Umwelt Neues Verpackungsgesetz soll Recyclingquote verbessern
dpa, dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH
Aktualisiert am 31.03.2017Lesedauer: 1 Min.
Die Abfälle der deutschen Haushalte steigen an. Fielen im Jahr 2000 noch 37,6 Millionen Tonnen Abfälle an, so waren es im Jahr 2014 bereits 45,6 Millionen Tonnen, so berichtet es das Bundesumweltamt.
In Deutschland soll daher mehr Abfall recycelt werden als bislang. Das ist das Ziel des neuen Verpackungsgesetzes, das der Bundestag am späten Abend verabschiedet hat. Geplant ist eine Ausweitung der Pfandpflicht und eine Förderung von Mehrwegverpackungen. Dass die Maßnahmen tatsächlich zu einer besseren Recyclingquote führen, zweifelt die Opposition allerdings an. Im Moment landet fast die Hälfte der in gelbem Sack und gelber Tonne gesammelten Mülls in der Verbrennungsanlage.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Soziologe warnt
Strom-Diskussion bei "Lanz"
Stromsteuer Thema bei "Markus Lanz"
So viel Vermögen müssen Sie haben
Trauerfeier für Holocaust-Überlebende
Meinung|Erinnerung an eine außergewöhnliche Zeitzeugin
Emotionale Lügengeschichte
Maskenaffäre bei "Markus Lanz"
Ukraine-Talk bei "Markus Lanz"
Fall hatte für Aufsehen gesorgt
Themen