t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & Trinken

Die besten Pasteten der Welt


Essen & Trinken
Die besten Pasteten der Welt

dpa, Monika Hillemacher

22.03.2013Lesedauer: 3 Min.
Je länger eine Pastete durchziehen kann, desto besser schmeckt sie.Vergrößern des BildesJe länger eine Pastete durchziehen kann, desto besser schmeckt sie. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Spanische Empanadas, asiatische Dim Sums, Frühlingsrollen, russische Piroggen und englische Pies haben eines gemeinsam: Sie gehören zur Verwandtschaft der Pasteten. Eine Pastete ist im Prinzip nichts anderes als eine von Teig umhüllte Füllung. Sie wird mal als Hausmannskost, mal delikat serviert. Wir verraten Ihnen alles was Sie über die wissen müssen.

Ihren Ursprung haben Pasteten wahrscheinlich in der antiken Küche. Ab dem Mittelalter versorgten Pastetenbäcker Adel, Klerus und Bürger mit den Leckereien, die meist einfach aus der Hand gegessen wurden. Damals gehörten Verkaufsbuden zum Straßenbild wie in modernen Zeiten Hamburgerbratereien und Dönerläden. Adlige Haushalte stellten kunstvoll verzierte Pastetengebilde auf den Tisch.

Geschichte der Pastete

Das Essen stellt eine edle Restverwertung dar. "Pasteten sind eine überlieferte Form des Haltbarmachens aus einer Zeit, in der es noch keine Gefriertruhen gab", sagt Mechthild Mersmann, Vorsitzende der Landfrauen im münsterländischen Oelde-Lette. Das Backen im heißen Ofen, Teigmantel, Gelee und ein Schuss Alkohol schützten die übriggebliebenen Lebensmittel vor dem Verderb. >>

Die Kunst liegt in der Herstellung der sogenannten "Farce", der Pasteten-Füllung. Bei der Auswahl der Füllung ist Fantasie angesagt: "Die Pastetenwelt lebt davon, dass alles andere reinkommt als die üblichen Sachen", sagt Mario Furanello von der Kochschule Menufaktur in Frankfurt am Main. Reh, Kaninchen, Wildschwein, Ente, Rebhuhn, Lamm, Rind, Innereien gehören zu den bevorzugten deftigen Pastetenfarcen und weisen zurück auf die bodenständigen Wurzeln der Speise.

Drei Tage Zubereitung

Mindestens drei Tage, besser noch eine Woche, veranschlagt Furanello für die Verarbeitung. Je länger die Pastete ruht, desto besser bildet sich das Aroma aus. Der Koch würzt Farce und Gelee großzügig, vor allem mit Salz. "In kaltem Zustand bleibt nur noch ein Bruchteil der Würze übrig", erläutert er und rät, zur Geschmacksprüfung eine kleine Menge kalt zu verkosten. Ein Mürbeteig aus Mehl, viel Fett, einer Prise Salz und etwas Wasser bildet in der Regel den Mantel. >>

Die Pastetenform wird mit dem ausgerollten Teig ausgekleidet, anschließend kommt die Füllung hinein und ein Teigdeckel obendrauf. In dessen Mitte wird ein Loch ausgestochen, der Kamin. So kann beim Backen Dampf entweichen, ohne dass der fragile Deckel einstürzt. Ein Alu-Röhrchen stützt die Konstruktion und hilft später, das Gelee einzutrichtern.

Pasteten & Pies

Die englische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt an Pasteten und Pies. "Pie beschreibt alles, was in Teig eingeschlossen wird", sagt der britische Kochbuchautor Francis Ray Hoff. Die Bandbreite reicht von süßer Apple Pie bis zu rustikalen Steak-and-Kidney-Pie und Shepherd's Pie. Klassisch wird sie unter anderem aus Lamm- und Rindfleisch, Wirsing, eingeweichtem Weißbrot, Ei und Kartoffelpüree gefertigt. Die Masse wird in eine Auflaufform geschichtet und gebacken. Das Rezept, sagt Hoff, funktioniere auch mit Reh oder Hirsch.

Bei "Steak and Kidney" trifft gewürfeltes Rumpsteak auf Lammnieren, Begleiter sind Portwein, Zwiebeln und Brühe. In der feineren Variante "Steak and Oyster" ersetzen Austern die Nieren. "Pies werden warm gegessen", sagt Hoff. "Und am besten aus der Hand." Die sättigende Kost kann aber auch als Hauptgericht auf den Teller kommen. "Apple Pie" - oder im Herbst "Blackberry Pie" -, verfeinert mit Mango, gekrönt von "Double Cream", sind beliebte Desserts. Pasteten legen die Briten auf Brot und Toast, reichen dazu Preiselbeeren oder "Lady-Curzon"-Soße und kleine Gurken, erläutert Hoff.

Werfen Sie einen Blick auf Pasteten, die bodenständigen Delikatessen, in unserer Foto-Show.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website