t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungStars

Laut neuem Buch: Melania Trump soll Ehevertrag nachverhandelt haben


Nach Trumps Wahlsieg
Melania Trump soll Ehevertrag nachverhandelt haben

Von t-online, spot on news, JaH

Aktualisiert am 13.06.2020Lesedauer: 2 Min.
Donald Trump und Melania Trump: Angeblich soll die 50-Jährige ihren Ehevertrag erneuern lassen haben.Vergrößern des BildesDonald Trump und Melania Trump: Angeblich soll die 50-Jährige ihren Ehevertrag erneuern lassen haben. (Quelle: imago images / MediaPunch)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Nachdem Donald Trump 2016 zum Präsidenten gewählt wurde, verging ein halbes Jahr, bis First Lady Melania Trump zu ihrem Mann ins Weiße Haus zog. Ein Buch enthüllt nun, was angeblich dahintersteckt.

Anfang 2017 haben sich viele Beobachter gefragt, warum sich Melania Trump so viel Zeit damit lässt, ins Weiße Haus zu ziehen und stattdessen weiter in New York blieb. Ganze sechs Monate dauerte es, bis sie Donald Trump nach dessen Wahl folgte. Nun veröffentlicht Mary Jordan, Reporterin der Washington Post und Pulitzer-Preisträgerin, eine Biografie über die First Lady, die nahelegt, Melania Trump habe die Zeit genutzt, um ihren Ehevertrag nachzuverhandeln. Ihre Sprecherin, Stephanie Grisham, wies die Darstellung in einem Statement als "erfunden" zurück.

Offiziell begründete Melania Trump ihren verspäteten Umzug nach Washington damit, dass das Schuljahr ihres 14-jährigen Sohnes Barron noch laufe und sie es nicht unterbrechen wolle. Die amerikanischen Nachrichten beschäftigten sich damals mit den zusätzlichen Kosten der Steuerzahler, die der Schutz der First Lady außerhalb Washingtons verursache. Dem Ehepaar Trump wurde außerdem ein unterkühltes Verhältnis nachgesagt.

Melania Trump soll ihrem Mann ähnlicher sein als es scheint

Die Autorin des Buches "The Art of Her Deal: The Untold Story of Melania Trump" hat laut eigenen Angaben über 100 Personen auf der ganzen Welt interviewt, von Schulfreunden der First Lady in Slowenien bis hin zu New Jerseys Gouverneur Chris Christie. Dabei zeichnet sie auf fast 300 Seiten das Leben von Melania Trump nach und kommt zu dem Schluss, sie sei ihrem Mann "ähnlicher als es vielleicht scheint", wie die "Washington Post" in einem Vorabbericht aus dem Buch zitiert.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Ihren verlängerten Aufenthalt in New York Anfang 2017 habe Melania Trump demnach dazu genutzt, ihren ursprünglichen Ehevertrag nachzuverhandeln. Dieser sei finanziell nicht besonders großzügig gewesen, vor allem sei es ihr darum gegangen, den Status ihres Sohnes Barron aufzubessern: Er sollte gleichgestellt sein mit Donald Trumps anderen Kindern: dem 43-jährigen Donald Jr., der 38-jährigen Ivanka und dem 36-jährigen Eric. Jordan behauptet in ihrem Buch unter Berufung auf Insider, Mitte 2018 habe Melania Trump die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen.

"Dieses Buch gehört ins Genre Fiktion"

Indes verweist die Sprecherin von Melania Trump, Stephanie Grisham, die Darstellung von Jordan ins Reich der Unwahrheiten. In einem Statement heißt es: "Ein weiteres Buch über Frau Trump mit Falschinformationen. Dieses Buch gehört ins Genre der Fiktion."

Melania Trump zog 1995 in die USA, um dort als Model in New York zu arbeiten. 1998 lernte sie auf einer Party Donald Trump kennen. Das erste Foto von den beiden erschien ein Jahr später. Am 22. Januar 2005 gab sich das Paar in der Episcopal Church of Bethesda-by-the-Sea in Palm Beach, Florida das Jawort. Zu den vielen prominenten Gästen gehörten unter anderem Elton John, Liza Minnelli, Prinz Charles, Oprah Winfrey, Luciano Pavarotti, Muhammad Ali, Arnold Schwarzenegger sowie Bill und Hillary Clinton. Im März 2006 kam ihr gemeinsamer Sohn Barron auf die Welt.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website