t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikComputerzubehör

Multifunktionsdrucker im Test: Die besten Modelle fürs Homeoffice


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Saunaliege Akazie, inkl. Abdeckung
Deal 111652
84,99
Zu ALDI
Schwebeliege SAN Remo
Deal 113702
119,00
219,00
46
Zu ALDI
Kaffeevollautomat Magnifica S Ecam21.113.B, inkl. 2x Entkalker
Deal 104727
249,00
530,00
53
Zu ALDI
Familien-/Festivalzelt Theta 4, grau-orange
Deal 113469
119,00
Zu ALDI
Damastmesser Set, 5-tlg., inkl. Magnet-Messerblock
Deal 96892
62,99
199,95
68
Zu ALDI
Hotel Schweizer Hof Kassel
Deal 111677
76,50
106,00
27
Zu Travelcircus
Toshiba Canvio Partner 2TB Portable 2.5'' Externe Festplatte, USB 3.2, Mac & Windows kompatibel. Xbox, PS4, PS5 (HDTB520EK3AB)
Deal 113645
68,49
92,56
26
Zu Amazon
AEG Saugroboter Ar71Hw1Dg
Deal 113708
269,00
449,95
40
Zu ALDI
TESSAN Reiseadapter Weltweit, Universal Reiseadapter mit 2 USB A und 3 USB C, Internationaler Steckdosenadapter, Reisestecker Adapter Weltweit für USA England Japan Thailand Australien, Travel Adapter
Deal 112711
19,99
24,99
20
Zu Amazon
KESSER® 4tlg. Hartschalenkofferset Hartschalenkoffer Reisekoffer Set Reisekofferset Trolley Koffer Inkl. Kofferwaage + Gepäckanhänger Rollkoffer Schloss 4 Rollen ABS-Hartschale Teleskopgriff S-M-L-XL
Deal 94130
109,80
159,80
31
Zu Amazon
Casaria® Java Gartenliege Holz Wetterfest Klappbar Ergonomisch 160kg Belastbarkeit FSC®-Zertifiziert Akazie Garten Sauna Liege Holzliege 195x60x93cm
Deal 111650
99,95
119,95
17
Zu Amazon
Teufel Rockster Cross
Deal 71515
179,99
349,99
48
Zu Teufel
Gartenbank Eukalyptus Maxima, braun
Deal 109954
99,99
162,95
38
Zu ALDI
Amazon Blink Outdoor (1920 x 1080 Pixels), Netzwerkkamera, Schwarz
Deal 105336
63,70
Zu Galaxus
Großer Sale bei der Aldi-Week
Deal 113540
Zu ALDI
BIALETTI Espressokocher »KONA«
Deal 113611
19,99
Zu Lidl
iPad 10.2 Zoll WiFi 64 GB silber
Deal 80191
289,00
Zu Expert
Auflage Saunaliege inkl. Kopfkissen, creme
Deal 111656
39,99
68,95
42
Zu ALDI
Drive One Verkehrswarner, schwarz
Deal 112849
19,99
49,95
59
Zu ALDI
ABUS Zusatz-Kamera für Akku Kamera PPIC91520 – Smarte kabellose Überwachungskamera mit Weißlicht-LED, Personenerkennung, indiv. Push-Benachrichtigung, 2-Wege-Audio & kostenfreier Handy-App (kein ABO)
Deal 102608
138,33
Zu Amazon
AEG Saugroboter mit Wischfunktion, WiFi, präzise LiDAR Navigation, Beutellos, Saugleistung 4000 Pa, Lithium Akku 14,4 V, bis zu 175 min. Laufzeit, bis 140m², Wassertank 0,28 l, Dunkelgrau , AR71HW1DG
Deal 113709
289,95
329,95
12
Zu Amazon
PHILIPS Küchenmaschine/Food Processor »HR7310/00« 700 W
Deal 113691
62,90
Zu Lidl
OOONO CO-Driver NO1: Warnt vor Blitzern und Gefahren im Straßenverkehr in Echtzeit, automatisch aktiv nach Verbindung zum Smartphone über Bluetooth, Daten von Blitzer.de
Deal 78174
34,90
49,95
30
Zu Amazon
Bis zu 20 Prozent auf Puma sichern
Deal 113644
0,00
Zu Otto

Drucken, kopieren und scannen
Diese Multifunktionsdrucker sind ideal für das Homeoffice

Von t-online, jph, kat, jgm

Aktualisiert am 25.01.2025Lesedauer: 6 Min.
Kopieren leicht gemacht mit Multifunktionsdruckern: Die besten Modelle und Testsieger im Überblick. (Symbolbild)
Kopieren leicht gemacht mit Multifunktionsdruckern: Die besten Modelle und Testsieger im Überblick (Symbolbild). (Quelle: Asawin_Klabma/getty-images-bilder)
News folgen

Multifunktionsdrucker im Alltag: Ob im Büro, Homeoffice oder zu Hause – diese Geräte können drucken, kopieren, scannen und manche auch faxen. Wir stellen fünf Top-Modelle vor.

Von einfachen Modellen bis hin zu High-End-Geräten: Drucker sind in zahlreichen Ausführungen und Preiskategorien erhältlich. Es ist wichtig, das Modell passend zu den eigenen Druckbedürfnissen auszuwählen. Multifunktionsdrucker bieten den größten Funktionsumfang und eignen sich ideal zum Drucken von Fotos und Dokumenten sowie zum Kopieren und Scannen.

Wir stellen Ihnen den Testsieger der Stiftung Warentest vor und präsentieren zudem hochwertige Druckermodelle von Canon, Brother, HP und Epson. Ein Überblick über die besten Multifunktionsdrucker:

Der Testsieger: Multifunktionsdrucker Maxify GX6550 von Canon

Mit der Gesamtnote "gut (1,9)" gehört der Canon Maxify GX6550 zu den besten Druckern, die die Stiftung Warentest getestet hat ("test"-Ausgabe 04/2024). Er kann drucken, scannen und kopieren. Zu den Highlights zählt der nachfüllbare Tintentank. So brauchen Sie keine teuren Druckerpatronen und produzieren zudem weniger Müll.

Dank WLAN-Anbindung, Amazon Alexa und Apple AirPrint können Sie problemlos auch von mobilen Geräten aus drucken. Die Druckgeschwindigkeit beträgt bis zu 24 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 15 Seiten pro Minute in Farbe.

Weiterer Vorteil sind die sehr niedrigen Druckkosten: Eine Textseite kostet weniger als einen Cent. Ein A4-Foto liegt bei lediglich rund neun Cent. Auch automatischer Duplexdruck ist möglich. Mit dem Tintenbehälter drucken Sie bis zu 6.000 Seiten in Schwarz-Weiß ohne Nachfüllen.

Der Preistipp: Workforce Drucker von Epson

Wer nur selten druckt, für den ist der Epson Workforce WF-2960DWF die richtige Wahl. Das Modell erreichte im Test der Stiftung Warentest ("test"-Ausgabe 04/2023) das "test"-Qualitätsurteil "befriedigend (2,6)". Bei den wichtigen Kategorien Drucken und Kopieren erreicht er allerdings die Note "gut" und ist deutlich günstiger als die Testsieger.

Die Druckgeschwindigkeit liegt mit 14 ISO-Seiten pro Minuten in einem guten Bereich. Mit Zusatzfunktionen wie Duplexdruck oder dem automatischen Dokumenteneinzug ist das Kopieren und Drucken schnell erledigt. Zudem ist der Drucker sehr kompakt und beherrscht über WLAN und Apple AirPrint auch kabelloses Drucken.

Im Gegensatz zum Testsieger kommen klassische Tintenpatronen zum Einsatz. Das erhöht die Druckkosten. Wer jedoch nur wenig druckt, kann über die Schwäche hinwegsehen: Eine Textseite kostet rund zwei Cent. Mit den vielen Funktionen und kompakten Abmessungen ist der Drucker ein Allrounder fürs Homeoffice.

Der beste Schwarz-Weiß-Laserdrucker: LaserJet Pro von HP

Laserdrucker erreichen eine hohe Geschwindigkeit beim Drucken und sind daher vor allem für Vielnutzer geeignet. Das Gerät des Herstellers HP bietet eine sehr gute Druckqualität von bis zu 1.200 mal 1.200 dpi und eine gute Druckgeschwindigkeit von bis zu 40 Seiten pro Minute.

Die niedrigen Druckkosten von einem Cent pro Textseite gehören zu den weiteren Vorteilen. Wie die anderen Multifunktionsdrucker im Vergleich kann auch der HP-Laserdrucker mit hoher Konnektivität punkten: Der Anschluss für mobiles Drucken ist über Apple AirPrint, Hi-Speed USB 2.0, WLAN, und Netzwerk möglich.

Wer auf Farbdrucke verzichten kann, erhält mit dem Drucker von HP ein effektives Gerät für den alltäglichen Bedarf: Dokumente und Co. werden schnell und kostengünstig gedruckt. Weitere Pluspunkte sind der relativ günstige Preis im Vergleich zu anderen Multifunktionsgeräten und die nachfüllbare Tonerkartusche.

Der Sparfuchs: Multifunktionsdrucker Ecotank von Epson

Der Farbdrucker EcoTank ET-2871 von Epson mit Scan- und Kopierfunktion überzeugt durch seine Ausstattung und Umweltfreundlichkeit. Neben WLAN kann auch der USB-Anschluss des Druckers genutzt werden, um Dokumente auszudrucken. Im Vergleich zu dem Modell des Herstellers Brother fehlt diesem Multifunktionsdrucker jedoch eine Faxfunktion.

Die Druckgeschwindigkeit ist mit zehn (Schwarz-Weiß) beziehungsweise fünf (Farbe) Seiten pro Minute noch im Rahmen. Die Ausdrucke mit Pigmenttinte sind besonders gut für Fotos geeignet – und vom Preis her kaum zu schlagen: Der Farb- sowie der Schwarz-Weiß-Ausdruck kosten pro Seite nur 0,3 Cent.

Zudem verfügt der Drucker über einen auffüllbaren Tintenbehälter. Die entsprechenden Tintenflaschen zum Nachfüllen können günstig nachgekauft werden. Wer viel druckt, spart also Kosten für teure Patronen.

Groß und sparsam: Farb-Laserdrucker von Brother

Der Farb-Laserdrucker MFC-L3740CDWE von Brother bietet, wie die Geräte der Konkurrenz, Funktionen zum Drucken, Scannen und Kopieren. Im Gegensatz zu den anderen Modellen verfügt er zusätzlich über eine Faxfunktion. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 19 Seiten pro Minute, sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe, überzeugt er in Sachen Effizienz. Dank einer Druckauflösung von 2.400 mal 600 dpi eignet sich das Gerät sowohl für den heimischen Arbeitsplatz als auch für den privaten Gebrauch.

Die Bedienung des Brother-Druckers erfolgt einfach am Touchscreen-Farbdisplay des Geräts. Von Mobilgeräten kann mittels NFC (Near Field Communication) oder Brother iPrint&Scan gedruckt werden. Auch eine Anbindung über Ethernet, WLAN oder USB ist möglich.

Im Vergleich zu den anderen Multifunktionsgeräten ist dieser Farbdrucker teurer in der Anschaffung. Dafür sind jedoch die Druckkosten niedrig. Die passenden Farb-Tonerkartuschen reichen für 1.000 Seiten.

Unser Fazit zu den besten Multifunktionsdruckern

Multifunktionsdrucker bieten verschiedene Vorteile und eignen sich für unterschiedliche Nutzergruppen. Entscheidend für einen Kauf ist, welche Funktionen man braucht und wie oft man das Gerät nutzen möchte. Der Testsieger Canon Maxify ist für uns der beste Multifunktionsdrucker. Er überzeugt vor allem mit seinen nachfüllbaren Tintentanks und vielen Funktionen. Allerdings ist der Preis für den privaten Gebrauch auch sehr hoch.

Günstiger geht es mit dem Preistipp von Epson. Er besitzt ebenfalls viele Funktionen und ist vor allem für Wenigdrucker eine Empfehlung.

Unabhängig vom Test der Stiftung Warentest sind auch die anderen vorgestellten Drucker empfehlenswert. Wer etwa einen Laserdrucker bevorzugt und besonders schnell in Schwarz-Weiß drucken möchte, ist mit dem Laserdrucker von HP gut beraten.

Wissenswertes über Multifunktionsdrucker

Was ist der beste Multifunktionsdrucker für zu Hause?

Entscheidend ist, wie oft Sie den Drucker nutzen. Denn Tintenstrahldrucker haben einen Nachteil: Benutzt man sie zu selten, trocknet die Tinte aus. Um das zu verhindern, wird der Drucker oft automatisch nach einer definierten Zeit gespült. Das bedeutet: Die Patronen mit Tinte leeren sich mit der Zeit allein durchs Reinigen. Wer selten druckt, für den ist ein Laserdrucker die bessere Wahl, denn der Toner trocknet nicht aus.

USB und WLAN sind die Standardanschlüsse, doch wer den Drucker ans heimische LAN anschließen will, benötigt eine Ethernet-Buchse. Einige Modelle verfügen auch über eine NFC-Verbindung zum Smartphone.

Welche Vorteile bieten Multifunktionsdrucker gegenüber anderen Druckern?

Ein Multifunktionsdrucker verknüpft verschiedene Funktionen, für die ansonsten mehrere Geräte benötigt werden. Er kann nicht nur drucken, sondern unter anderem auch kopieren und scannen. Oftmals ist auch eine Fax-Funktion vorhanden. Das spart zu Hause oder auch im Büro Platz durch die Vereinigung verschiedener Funktionen in einem Gerät. Außerdem muss nur ein Gerät betrieben werden. Das heißt, Installationsaufwand und Stromverbrauch sind geringer.

Was gibt es für Druckerarten?

Der Laserdrucker eignet sich besonders für alle, die hauptsächlich in Schwarz-Weiß ausdrucken. Er arbeitet deutlich schneller als ein Tintendrucker. Ein Ausdruck nach ISO-Standard kostet etwa zwischen 0,8 und 4 Cent pro Seite. Der Laserdrucker verfügt meist über einen großen Papierschacht, der gedruckte Text ist sehr scharf und dokumentenecht.

Bei günstigen Farb-Laserdruckern hingegen ist die Qualität von Grafiken und Fotos nicht immer auf gutem Niveau. Ein Fotodruck in Farbe und A4-Größe nach ISO-Norm kostet je nach Gerät etwa zwischen 30 Cent und einem Euro. Faustregel: Je teurer das Modell ist, desto günstiger ist dann oft der Seitenpreis.

Schwarz-Weiß-Tintendrucke nach ISO-Standard sind inzwischen fast genauso günstig wie vom Laser: Sie liegen derzeit zwischen 0,5 und 6 Cent pro Seite.

Wer häufig Fotos ausdruckt, für den ist ein guter Tintenstrahldrucker die richtige Wahl. Die Fotos liegen meist in sehr guter, farbechter Qualität im Schacht, wenn gutes Fotopapier verwendet wird. Ein Fotodruck in DIN A4 nach ISO-Norm kostet zwischen 40 Cent und mehr als einem Euro. Diese Kosten lassen sich deutlich reduzieren, wenn man Refill-Kartuschen einsetzt. Deren Qualität kann von der Originaltinte abweichen, aber in den meisten Fällen lohnt es sich, hier durchzutesten.

Besonders sparsam sind Modelle, die mit Pigment-Tinte arbeiten. Dabei werden Farbpigmente benutzt, die sich nicht auflösen. Das erzeugt ein sehr scharfes Druckbild, ist lichtbeständig, und zumindest bei den Modellen in unserer Auswahl günstig im Verbrauch. Für Fotos auf Glanzpapier ist Pigment-Tinte allerdings weniger gut geeignet.

Welche Vor- und Nachteile haben Laserdrucker?

Im Vergleich zu Multifunktionsdruckern mit Tintenstrahl sind Laserdrucker in der Regel teurer. Das ist ihr größter Nachteil, denn auf der anderen Seite bieten sie viele Pluspunkte: Die Druckqualität ist hoch und das Drucken schnell. Die Kosten für einen Ausdruck sind niedrig, sodass die Modelle auch für hohe Druckvolumen hervorragend geeignet sind.

Welche Vor- und Nachteile haben Tintenstrahldrucker?

Multifunktionsdrucker mit Tintenstrahl sind im Vergleich zu Laserdruckern in der Regel günstiger in der Anschaffung. Allerdings hat man durch die Tintenpatronen immer Folgekosten. Ein weiterer Vorteil ist dagegen ihre meist platzsparende Größe. Zudem liefern sie eine gute Druckqualität.

Allerdings drucken sie langsamer als andere Drucker. Außerdem ist man in den meisten Fällen von Patronen abhängig, es gibt jedoch auch Tinte in Flaschen oder Tanks. Das größte Manko von Tintenstrahldruckern: Wenn der Drucker länger nicht genutzt wird, kann die Tinte eintrocknen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom