Das Buch der Deutschlandreisen"


Literatur
Geistvolle Sachsen: "Das Buch der Deutschlandreisen"

Von dpa
29.12.2017Lesedauer: 1 Min.
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Berlin (dpa) - "Die Deutschen sind gute Leute" fand der französische Philosoph Charles-Louis de Montesquieu auf seiner Deutschlandreise 1728. Allerdings machte er feine Unterschiede. Den Sachsen attestierte er mehr Geist als den Bayern, dafür seien sie aber "die schlechtesten Soldaten Deutschlands".

Ein Jahrhundert später meckerte die englische Schriftstellerin Mary Shelley ("Frankenstein") in Bad Kissingen über das miserable Essen, zudem beschrieb sie die deutschen Frauen als hässlich. Neben solchen kritischen Anmerkungen versammelt das "Buch der Deutschland-Reisen" von Rainer Wieland jedoch auch viele positive Kommentare ausländischer Besucher. Nicht wenige waren begeistert von den schön gebauten deutschen Städten und auch die romantischen Landschaften - etwa am Rhein - verfehlten ihre Wirkung nicht. Der reich illustrierte und edel aufgemachte Band vereint fast 60 Reiseberichte aus 2000 Jahren - beginnend mit den Beobachtungen Caesars über die Germanen bis zu den Wintereindrücken chinesischer Neuschwanstein-Besucher 2015.

Rainer Wieland: Das Buch der Deutschland-Reisen. Von den alten Römern zu den Weltenbummlern unserer Zeit, Propyläen, Berlin, 512 Seiten, 48,00 Euro, ISBN 978-3-549-07483-1

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website