t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesligaFC Bayern München

Bundesliga: FC Bayern zu stark – Union chancenlos in München


Bundesliga-Topspiel
FC Bayern zu stark – Union chancenlos in München

Von t-online, np

Aktualisiert am 26.02.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 1024841013Vergrößern des BildesFC Bayern jubelt über den Sieg gegen Union Berlin. (Quelle: IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der FC Bayern stand unter Druck – und er hat geliefert. Durch den Sieg im Topspiel behält der Rekordmeister die Tabellenführung.

Bayern München ist am Sonntagabend seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat Verfolger Union Berlin im Topspiel klar mit 3:0 (3:0) besiegt. Bereits zur Pause lagen die Münchner dank der Treffer von Eric-Maxim Choupo-Moting (32. Minute), Kingsley Coman (40.) und Jamal Musiala (45.+1) deutlich in Führung. Union hatte den Münchnern nur punktuell etwas entgegenzusetzen – und kassierte die erste Niederlage im Jahr 2023.

Durch den Dreier bleiben die Münchner an der Tabellenspitze – punktgleich mit Borussia Dortmund, das am Samstag mit 1:0 in Hoffenheim gewann. Die Bayern haben aber das deutlich bessere Torverhältnis (+43) als der BVB (+18).

So lief das Spiel

Wie wichtig die Partie für die Münchner war, unterstrich ein Teamabend am Freitag. Auch Vorstandschef Oliver Kahn hatte noch einmal angemahnt, die Stars müssten "zeigen, dass sie Bayern München sind".

Nagelsmann nahm nach dem 2:3 in Gladbach vier Wechsel in der Startelf vor, wobei Dayot Upamecano rotgesperrt fehlte. Müller, der gegen die Borussia schon nach 16 Minuten ausgewechselt wurde, begann wieder. Für den 33-Jährigen war es das 430. Ligaspiel für die Münchner. Er ist damit nun vor Kahn und hinter Sepp Maier (473) die Nummer zwei im Bayern-Ranking.

Und der eifrige Müller war es auch, der in der 5. Minute die erste dicke Chance hatte - im Münchner Schneetreiben aber vergab. Trotz zunächst widriger Bedingungen waren die engagierten Bayern von Beginn an hellwach und drückend überlegen.

Vor dem Union-Tor spielten sich teils turbulente Szenen ab, doch erst nach einer halben Stunde belohnten sich die Münchner nach Flanke von Coman und Kopfball von Choupo-Moting. Der Bayern-Express kam nun ins Rollen. Von den Berlinern war abgesehen von einer Chance durch Aissa Laidouni (37.) nichts zu sehen.

Die Bayern hielten den Druck auch nach der Pause aufrecht. Alphonso Davies scheiterte freistehend an Gäste-Torhüter Frederik Rönnow (48.), Müller traf den Pfosten (62.). In der 65. Minute jubelten die Zuschauer über die Einwechslung Manes. Der Topstar hatte sich Mitte November einen Sehnenriss am rechten Wadenbeinköpfchen zugezogen und nach der folgenden Operation die WM mit Senegal verpasst.

Mane legte Müller auch gleich eine Topchance auf, doch Rönnow reagierte stark (71.), auch Davies scheiterte erneut (86.). Bei den Gästen sorgte einzig Sheraldo Becker (58.) nach der Pause für Torgefahr.

Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen bei DAZN
  • Mit Material der Nachrichtenagentur SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website