Geschönte Statistik Autohersteller überschwemmen den Markt mit Eigenzulassungen

Die Autokonzerne in Deutschland schönen ihre Statistiken zu Neuzulassungen immer stärker. Der Neuwagenmarkt sei "deutlich schwächer als die offizielle Zulassungsstatistik", schreibt Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer in einer aktuellen Studie.
Hersteller drückten mit diesen Eigenzulassungen zwar die Preise, pumpten zugleich aber immer mehr Masse auf den Markt.
Demnach lag der Anteil an Neuwagen, die von Herstellern oder Händlern selbst zugelassen wurden, im Februar bei 35,1 Prozent. Dies sei die höchste Quote an Eigenzulassungen seit 2007, heißt es in der Untersuchung des CAR-Instituts der Universität Duisburg-Essen.
Hohe Rabatte beim Händler
Für diese selbst zugelassenen Fahrzeuge gewähren die Autobauer großzügige Nachlässe. Wenn mehr als ein Drittel des Marktes aus Eigenzulassungen bestehe, kaufe kein Kunde mehr zu normalen Konditionen, kritisiert Dudenhöffer. "In Deutschland gehen die Neuwagen nur noch mit hohen Rabatten über die Theke."
Der Preisvorteil bei Sonderaktionen lag dem Autoexperten zufolge im Februar bei 12,6 Prozent, im Vergleich zu 11,6 Prozent im Vorjahresmonat. Internet-Rabatte der 30 meistverkauften Modelle lagen im Februar bei 17,9 Prozent.