t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalInternet

ChatGPT Bilder einfügen: So nutzen Sie die neuen KI-Funktionen


Künstliche Intelligenz
ChatGPT Bilder einfügen: So klappt's

t-online, Marc Stöckel

Aktualisiert am 22.05.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0368547778Vergrößern des BildesChatGPT kann mehr als nur Fragen beantworten. (Quelle: IMAGO/Rüdiger Wölk/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

ChatGPT startete als Chatbot und erhielt mit der Zeit immer mehr Funktionen. Wie Sie die KI benutzen, um Bilder zu analysieren, erfahren Sie hier.

Lange Zeit konnte ChatGPT ausschließlich mit Texten umgehen und auf Fragen antworten. Inzwischen hat OpenAI nachgebessert und ermöglicht zumindest zahlenden Nutzern auch das Hochladen von Bildern, um diese beispielsweise von der KI analysieren zu lassen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Voraussetzungen und Nutzungsmöglichkeiten von Bildern in ChatGPT und geben Ihnen eine Anleitung, wie sie diese Einfügen.

Bilder einfügen in ChatGPT: Die Voraussetzungen

Damit sich bei ChatGPT Bilder einfügen lassen, ist zunächst ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich, mit dem Sie auch Zugriff auf das verbesserte Sprachmodell GPT-4 erhalten. Für das an Einzelpersonen gerichtete Plus-Abo berechnet OpenAI monatlich 20 US-Dollar. Aber auch Geschäftskunden mit dem Enterprise-Tarif haben Zugang zum Bild-Upload.

So lassen sich bei ChatGPT Bilder einfügen

Sofern Sie einen der kostenpflichtigen Tarife gebucht haben, gelingt das Einfügen der Bilder bei ChatGPT wie folgt:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie als Sprachmodell GPT-4 ausgewählt haben. Das kostenlos nutzbare GPT-3.5 unterstützt den Bild-Upload grundsätzlich nicht.
  2. Klicken Sie im Eingabefeld auf das Plus-Symbol und wählen Sie eines oder mehrere Bilder aus.
  3. Danach geben Sie noch einen Befehl ein, den ChatGPT ausführen soll.

ChatGPT 4 unterstützt den Bild-Upload sowohl auf der Webseite des KI-Chatbots als auch in der mobilen App für iOS und Android. Erlaubte Dateitypen sind PNG, JPEG und GIF. Die maximal erlaubte Größe pro Bilddatei liegt bei 20 MB. Sofern Sie größere Bilder bei ChatGPT einfügen möchten, komprimieren Sie diese zunächst mit einer dafür geeigneten Software.

Dafür ist das Einfügen der Bilder bei ChatGPT nützlich

Die Gründe, warum Anwender bei ChatGPT Bilder einfügen möchten, sind vielfältig. So kann der beliebte KI-Chatbot unter anderem bei folgenden Anwendungsfällen hilfreiche Ausgaben zu hochgeladenen Bildern generieren:

  • Interpretieren oder Vergleichen von Diagrammen und Tabellen.
  • Lösen von Hausaufgaben, beispielsweise solche aus der Mathematik.
  • Erstellen von Beschreibungen für auf den Bildern dargestellte Objekte.
  • Erkennen und Zusammenfassen von abfotografierten Texten.
  • Generieren von Quellcode in einer beliebigen Programmiersprache aus einem Struktogramm.

Neben dem Einfügen der Bilder müssen der KI auch Anweisungen gegeben werden, was genau mit den Bildern gemacht werden soll. OpenAI empfiehlt außerdem, für die jeweilige Anfrage relevante Bereiche auf hochzuladenden Bildern optisch hervorzuheben, um die Erkennung zu verbessern. Dies gelingt, indem Sie mit einer Bildbearbeitungsanwendung einen farbigen Kreis oder einen Kasten um einen solchen Bereich ziehen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website