t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Smartwatch-Test: Die Stiftung Warentest ernennt neue Testsieger


Stiftung Warentest
Diese Marke bleibt im Smartwatch-Test ungeschlagen


Aktualisiert am 01.07.2024Lesedauer: 6 Min.
Smartwatches im Test: Die Stiftung Warentest prüft smarte Uhren von Apple, Garmin, Samsung Galaxy Huawei, Fitbit und Co.
Smartwatches im Test: Die Stiftung Warentest prüft smarte Uhren von Apple, Garmin, Samsung Galaxy, Huawei, Fitbit und Co. (Quelle: Pond5 Images/imago-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
iPad 10.2 Zoll WiFi 64 GB silber
Deal 80191
279,00
Zu Expert
Feuerschale 'Tunis' schwarz Ø 70 x 20 cm
Deal 113643
54,99
69,99
21
Zu toom Baumarkt
Toshiba Canvio Partner 2TB Portable 2.5'' Externe Festplatte, USB 3.2, Mac & Windows kompatibel. Xbox, PS4, PS5 (HDTB520EK3AB)
Deal 113645
68,49
92,56
26
Zu Amazon
Kaffeevollautomat Magnifica S Ecam21.113.B, inkl. 2x Entkalker
Deal 104727
249,00
530,00
53
Zu ALDI
Bis zu 20 Prozent auf Puma sichern
Deal 113644
0,00
Zu Otto
Familien-/Festivalzelt Theta 4, grau-orange
Deal 113469
119,00
Zu ALDI
TerraUno Rasendünger Frühjahr/Sommer I Sofortwirkung für saftiges grün I 20 kg für 1000 m² I gesunder Rasen verdrängt Moos und Unkraut I NPK Dünger Rasen I Gegen Trockenstress I Für den Streuwagen
Deal 113646
46,74
69,99
33
Zu Amazon
Hotel Schweizer Hof Kassel
Deal 111677
76,50
106,00
27
Zu Travelcircus
Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?: Thriller – Der Nr.1 Bestseller der Autorin des Weltbestsellers »Wenn sie wüsste« -
Deal 112867
17,00
Zu Amazon
BIGZZIA Bürostuhl Ergonomischer Sitz, Sessel mit 90° klappbarer Armlehne,Lordosenstütze,höhenverstellbar
Deal 113563
49,95
129,99
61
Zu Otto
TOPMOVE® Einkaufstrolley mit Kühlfunktion
Deal 113553
19,99
Zu Lidl
PUMA CARINA STREET Sneaker
Deal 113661
39,99
69,95
43
Zu Otto
4 Personen Kuppelzelt Akasa
Deal 113559
89,99
145,00
37
Zu ALDI
Enders Gasgrill San Francisco 3
Deal 113543
99,99
Zu ALDI
Anker Solarbank 3 E2700 Pro 2,7kWh inkl. 800W Mikro-Wechselrichter, für Balkonkraftwerk mit Speicher, 4 MPPT Solareingang, Plug&Play
Deal 113355
1.279,00
1.999,99
36
Zu Netto
PATTLER® Marderschreck Auto - Effektive Marderabwehr mit Ultraschall. Anschluss an 12V Autobatterie. Sofortiger & Langfristiger Marderschutz im Motorraum.
Deal 112456
23,95
39,99
40
Zu Amazon
2021 Apple iPad (10,2", Wi-Fi, 64 GB) - Silber (9. Generation)
Deal 80198
324,90
399,00
19
Zu Amazon
CARBOCAGE KEYCAGE - Key Organizer Carbon - Schlüsselorganizer - Schlüsselbund bis zu 14 Schlüssel - Schlüsselhalter - Organisation der Schlüssel - Key Holder - Made in Germany
Deal 111458
32,95
Zu Amazon
PUMA DOUBLECOURT Sneaker
Deal 113667
46,39
84,95
45
Zu Otto
Lautlose Feinde: Lost in Fuseta. Ein Portugal-Krimi
Deal 113650
18,00
Zu Amazon
Ceraclen Reiniger & Pfleger für Glaskeramik- und Induktionskochfeld sowie Edelstahl – Reinigung, Glanz & Pflege – 1 x 200 ml
Deal 37343
3,55
Zu Amazon
PUMA ANZARUN LITE Sneaker
Deal 113663
35,99
59,95
40
Zu Otto
Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
Deal 112866
17,00
Zu Thalia
PUMA Trainingshose ESS SMALL NO. 1 LOGO COMFORT HIGH-WAIST SWEATPANTS FL CL
Deal 113670
30,39
44,95
32
Zu Otto
News folgen

Smartwatches sind wahre Alleskönner und sehen dabei auch noch elegant aus. Ob Herzfrequenzmessung, Musikwiedergabe oder kontaktloses Bezahlen: Für die kleinen Computer ist nichts zu viel. Die Stiftung Warentest hat erneut smarte Uhren untersucht. Hier sind die Ergebnisse.

Smartwatches dienen nicht nur als Zeitmesser, sondern motivieren auch zu mehr Bewegung, erfassen Schritte und ermöglichen das Weiterleiten von Nachrichten vom Smartphone ans Handgelenk. Dank austauschbarer Armbänder und individueller Zifferblätter werden die Uhren auch zu einem modischen Accessoire, das zu jedem persönlichen Stil passt.

Für die "test"-Ausgabe 06/2024 hat die Stiftung Warentest ihrem fortlaufenden Smartwatch-Test 13 weitere Modelle hinzugefügt. Die Hersteller Apple, Garmin und Google liegen aktuell an der Spitze. Wir zeigen den Testsieger und weitere empfehlenswerte Smartwatches:

Smartwatches im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Zahlreiche Smartwatches und Fitnesstracker hat die Stiftung Warentest seit 2019 untersucht, darunter Uhren von Marken wie Apple, Garmin, Samsung Galaxy, Huawei, Fitbit oder Xiaomi. Dem fortlaufenden Test haben die Prüfer 13 Smartwatches hinzugefügt und sie in die Reihe der elf besten Modelle aus vorherigen Untersuchungen eingereiht.

Am wichtigsten sind der Stiftung Warentest die Fitnessfunktionen, aber auch die Kommunikation und weitere Funktionen spielen eine wichtige Rolle für die Gesamtnote der smarten Uhren. Daneben achten die Tester auf die Handhabung und den Akku sowie die Stabilität, Verarbeitung, Datenschutz und Datensicherheit.

Die Ergebnisse des Smartwatch-Tests im Überblick

Die beste Smartwatch auf dem Markt bleibt dieselbe: Die Apple Watch Series 8, die bereits im Dezember 2022 untersucht wurde, bleibt mit der Gesamtnote "gut (1,6)" ungeschlagen. Knapp hinter dem Testsieger liegen weitere Uhren von Apple sowie die Garmin Venu 2 Plus mit der Note "gut (1,7)".

Ebenfalls "gut" sind Smartwatches von Google, Xiaomi, Amazfit, Huawei und Honor, darunter vier neu getestete Modelle. Die meisten neu untersuchten Uhren sind jedoch lediglich "befriedigend". Drei Modellen gibt die Stiftung Warentest sogar nur ein "Ausreichend".

Alle Ergebnisse des Smartwatch-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 06/2024 und online.

Der Testsieger: Apple Watch Series 8

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Die Apple Watch Series 8 erreichte bereits in der "test"-Ausgabe 12/2022 die Gesamtnote "gut (1,6)" und bleibt damit ungeschlagener Testsieger. Selbst ihr Nachfolger schneidet minimal schlechter ab. Die Smartwatch überzeugt mit umfangreichen Funktionen, einer genauen Messung der Fitnessdaten und sehr guter Handhabung.

Produktdetails: Das frühere Topmodell von Apple misst die Herzfrequenz, kann ein EKG erstellen, erkennt Stürze und verfolgt die Schlafqualität. Zudem ist die smarte Uhr mit einem Temperatursensor für rückblickende Ovulationsschätzungen ausgestattet und bietet gleichzeitig fortschrittliche Features für das Zyklusprotokoll.

Auch abseits der Fitness- und Gesundheitsfunktionen überzeugt die Uhr mit einem hellen Always-On-Retina-OLED-Bildschirm, GPS, guter Performance und der Möglichkeit, weitere Apps zu installieren. Mit Siri haben Sie zudem Apples Sprachassistentin am Handgelenk, und mit dem optionalen LTE-Empfang sind Sie auch ohne Handy online und erhalten Telefonate und Nachrichten. Das kostet allerdings extra.

Die Akkulaufzeit liegt laut Hersteller bei bis zu 18 Stunden. Mit der riesigen Auswahl an passenden Armbändern personalisieren Sie die Uhr je nach Outfit und Anlass. All die guten Noten haben allerdings eine Einschränkung: ohne iPhone keine Apple Watch. Sie lässt sich nur mit dem Apple-Smartphone koppeln. Android-Nutzer müssen sich bei anderen Herstellern umsehen.

Platz 2 mit besserem Akku: Smartwatch von Garmin

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Die Garmin Venu 2 Plus wurde ebenfalls schon im Dezember 2022 untersucht und erhielt von den Prüfern das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)". Damit liegt sie auf dem geteilten zweiten Platz im Smartwatch-Test. Sie hat fast durchweg "gute" bis "sehr gute" Teilnoten und ist in puncto Akku sogar besser als Apples Testsieger-Uhr.

Produktdetails: Die Garmin Venu 2 Plus ist ein echter Allrounder. Sie ist zum einen ein guter Fitnesstracker und ermöglicht zum anderen die Nutzung als Smartwatch im Alltag. Im Gegensatz zur Apple Watch ist dieses Modell kompatibel mit Android-Handys und iPhones.

Der scharfe AMOLED-Bildschirm mit 1,3 Zoll ist im Gegensatz zu dem der Apple Watch rund und erinnert dadurch mehr an eine klassische Uhr. Durch die zahlreichen Funktionen wie Navigation mit GPS, Höhenmesser und die korrekte Anzeige von Streckenlängen ist die Smartwatch auch zum Wandern oder für andere Aktivitäten bestens geeignet. 25 Sport-Apps, animierte Workouts, Trainings mit über 1.400 Übungen und vieles mehr stehen Ihnen zur Verfügung.

Im Alltagsmodus hält der Akku laut Hersteller bis zu neun Tage, im Trainingsmodus bis zu 21 Stunden. Mit der Uhr haben Sie auch wichtige Gesundheitsdaten im Blick. Sie eignet sich etwa für die Messung der Herzfrequenz und achtet auf Ihre Schlafqualität. In Verbindung mit dem Smartphone nehmen Sie zudem Telefonate entgegen und beantworten Nachrichten bequem über die Smartwatch.

Rang 3 für Android-Handys: Google Pixel Watch 2

Das Testergebnis: Die im Februar dieses Jahres untersuchte Google Pixel Watch 2 liegt mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)" auf dem geteilten dritten Platz. Sie zeichnet sich durch sehr gute Bewertungen in den Bereichen Kommunikation sowie Stabilität und Sicherheit aus. Quasi als Gegenstück zur Apple Watch kann die Uhr nur mit Android-Smartphones gekoppelt werden.

Produktdetails: Die Google Pixel Watch 2 präsentiert sich mit einem gestochen scharfen AMOLED-Display. Mit nur 31 Gramm Gewicht ist sie deutlich leichter als ihr Vorgängermodell. Die Schnellladefunktion ermöglicht es, dass die Uhr innerhalb von nur 80 Minuten vollständig aufgeladen wird.

Die Sensoren der Smartwatch erfassen verschiedene Gesundheitsdaten wie den Puls, die Herzfrequenz, führen ein EKG durch und analysieren den Schlaf und den Menstruationszyklus. Zusätzlich verfügt die Uhr über eine Sturzerkennung für Notfälle und eine Hauttemperaturmessung, ähnlich wie die Apple Watch.

Die Pixel Watch 2 nutzt Googles Wear OS als Betriebssystem, was den Vorteil bietet, dass eine Vielzahl von Ziffernblättern und Apps verfügbar sind. Laut Hersteller hält der Akku mit einer Ladung mehr als 20 Stunden, im Test sogar beeindruckende 46 Stunden ohne Trainingsmodus.

Die günstigste Gute: Smartwatch von Amazfit

Das Testergebnis: Die neu getestete Amazfit Active erhält von der Stiftung Warentest die Note "gut (2,3)" und ist dank ihres vergleichsweise geringen Preises damit die günstigste gute Smartwatch im Test. Positiv fallen der Akku, die Verarbeitung und auch die Handhabung auf. Bei den Funktionen kann die Uhr jedoch nicht mit den Siegern mithalten.

Produktdetails: Die Smartwatch von Amazfit wartet mit vielen Fitness- und Gesundheitsfunktionen auf. Mit dem sogenannten Zepp Coach erstellen Sie mithilfe von KI Trainingspläne. Mehr als 120 Sportmodi stehen zusätzlich zur Verfügung. Zugleich erhalten Sie über die Uhr Informationen über Herzfrequenz, Schlafqualität und Co. direkt aufs Handgelenk.

Über das 1,75 Zoll große HD-AMOLED-Display behalten Sie alles im Blick. Auch Ihren Standort: Dank fünf Ortungssystemen, darunter GPS, finden Sie immer Ihren Weg. Natürlich können Sie mit der smarten Uhr auch Musik abspielen, Anrufe entgegennehmen und Nachrichten lesen. Auch eine Kamera ist im Gehäuse mit elegantem Edelstahlrahmen verbaut. Zudem ist Amazons Sprachassistentin Alexa integriert.

Die Akkulaufzeit der Active-Smartwatch beträgt laut Hersteller bis zu 14 Tage bei normaler Nutzung. Sie ist mit vielen Gesundheits- und Fitness-Apps kompatibel und erlaubt auch die Nutzung anderer Apps. Die Uhr von Amazfit kann sowohl mit Android- als auch mit iOS-Systemen verwendet werden, wodurch Sie anders als bei der Apple Watch und der Google Pixel Watch flexibel bleiben.

Unser Fazit zum Smartwatch-Test

Die Apple Watch Series 8 bleibt die beste Smartwatch auf dem Markt. Der Testsieger liegt mit der Gesamtnote "gut (1,6)" vor der Konkurrenz und ist damit die erste Wahl für iPhone-Nutzer. Für alle anderen ist die Garmin-Uhr Venu 2 Plus am besten geeignet, die nur knapp schlechter abschneidet. Deutlich günstiger und sowohl mit Android- als auch iOS-Smartphones kompatibel ist die Amazfit Active.

Wissenswertes über Smartwatches

Funktioniert eine Smartwatch auch ohne Handy?

Ja. Grundfunktionen können Sie auch ohne Handy nutzen. Die Uhrzeit, Fitnessfunktionen, Termine und gespeicherte Musik sind beispielsweise meist auch ohne Handy verfügbar. Jedoch ist die Smartwatch als Erweiterung zum Smartphone gedacht. Bei Funktionen, die eine Internetverbindung benötigen, brauchen Sie bei den meisten Modellen das Handy in der Nähe.

Brauche ich eine Smartwatch mit LTE-Empfang?

Einige Topmodelle der Hersteller haben eine integrierte LTE-Funktion. Damit verbindet sich die Smartwatch mit dem Mobilfunknetz und kann auch ohne Handy Daten empfangen und Telefonate starten. Für dieses Feature müssen Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter allerdings zusätzliche Gebühren zahlen (meist circa 5 Euro pro Monat). Praktisch ist die Funktion, wenn Sie viel joggen und unterwegs Musik streamen möchten oder ohne Handy keinen Anruf verpassen wollen. Für die meisten Anwender reicht eine Smartwatch ohne LTE-Funktion.

Apple Watch oder Android-Smartwatch?

Die Wahl hängt von Ihrem Handy ab. Besitzen Sie ein Android-Smartphone, können Sie aus einer großen Auswahl an Modellen wählen. Die Apple Watch bleibt iPhone-Nutzern vorbehalten. Sie lässt sich nur mit einem Apple-Smartphone koppeln. Um den vollen Funktionsumfang der Uhren nutzen zu können, empfiehlt es sich, immer beim eigenen Betriebssystem zu bleiben.

Welche Funktionen sind wichtig für eine gute Smartwatch?

Überlegen Sie, für welchen Einsatz Sie die Uhr brauchen. Möchten Sie vor allem Benachrichtigungen vom Handy sehen, brauchen Sie vielleicht nicht viele Fitnessfunktionen. Gehen Sie viel Laufen, sind dagegen ein Pulsmesser und GPS-Modul sinnvoll. Diese Eigenschaften sollte jede gute Smartwatch haben:

  • ein helles Display, damit Sie die Uhr auch bei Sonnenlicht ablesen können
  • eine Akkulaufzeit von mindestens einem Tag
  • für den Sport ein GPS-Modul und Pulsmesser
  • ein wasserdichtes Gehäuse
  • ein kratzfestes Display

Wie oft muss ich eine Smartwatch aufladen?

Je nach Modell und Anwendung hält der Akku von gängigen Smartwatches ein bis drei Tage mit einer Ladung durch. Die Apple Watch schafft ein bis zwei Tage, bietet jedoch auch sehr viele Funktionen. Ausschlaggebend für die Akkulaufzeit ist vor allem die GPS-Funktion, denn sie braucht viel Energie. Ist das GPS-Modul in der Uhr integriert und Sie gehen viel joggen, ist der Akku schneller leer. Viele Hersteller verzichten daher auf ein eigenes Modul in der Uhr und übertragen das Signal vom Handy. Dann hält der Akku länger, Sie müssen beim Laufen allerdings auch das Handy dabeihaben, um die Strecke zu tracken.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten




Telekom