t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Hamburg: Keine Parkplätze zur EM am Volksparkstadion


Das müssen Fans wissen
Keine Parkplätze zur EM am HSV-Stadion

Von t-online, fbo

16.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Das Volksparkstadion des HSV (Archivbild): Zur EM gibt es hier keine Parkplätze für Autos.Vergrößern des BildesDas Volksparkstadion des HSV (Archivbild): Zur EM gibt es hier keine Parkplätze. (Quelle: IMAGO/Philipp Szyza)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Zur EM reisen im Sommer Tausende Fans nach Hamburg. Mit dem Auto sollten sie aber lieber nicht zum Volksparkstadion fahren: Es gibt keine Parkplätze.

Hamburg sperrt die Autoparkplätze rund um das Volksparkstadion während der fünf EM-Spiele, die im Zuhause des HSV stattfinden. Die Stadt setze auf nachhaltige Mobilität, hieß es von der Verkehrsbehörde. "Am Stadion und an der Fan Zone werden keine regulären Parkplätze vorgehalten." Stattdessen sollen die Fans mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen.

Wer ein Ticket für eines der Spiele gekauft hat, erhält jeweils ein kostenloses 36-Stunden-Ticket für das gesamte HVV-Netz. Die Fahrkarte ist über die Uefa-Euro-2024-App verfügbar und gilt jeweils von 6 Uhr am Spieltag bis 18 Uhr am Folgetag. Das Stadionticket selbst gilt nicht als Fahrkarte.

Kein Shuttle-Bus zur EM ab Stellingen

An den Spieltagen gibt es einen Shuttle-Bus von der S-Bahnstation Othmarschen (S1) zum Volksparkstadion. Für mobilitätseingeschränkte Gäste stehen barrierefreie Großraumtaxis kostenlos zur Verfügung. Achtung: Den bei HSV-Spielen üblichen Shuttle-Bus vom S-Bahnhof Stellingen zum Stadion gibt es während der EM nicht. Das liegt daran, dass sich die Strecke innerhalb der Sicherheitszone der Uefa befindet.

Außerdem werden die U-Bahnen und Busse in der Stadt verstärkt, um das Fanfest auf dem Heiligengeistfeld leichter erreichen zu können. Wegweiser an Haltestellen und Bahnhöfen sowie Hinweise im Fahrgastfernsehen sollen bei der Orientierung helfen.

Für Radfahrer richtet Hamburg zusätzliche Abstellmöglichkeiten ein. Am Stadion stehen insgesamt 750 Fahrradstellplätze zur Verfügung, ergänzt durch eine bewachte Fahrradgarderobe mit 1.000 Plätzen am Heiligengeistfeld.

Autofahrer sollen auf Park-and-Ride-Angebote setzen

Für Autofahrerinnen und Autofahrer empfiehlt Hamburg die Nutzung der Park-and-Ride-Angebote. Geeignete Stationen zum Umstieg vom Auto in Busse und Bahnen sind demnach: Bahrenfeld, Bergedorf Parkhaus, Bergedorf Parkpalette, Elbgaustraße, Harburg (Hörstener Straße), Steinfurther Allee, Klein Flottbek, Nettelnburg Nord/Ost/West, Neugraben (Ackerweg), Veddel Parkhaus, Veddel Parkplatz, Pinneberg Rockvillstraße und Pinneberg Thesdorf. Die Navigations-App "NUNAV" hilft bei der Suche nach freien Parkplätzen und leitet anschließend zur hvv-Website weiter.

Verwendete Quellen
  • Behörde für Verkehr und Mobilität: Mitteilung vom 16. Mai 2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website