t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Wetter: Deutschland steht Rekordtemperaturen ins Haus


Spätsommer nimmt nochmal Anlauf
"Dekadenrekorde können geknackt werden"

Von wetter-info
Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
WettervorhersageVergrößern des BildesJunge Leute spielen Wasserball in der Ostsee vor Scharbeutz in Schleswig-Holstein. (Quelle: dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Zum Wochenbeginn wird es nochmal richtig knackig, sogar "rekordverdächtig" heiß, sagt Rainer Buchhop von MeteoGroup im Gespräch mit wetter.info. Vermutlich am Dienstag können sogar Dekadenrekorde gebrochen werden.

Die einzelnen Schauer und Gewitter vom Wochenende sind am Montag "alle vorbei", sagt Buchhop. Eventueller Frühnebel löst sich schnell auf und der Tag wird eigentlich überall sonnig und heiß bis 32 Grad. Ein kleines Restrisiko gibt es höchstens noch im Schwarzwald und in den Alpen.

Dienstag bis 34 Grad

Dieses ist am Dienstag und Mittwoch ebenfalls Geschichte. Dann nämlich knallt die Sonne richtig und das überall im Land. Am Dienstag klettern die Temperaturen auf 26 bis zu 34 Grad, an den Küsten 21 bis 25 Grad. Die Spitzenwerte können unter anderem an der Mosel und in Sachsen-Anhalt gemessen werden.

Damit sind neue Dekadenrekorde drin. Zur Erklärung: Die zweite Septemberdekade geht vom 11. bis 20. September. Beispielsweise in Berlin liegt der Rekord für diese Dekade bei 34,2 Grad. Möglich ist es, dass es noch heißer wird.

Der Mittwoch wird ähnlich: überall Sonnenschein und Badewetter. Vielleicht wird es einen kleinen Tick weniger heiß als am Dienstag.

Schon am Donnerstag kündigt sich zart der Wetterwechsel an. Vom Südwesten her zieht feuchtere Luft ins Land, am Nachmittag sind dort Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen. Im übrigen Land setzt sich das trockene Hochdruckwetter aber fort. Die Temperaturen liegen mit 25 bis 30 Grad weiterhin auf ungewöhnlich hohem Niveau.

Am Freitag kippt das Wetter

Wahrscheinlich bleibt es im Osten auch am Freitag trocken und warm mit Temperaturen um 27 oder 28 Grad. Ansonsten breiten sich Schauer und Gewitter im Land aus, die gebietsweise heftig ausfallen können. Der Freitag ist damit der Auftakt für unbeständiges und deutlich kühleres Wetter. Verbreitet werden nur noch 20 bis 25 Grad gemessen.

Am Samstag geht es noch eine weitere Stufe abwärts. Landesweit sind dann höchstens 17 bis 24 Grad drin - das sind schon eher übliche Temperaturen für Mitte September. Fraglich ist, ob im Osten noch eine Restwärme bleibt, oder ob auch dort langsam Herbst wird.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website