t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Spiekeroog: Diese Nordsee-Insel besticht mit Sandstrand und Auto-Freiheit


Reisetipp ans Meer
Nicht mal ein Rad-Verleih: Diese Nordsee-Insel ist besonders

Von t-online, kg

Aktualisiert am 29.05.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 193369724Vergrößern des BildesDie Dünenlandschaft im Westen der Insel Spiekeroog. (Quelle: IMAGO/Jochen Tack)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Nordsee-Inseln laden zum Verweilen ein. Spiekeroog ist dabei ein ganz besonderes Eiland.

Wer an die Nordsee will, muss sich entscheiden: Welche Insel soll's denn sein? Fällt die Wahl auf Spiekeroog, ist klar: Das wird kein normaler Urlaub.

Spiekeroog ist klein, nur 18 Quadratkilometer ist das Eiland groß, das vor allem bei Naturfreunden beliebt ist. Mit dem Slogan "Hier ticken die Uhren anders und 'Glück' ist hier nicht nur ein Wort, sondern ein Gefühl" wirbt die Insel für sich selbst und macht deutlich: Auf Spiekeroog geht es bedächtig und beschaulich zu. Schöner Sandstrand, ein Hallenbad, ein hübsches Dorf – aber eben keine wilde Party. Zumindest die meiste Zeit im Jahr. Denn im Frühling wird es musikalisch auf der Insel.

Jazz-Festival auf der Nordseeinsel

Dann lockt das Jazz-Festival: Mit Workshops, Jazz-Dinner und jeder Menge Live-Musik kommen Jazz-Fans gleiche eine ganze Woche auf ihre Kosten. 2025 wird im Frühjahr wieder gejazzt.

Ansonsten geht es wirklich ruhig auf der Insel zu: Keine Autos fahren hier und wer mit dem Rad unterwegs ist, muss ein Einheimischer sein. Denn Fahrräder werden auch nicht verliehen auf Spiekeroog.

Die etwas aufwendige Reise macht Spiekeroog leider unattraktiv für einen Tagesausflug. Denn rund drei Stunden müssen Bremer einplanen, um auf die Insel zu kommen. Zunächst gehts nach Neuharlingersiel. Mit dem Auto ist man rund 1,5 Stunden unterwegs, der Zug über Norden braucht hingegen über drei Stunden. Dann gehts ab auf die Fähre, die nach rund 80 Minuten in Spiekeroog anlegt.

Neben der Jazzwoche lockt im August auch die Papierbootregatte auf die Insel. Wer es etwas ruhiger mag, besucht Spiekeroog einfach abseits der Ferienzeiten. Dann lohnt sich auch eine Dorfführung, die das alte und das neue Spiekeroog in Einklang bringt. Auch Wattwanderungen sind bei Urlaubers beliebt. Dabei ist es ratsam, nicht auf eigene Faust ins Watt zu stapfen, denn so eine Tour kann schnell gefährlich werden.

Teuerste Kurtaxe

Eine Runde mit der Museumsbahn, die zwar auf Schienen fährt, aber von einem Pferd gezogen wird, ist auf jeden Fall Pflichtprogramm. Kinder zahlen aktuell für die Hin- und Rückfahrt 6 Euro, Erwachsene 8 Euro. Spiekeroog zählt im Inselvergleich eher zu den günstigen Zielen, fand die Bild heraus. Allerdings ist Spiekeroog beim Thema Kurtaxe ganz vorn dabei: Ausgerechnet die kleine Nordseeinsel hat mit fünf Euro pro Tag die teuerste Touristenabgabe in ganz Deutschland.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website