3. Liga

29. SPIELTAG

Haching
Loading...
Beendet
1:00:0
Loading...
Duisburg

TORSCHÜTZEN

Sebastian MaierMaier64’
1 : 0
Wettbewerb3. Liga
Runde29. Spieltag
Anstoß10.03.2024, 13:30
StadionUhlsport Park
SchiedsrichterPatrick Kessel
Zuschauer6.850
Nach Spielende
Fazit: Unterhaching bringt sich mit einem weiteren 1:0-Sieg in die Verlosung um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte startete Duisburg Präsenter in den zweiten Abschnitt, erarbeitete sich ein, zwei gute Möglichkeiten und war der Führung näher als die Hausherren. Ein seltener Konter der Spielvereinigung brachte Unterhaching jedoch in Führung. Im Anschluss kontrollierte die Elf von Marc Unterberger das Geschehen, während Duisburg nicht mehr genügend Offensivaktionen starten konnte. Duisburg steckt somit weiter im Tabellenkeller fest und muss sich mit einem möglichen Abstieg beschäftigen.
Nach Spielende
Abpfiff
Spielende
90’
Pusch versucht aus nochmal aus 20 Metern, feuert die Kugel aber mit dem linken Vollspann gut einen Meter über den Querbalken.
90’
Auswechslung
Loading...
Florian Schmid
Florian Schmid
Maurice Krattenmacher
Maurice Krattenmacher
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Maurice Krattenmacher, Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Florian Schmid
90’
Robin Müller rutscht das Leder unter der Sohle durch. Eine weitere vergebene Möglichkeit für den MSV, nochmal einen Angriff zu starten.
90’
Keller und Westermeier spielen sich auf der rechten Seite in Richtung Gäste-Strafraum, brechen den Angriff ab und verlagern das Spiel auf die linke Seite. Ein kluges Vorgehen der Hausherren, die sich kontrolliert in Richtung Heimsieg bewegen.
90’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90’
Anstatt einer Schluss-Offensive der Zebras bekommen die Fans mehrere Angriffe der Rot-Blauen zu sehen.
89’
Markus Schwabl geht bei einem langen Ball der Duisburger dazwischen. Sofort setzen seine Kollegen zum Gegenangriff an und erarbeiten sich einen weiteren Eckstoß.
88’
Unterhaching wirkt abgeklärt, lässt sich bei eigenem Ballbesitz nicht stressen und kann damit Zeit von der Uhr nehmen.
87’
Marvin Knoll schiebt das Aufbauspiel der Zebras nochmal an, doch Marvin Senger verzettelt sich am Mittelkreis in einen Zweikampf und spielt unter Druck einen Fehlpass.
86’
Auswechslung
Loading...
Ben Westermeier
Ben Westermeier
Patrick Hobsch
Patrick Hobsch
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Patrick Hobsch, Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Ben Westermeier
84’
Auswechslung
Loading...
Kolja Pusch
Kolja Pusch
Santiago Castañeda
Santiago Castañeda
Auswechslung bei MSV Duisburg: Santiago Castaneda, Einwechslung bei MSV Duisburg: Kolja Pusch
84’
Auswechslung
Loading...
Robin Müller
Robin Müller
Thomas Pledl
Thomas Pledl
Auswechslung bei MSV Duisburg: Thomas Pledl, Einwechslung bei MSV Duisburg: Robin Müller
83’
Alaa Bakir lässt einen Konter liegen und verstolpert das Leder. Welzmüller schnappt sich die Kugel und ordnet das Spiel der Spielvereinigung.
80’
Gelbe Karte
Loading...
Thomas Pledl
Thomas PledlDuisburg
Gelbe Karte für Thomas Pledl (MSV Duisburg). Ein klassisches taktisches Foul, mit dem der Mittelfeldspieler einen Konter der Hausherren unterbricht.
79’
Mit der Führung im Rücken erlauben sich die Hachinger deutlich weniger Fehler im Spielaufbau und können den Ball kontrollierter zirkulieren lassen.
78’
Boris Schommers leitet die Schluss-Offensive mit zwei weiteren Wechseln ein und ordnet seine Mannschaft neu an. Zwölf Minuten bleiben den Zebras noch, um eine Niederlage zu verhindern.
77’
Auswechslung
Loading...
Erik Zenga
Erik Zenga
Jonas Michelbrink
Jonas Michelbrink
Auswechslung bei MSV Duisburg: Jonas Michelbrink, Einwechslung bei MSV Duisburg: Erik Zenga
77’
Auswechslung
Loading...
Alaa Bakir
Alaa Bakir
Daniel Ginczek
Daniel Ginczek
Auswechslung bei MSV Duisburg: Daniel Ginczek, Einwechslung bei MSV Duisburg: Alaa Bakir
77’
Duisburg hat sich allmählich aus der kurzen Schock-Starre nach dem Gegentreffer gefangen und ist bemüht, den Ausgleich zu erzielen. Noch fehlt die zündende Idee der Gäste.
73’
Es ist die letzte Szene für den ehemaligen Bundesliga-Spieler, der bei der nächsten Unterbrechung vom Feld genommen wird.
72’
Auswechslung
Loading...
Tim Köther
Tim Köther
Alexander Esswein
Alexander Esswein
Auswechslung bei MSV Duisburg: Alexander Esswein, Einwechslung bei MSV Duisburg: Tim Köther
72’
Alexander Esswein verliert nach einer Ecke der Gäste die Kugel. Duisburg rennt wieder einem Konter hinterher, kann diesmal jedoch genügend Spieler hinter den Ball bringen und eine Gelegenheit der Spielvereinigung verhindern.
69’
Die Führung tut den Gastgebern sichtlich gut. Unterhaching ist jetzt wacher und drängt auf den zweiten Treffer. Duisburg erholt sich in dieser Phase noch von dem unerwarteten Rückstand.
68’
Maier zirkelt aus dem rechten Halbfeld einen Freistoß in den Sechzehner. Raphael Schifferl steigt am Höchsten, köpft die Kugel aus acht Metern aber über den Querbalken.
66’
Eine Führung, die etwas unerwartet kam, denn im zweiten Durchgang hatte sich der MSV bisher deutliche Vorteile erarbeitet.
64’
Tor für Haching
Loading...
1:0
Sebastian Maier
Sebastian MaierHaching
Tooor für SpVgg Unterhaching, 1:0 durch Sebastian Maier. Einer der seltenen Konter der Hausherren endet in der Führung. Krattenmacher spritzt bei einem Zuspiel an der Mittellinie dazwischen, treibt das Leder in hohem Tempo bis zum MSV-Strafraum und legt dann auf links. Dem mitgelaufenen Maier gelingt mit der rechten Innenseite ein kluger Abschluss und er schaufelt die Kugel in die lange Ecke.
63’
Die Gastgeber bleiben nach der Ecke in der gegnerischen Hälfte. Manuel Stiefler kann eine Flanke mit dem Kopf auf den Kasten des MSV bringen, kriegt aber nicht genügend Druck hinter seinen Abschluss aus fünf Metern. Gäste-Torhüter Vincent Müller hält das Spielgerät sicher mit beiden Händen fest.
62’
Marvin Knoll läuft einen Steck-Pass auf Kosten einer Ecke ab. Das Prozedere der Standard-Situation bleibt dasselbe: Ecke Haching, klärender Kopfball Duisburg.
60’
Markus Schwabl zieht energisch Richtung Grundlinie und erkämpft sich einen Eckball. Wie schon bei den vorherigen Hereingaben der Hausherren kann der MSV souverän klären.
58’
Auswechslung
Loading...
Maximilian Welzmüller
Maximilian Welzmüller
Max Lamby
Max Lamby
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Max Lamby, Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Maximilian Welzmüller
58’
Auswechslung
Loading...
Mathias Fetsch
Mathias Fetsch
Simon Skarlatidis
Simon Skarlatidis
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Simon Skarlatidis, Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Mathias Fetsch
58’
Unterhaching hat im zweiten Abschnitt noch größere Probleme in die eigenen Abläufe zu finden. Mehr und mehr kann der MSV auch die Spielanteile zu seinen Gunsten gestalten, hat mehr Ballbesitz und ist somit auch außerhalb der Umschaltmomente Präsent.
56’
Marvin Knoll rückt intensiv aus der letzten Kette des MSV heraus, bleibt bei mehreren Pässen im Vorwärtsgang und kann die Kugel abschließend mit einer Grätsche ins Seitenaus klären.
54’
Die ersten neun Minuten nach der Pause geben den anwesenden Zuschauern Grund zur Hoffnung. Schon jetzt gab es fast mehr Torszenen als im kompletten ersten Durchgang.
53’
Jetzt kommen die Hausherren erstmals in den Sechzehner. Krattenmacher erhält ein Zuspiel an der Strafraum-Kante, dringt mit der Kugel am Fuß in den Sechzehner ein, scheitert mit seinem flachen Abschluss aber am Schlussmann der Duisburger.
51’
Haching arbeitet sich weiterhin am zentralen Block der Zebras ab. Nur selten öffnet sich ein minimales Passfenster, dass die Gäste in den meisten Fällen jedoch zustellen.
49’
Der MSV schaltet über Pledl zielstrebig um. Sein Zuspiel vom Strafraum-Rand auf Ginczek missrät ihm und landet in den Armen von René Vollath.
47’
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgt der MSV für den ersten Aufreger. Ahmet Engin hat sich am zweiten Pfosten davongeschlichen und rutscht in eine Flache Hereingabe von der linken Seite rein, schiebt das Leder vom Fünfereck jedoch geradewegs ins Toraus.
46’
Ohne Wechsel starten beide Mannschaften in den zweiten Durchgang.
46’
Anpfiff
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit:Ohne Treffer geht es für beide Mannschaften in die Kabinen. Ginczek vergab die einzige wirklich erwähnenswerte Möglichkeit im ersten Abschnitt. Ansonsten war es ein erster Durchgang zwischen zwei bemühten Mannschaften, die jeweils einen klaren Match-Plan verfolgen und die gefährlichen Räume um die Sechzehner kontrollieren. Duisburg kreiert eher aus Umschaltmomenten, während Unterhaching auf kontrolliertes Kombinationsspiel aus ist.
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45’
Großen Anlass für eine ausgiebigen Nachspielzeit gab es nicht. Es sieht nicht danach aus, als ob vor der Pause noch etwas passiert.
45’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43’
Unterhaching ist bemüht, sich kontrolliert bis in den Strafraum der Gäste zu kombinieren. Duisburg versteht es jedoch, die gefährlichen Räume um den eigenen Sechzehner zu kontrollieren. Konsequenz spritzt ein Verteidiger in die tiefen Zuspiele.
41’
An der Seitenlinie tigern die Trainer unruhig auf und ab. Noch gibt es auf dem Feld keine klare Tendenz, in welche Richtung sich diese Partie entwickelt.
38’
Duisburg vergibt eine große Möglichkeit! Esswein kann sich mit dem Rücken zum Tor aufdrehen, lässt dadurch zwei Gegenspieler ins Leere laufen und legt die Kugel auf der rechten Seite zur Grundlinie durch. Dort taucht Ahmet Engin auf und spielt das Leder perfekt auf den zweiten Pfosten, wo Ginczek völlig frei aus fünf Metern Entfernung neben das Tor abschließt.
36’
Von der rechten Seite schlägt Skarlatidis einen Freistoß in den Strafraum der Zebras. Gefahr entsteht keine, denn ein MSV-Verteidiger köpft das Leder sofort aus der Gefahrenzone.
34’
Manuel Stiefler kommt nach einem Eckball von der rechten Seite an die Kugel, köpft das Leder aber am linken Torpfosten vorbei ins Aus.
33’
Unterhaching bekommt die Partie zusehends besser unter Kontrolle und kann wieder längere Ballbesitz-Phasen einstreuen. Der MSV variiert sein Pressing, zieht sich mal in die eigene Hälfte zurück, greift kurze Zeit später dann früh am gegnerischen Sechzehner an.
31’
Kapitän Schwabl versucht es auffällig oft mit einem Pass hinter die gegnerischen Abwehrkette oder einem Zuspiel in die Spitze, um Top-Stürmer Hobsch in Szene zu setzen. Erfolg hat er damit nur selten.
29’
Die Ballbesitz-Phasen sind durchtränkt mit mehreren technischen Fehlern. Teilweise sind diese den intensiven Zweikämpfen geschuldet, die über das gesamte Feld geführt werden.
26’
Den zentralen Raum vor dem Sechzehner haben beide Defensiv-Reihen bislang hervorragend unter Kontrolle. Offensive entsteht eher aus Umschaltmomenten oder nach Angriffen über die Außen.
25’
Wieder bleibt ein MSV-Spieler nach einem Standard der Gastgeber am Boden liegen. Diesmal ist es Santiago Castaneda, der aber ohne medizinische Betreuung weitermachen kann.
23’
Mittlerweile versuchen beide Mannschaften den Gegner tief in der eigenen Hälfte unter Druck zu setzen. Es ergibt sich ein munteres Spiel mit einigen Ballwechseln. Torchancen gab es hingegen eher weniger.
21’
Der MSV versucht es erstmals selbst mit einer längeren Pass-Stafette, befördert die Kugel aber nach einigen Zuspielen in der eigenen Hälfte ins Seitenaus.
18’
Gelbe Karte
Loading...
Max Lamby
Max LambyHaching
Gelbe Karte für Max Lamby (SpVgg Unterhaching). Der Außenverteidiger trifft Pledl mit dem Fuß am Oberschenkel und wird dafür mit der Gelben Karte bestraft.
17’
Seit etwa fünf Minuten ist der MSV voll in der Partie angekommen und zeigt sich etwas Offensiver. Die Gäste gehen deutlich früher auf den Ball und erzwingen dadurch kleinere Fehler im Spielaufbau des Aufsteigers.
15’
Direkt im Anschluss trauen sich die Zebras aus ihrer Deckung und gehen in ein frühes Pressing über. Sie erobern den Ball im letzten Drittel und kommen nach einer etwas verunglückten Abwehraktion aus 18 Metern zum Abschluss. René Vollath kann parieren und es bleibt beim 0:0.
12’
Duisburg schaltet ein erstes Mal gut um, dringt auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch und erarbeitet sich eine Ecke. Die verteidigt Haching mit der nötigen Ruhe und lässt nichts anbrennen.
10’
Die Spielvereinigung hat in den ersten knapp zehn Minuten deutlich mehr vom Ball und etabliert ein kluges Kurzpassspiel. Duisburg versucht zu Beginn kompakt aufzutreten und empfängt den Gastgeber in der eigenen Hälfte.
8’
Ginczek bleibt nach einem Freistoß für Haching am eigenen Strafraum liegen und hält sich die linke Schulter. Einige Sekunden später berappelt sich der Angreifer wieder und es kann weitergehen.
6’
In der Anfangs-Phase läuft bei den Gastgebern viel über Sebastian Maier, der sich auffällig gut zwischen den Linien aufhält und viele Ballkontakte sammelt.
3’
Sebastian Maier führt die Kugel durch die gegnerischen Reihen und schnappt sich einen ersten auf der linken Seite. Lamby führt diesen aus und sucht erneut den Zehner der aus 20 Metern erstmals zum Abschluss kommt. Sein zentraler Schuss ist jedoch kein Problem für MSV-Torhüter Vincent Müller.
1’
Duisburg ist heute in Grün gekleidet und hat Anstoß. Unterhaching trägt typisch Rot-Blau.
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Haching - Duisburg
Loading...
1

Vollath

3

Lamby

7

Krattenmacher

8

Stiefler

10

Maier

16

Keller

23

Schwabl

30

Skarlatidis

34

Hobsch

37

Schifferl

39

Waidner

1

Müller

4

Senger

5

Castañeda

10

Pledl

11

Kölle

15

Fleckstein

16

Michelbrink

17

Knoll

33

Ginczek

39

Engin

40

Esswein

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Schiedsrichter Patrick Kessel hat die Mannschaften soeben auf den Rasen geführt und wird die Partie in wenigen Momenten anpfeifen.
Vor Beginn
Unterhaching überzeugt in dieser Spielzeit insbesondere mit einer kompakten Defensive, die in 28 Partien erst 30 Gegentore zugelassen hat. Kein anderer Drittligist ging häufiger mit einer Weißen Weste vom Feld als die Hausherren (11). Der MSV war auswärts meistens harmlos und erzielte in der Ferne die wenigsten Treffer (11).
Vor Beginn
MSV-Trainer Schommers sieht nach dem erfolgreichen Spiel gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund (2:1) keinen Grund, etwas an seiner Startaufstellung zu verändern. Das bedeutet eine erneute Doppelspitze, bestehend aus den beiden Ex-Bundesliga-Spielern Daniel Ginczek und Alexander Esswein. Beide waren am vergangenen Spieltag an den Toren der Zebras direkt beteiligt (Esswein erzielte das 1:0, Ginczek legte das 2:0 auf).
Vor Beginn
Die Spielvereinigung Unterhaching ist eine der vier besten Heimmannschaften der 3. Liga, holte 27 Punkte aus 14 Partien im Uhlsport Park und feierte vier Siege an den vorangegangenen fünf Spieltagen. Haching rangiert in der Tabelle auf einem achtbaren achten Platz, damit aber immer noch hinter den Mit-Aufsteigern Münster (4.) und Ulm (2.).
Vor Beginn
Auswärts ist die bisherige Ausbeute der Duisburger eher Mau. Neun Punkte aus 13 Gastauftritten werden nur von Waldhof Mannheim (8) unterboten. Gäste-Trainer Boris Schommers scheint jedoch eine klare Idee zu haben, wie er diese Bilanz aufpolieren will: 'Wir müssen unsere Leistung auf den Platz bringen, unabhängig vom Gegner. Wir haben unseren Fahrplan.'
Vor Beginn
Am 10. Spieltag gewannen die Zebras das Hinrunden-Duell mit 1:0 und freuten sich über den ersten Saisonsieg. Zur Zeit rangieren die Gäste auf einem Abstiegsplatz, doch die Form zeigt nach drei Siegen aus den letzten vier Ligaspielen eindeutig nach oben. Aktuell fehlen der Mannschaft von Boris Schommers noch fünf Punkte auf das rettende Ufer, wobei der MSV noch ein Spiel in der Hinterhand hat.
Vor Beginn
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel SpVgg Unterhaching - MSV Duisburg! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 29. Spieltag der 3. Liga.
HeimHaching4-1-4-1
8Stiefler10Maier30Skarlatidis1Vollath23Schwabl34Hobsch39Waidner3Lamby16Keller7Krattenmacher37Schifferl10Pledl40Esswein33Ginczek17Knoll15Fleckstein1Müller39Engin11Kölle4Senger16Michelbrink5Castañeda
GastDuisburg3-4-3
Loading...

Wechsel

Loading...
94’
Schmid
Krattenmacher
86’
Westermeier
Hobsch
58’
Maximilian Welzmüller
Lamby
58’
Fetsch
Skarlatidis
84’
Pusch
Castañeda
84’
Müller
Pledl
77’
Zenga
Michelbrink
77’
Bakir
Ginczek
72’
Köther
Esswein

Ersatzbank

Fabian Scherger (Tor)ZentrichAduStarkLeuthard
Maximilian Braune (Tor)StierlinYavuzInanoglu

Trainer

Marc Unterberger
Boris Schommers
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Ulm
38238765:38+2777
2
Loading...
Münster
381910968:49+1967
3
Loading...
Regensburg
381712951:42+963
4
Loading...
Dresden
381951458:40+1862
5
Loading...
Saarbrücken
381515860:43+1760
6
Loading...
Aue
3816121051:47+460
7
Loading...
RW Essen
381781360:53+759
8
Loading...
Sandhausen
3815111258:57+156
9
Loading...
Haching
381671550:49+155
10
Loading...
Ingolstadt
3814121265:51+1454
11
Loading...
Dortmund II
3814121258:53+554
12
Loading...
Verl
3814111359:56+353
13
Loading...
Vikt. Köln
3813101559:65-649
14
Loading...
Bielefeld
3811131448:47+146
15
Loading...
TSV 1860
381371840:42-246
16
Loading...
Waldhof
3811101751:60-943
17
Loading...
Halle
381172050:68-1840
18
Loading...
Duisburg
388102041:65-2434
19
Loading...
Lübeck
386141837:77-4032
20
Loading...
Freiburg II
38862437:64-2730
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Absteiger
Loading...
Haching
Duisburg
Loading...
1
Tore
0
5
Schüsse aufs Tor
2
12
Schüsse gesamt
10
454
Gespielte Pässe
398
77,97 %
Passquote
75,63 %
53,30 %
Ballbesitz
46,70 %
47,47 %
Zweikampfquote
52,53 %
8
Fouls / Handspiel
13
2
Abseits
1
8
Ecken
3