Forderung der Bundesländer Staat soll Geringverdienerinnen Verhütungsmittel zahlen
Von dpa-afx
15.12.2017Lesedauer: 1 Min.

Frauen mit geringem Einkommen sollen nach dem Willen des Bundesrats künftig Verhütungsmittel bezahlt bekommen. Nun muss die Bundesregierung darüber entscheiden.
Einkommensschwache Frauen greifen oft aus finanziellen Gründen auf billigere und weniger sichere Verhütungsmittel zurück oder verzichten ganz darauf, wie die Länder unter Berufung auf Studien argumentieren. Einige Länder und Kommunen wirkten dem über Fonds und Härtefallregelungen entgegen. Nötig sei eine bundesweite Lösung, eventuell auch aus Bundesmitteln.
Seit 2004 bekommen einkommensschwache Frauen eine Pauschale von 15 Euro zur Gesundheitspflege, auch für Arzneimittel. Zuvor hatten sie Verhütungsmittel leichter extra erstattet bekommen.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Insa-Sonntagstrend
Existenz vieler Unternehmen gefährdet
Grüne-Jugend-Chef verteidigt Nietzard
Reaktionen auf geplatzte Richterwahl
"Wettlauf gegen die Zeit"
Übergabe sollte 2028 erfolgen
"Da muss der Staat einschreiten"
Nukleare Teilhabe
Debatte um Julia Klöckner
Kritik an Grenzkontrollen
Themen