t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungRoyals

Die letzte Reise der Queen (†96): Heute verlässt ihr Leichnam Schloss Balmoral


Ihre letzte Reise
Heute verlässt die Queen Schloss Balmoral

Von t-online, rix

Aktualisiert am 11.09.2022Lesedauer: 3 Min.
Königin Elizabeth II: Die Queen wurde 96 Jahre alt.Vergrößern des BildesKönigin Elizabeth II: Die Queen wurde 96 Jahre alt. (Quelle: Dan Kitwood / Getty Images)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Jahrelang wurde die "Operation London Bridge" geplant. Doch weil die Queen auf ihrem Landsitz starb, greift nun auch die "Operation Unicorn". Heute startet die letzte Reise der Königin.

Am Donnerstagnachmittag ist die Königin für immer friedlich eingeschlafen. Dass dieser Moment irgendwann kommen wird, war der Royal Family bewusst. Schon vor Jahren wurde die "Operation London Bridge" vorbereitet. Dabei handelt es sich um einen detaillierten Ablaufplan, der umgesetzt wird, sobald die britische Monarchin verstorben ist.

Weil Königin Elizabeth II. jedoch auf ihrem Landsitz in Schottland starb, gibt es noch einen weiteren Plan: "Operation Unicorn". "Unicorn" ist das englische Wort für "Einhorn", das Wappentier Schottlands. Aktuell befindet sich der Sarg noch auf Schloss Balmoral. Beerdigt wird die Queen aber auf Schloss Windsor in der King George VI. Memorial Chapel neben ihrem Vater. Nun muss der Leichnam der 96-Jährigen von Balmoral nach London kommen – und darum geht es in der "Operation Unicorn".

Im Schritttempo durch Schottland

Am Sonntag wird der Leichnam per Auto in die rund 120 Kilometer entfernt liegende schottische Hauptstadt gebracht. Um 10 Uhr morgens Ortszeit soll der Sarg Schloss Balmoral verlassen und dann von Osten bis in die Küstenstadt Aberdeen, dann nach Dundee südwestlich transportiert werden. Erwartet wird er dann etwa sechs Stunden später in Edinburgh. Dort kommt er zunächst in den Holyrood-Palast, die offizielle Schottland-Residenz der Queen. Mehr ist für Sonntag nicht geplant.

In Schottland haben sich schon am frühen Sonntagmorgen Menschen an den Straßen versammelt, durch die der Sarg von Königin Elizabeth II. gefahren werden soll. Nahe der Ortschaft Ballater, rund zwölf Kilometer östlich von Schloss Balmoral, sicherten sich bereits um 7 Uhr die ersten Familien mit Stühlen und Flaggen einen Platz an der Absperrung, wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtete. Der Wagen mit dem Sarg soll vielerorts im Schritttempo fahren, damit die Menschen der Königin die letzte Ehre erweisen können.

Das passiert die kommenden Tage

Weitere Termine sind am Sonntag nicht geplant. Weiter geht es dann am Montag mit dem D-Day+3. Das ist die kommenden Tage geplant:

D-Day+3 (12. September)

  • Der neue König wird den Kondolenzantrag in der Westminster Hall entgegennehmen.
  • Anschließend begibt er sich auf eine Trauerreise durch das Vereinigte Königreich, beginnend mit Schottland. Er wird im schottischen Parlament einen Kondolenzantrag entgegennehmen und an einem Gottesdienst in der St. Giles' Cathedral in Edinburgh teilnehmen.

D-Day+4 (13. September)

  • Der König wird in Nordirland eintreffen, wo er im Hillsborough Castle eine weitere Beileidsbekundung entgegennehmen und an einem Gottesdienst in der St. Anne's Cathedral in Belfast teilnehmen wird.
  • Der Sarg der Queen wird nach London überführt und soll dort zunächst im Buckingham-Palast bleiben.
  • Es findet eine Probe für die Prozession mit dem Sarg vom Buckingham-Palast zum Parlamentsgebäude Palace of Westminster statt.

D-Day+5 (14. September)

  • "Operation Lion": Der Sarg der Königin wird auf einer Route durch London vom Buckingham-Palast zum Parlamentsgebäude Palace of Westminster überführt. Von jetzt an werden Hunderttausende Menschen in London erwartet. In der Westminster Hall findet eine Gedenkfeier statt.

D-Day+6 (15. September)

  • "Operation Feather" (Feder): Die Königin wird drei Tage im Palace of Westminster aufgebahrt. Der Sarg wird 23 Stunden am Tag für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
  • Probe für den Staatsbegräbniszug.

D-Day+7 (16. September)

  • Der König reist nach Wales, um einen Antrag des walisischen Parlaments entgegenzunehmen und an einem Gottesdienst in der Kathedrale von Llandaff in Cardiff teilzunehmen.
  • Die ersten Gäste aus den Commonwealthstaaten werden für das Staatsbegräbnis erwartet.

D-Day+8 und 9 (17.-18. September)

  • Der Sarg wird aufgebahrt. Hunderttausende Menschen werden in London erwartet, um der Queen die letzte Ehre zu erweisen. Kondolenzbücher werden online geöffnet.

D-Day+10 (19. September)

  • Das Staatsbegräbnis findet in der Westminster Abbey statt.
  • Neben der königlichen Familie werden zahlreiche Staatsoberhäupter und Regierungschefs sowie Mitglieder europäischer Königshäuser erwartet.
  • Der Trauertag soll ein nationaler Feiertag sein.
  • Im ganzen Land wird es mittags zwei Schweigeminuten geben.
  • Prozessionen finden in London und Windsor statt.
  • Die Königin wird auf Schloss Windsor in der King George VI. Memorial Chapel neben ihrem Vater beigesetzt. Das Porträt der Königin wird mit einem schwarzen Band in allen Rathäusern für einen Monat aufgehängt, bevor es durch ein Porträt des neuen Königs ersetzt wird.
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website