t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballEM

EM 2024: Florian Wirtz bricht Uralt-Rekord


Newsblog zur Europameisterschaft 2024
Nach Tor gegen Schottland: Wirtz bricht Uralt-Rekord

Von t-online
Aktualisiert am 14.06.2024 - 22:41 UhrLesedauer: 20 Min.
imago images 1046339979Vergrößern des BildesEröffnungsspiel: Florian Wirtz jubelt über sein Tor. (Quelle: IMAGO/pepphoto / Horst Mauelshagen/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um das Turnier.

Zum ersten Mal seit der Fußball-WM 2006 rollt der Ball im Rahmen eines internationalen Männerturniers wieder in Deutschland. Mit uns haben Sie das aktuelle Geschehen jederzeit kompakt im Überblick.

Freitag, 14. Juni 2024

Fans feiern bundesweit EM-Parties

In München flogen beim frühen 1:0 durch Florian Wirtz die Bierbecher durch die Luft, in Berlin bebte das Brandenburger Tor. Der starke Auftakt der deutschen Nationalmannschaft hat am Freitag die ganze Fußball-Republik in einen Ausnahmezustand in Schwarz-Rot-Gold versetzt, der Erinnerungen an die WM 2006 weckte. Getrübt wurde die Stimmung einzig vom teils schlechten Wetter und einem herrenlosen Rucksack, der am Reichstagsgebäude kurzzeitig für Aufregung sorgte.

Epizentrum der großen Fußball-Sause war München, wo am Abend Deutschland und Schottland das Turnier eröffneten. Zehntausende Schotten hatten die Stadt ab dem frühen Morgen in eine blaue Partyzone verwandelt. Die trinkfesten Fans spielten Dudelsack am Traditionslokal Donisl, sie feierten im Hofbräuhaus, zogen singend durch die Straßen, laut Polizeiangaben ihrem Ruf entsprechend friedlich. 10.000 Mitglieder der "Tartan Army" hatten Tickets für das Spiel in der Allianz Arena erworben.

Zumindest in München spielte auch das Wetter mit, 20 Grad und trockene Verhältnisse trieben die Massen auf die Straße und zum Olympiasee. Dort drängten sich 25.000 Menschen vor insgesamt drei riesigen Leinwänden. Voll wurde es auch in Berlin, wegen des miesen Wetters allerdings mit Verzögerung. Am Mittag schüttete es wie aus Eimern, auch am Abend war der Himmel noch grau. Die Fans strömten dennoch in Scharen: Eine Stunde vor dem Anstoß wurde die Fanzone wegen des hohen Andrangs geschlossen, sogar der nahe S-Bahnhof stellte den Betrieb ein.

Zwischen der Siegessäule und dem Brandenburger Tor, wo erstmals seit der WM 2018 eine dauerhafte Fanmeile steht, waren auch viele Fahnen anderer Nationen wie Spanien, Kroatien und Portugal zu sehen. Ähnlich sah es in anderen deutschen Städten wie Leipzig, Hamburg oder Köln aus.

Wirtz bricht Bayern-Serie

Florian Wirtz hat mit seinem Führungstreffer für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland (10.) eine 50 Jahre währende Serie durchbrochen. Der Leverkusener ist der erste Nicht-Münchner, der im Auftaktspiel bei einem Heimturnier der DFB-Auswahl das erste deutsche Tor erzielt hat. Zugleich ist er im Alter von 21 Jahren und 42 Tagen der jüngste deutsche EM-Torschütze.

Bei der WM 1974 traf Bayern-Star Paul Breitner mit einem Sonntagschuss zum 1:0-Sieg gegen Chile. 1988 bei der EURO stellte Andreas Brehme per Freistoß gegen Italien den 1:1-Endstand her. Und 2006 war es Philipp Lahm, der beim 4:2 gegen Costa Rica ebenfalls in München den Startschuss für das Sommermärchen gab.

Immerhin: Bei Wirtz' "Dosenöffner" leistete ein Münchner die Vorarbeit. Joshua Kimmich gab die flache Hereingabe von rechts.

EM-Eröffnungsfeier hat begonnen

Auf dem Spielfeld der Münchner Allianz Arena läuft die Eröffnungsfeier. Ein buntes Fest mit zahlreichen Personen in farbenfroher Aufmachung. Der Rasen ist eingehüllt in bunte Planen. Dann werden große Banner mit den Namen der Spielorte ausgebreitet.

Klopp im DFB-Trikot

Gestern war er noch bei einem Konzert von Musik-Superstar Taylor Swift in Liverpool, jetzt fiebert Jürgen Klopp im Deutschland-Trikot mit der DFB-Elf gegen Schottland in einem Biergarten mit. Ein passendes Foto postete Klopp bei Instagram. Wo genau er zum Zeitpunkt des Videos ist, ist nicht klar.

Nagelsmann verspürt Anspannung

Julian Nagelsmann verspürt unmittelbar vor dem EM-Eröffnungsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Schottland eine gewisse Anspannung. "Es ist ein bisschen Nervosität da", räumte der Bundestrainer vor dem Anpfiff im ZDF ein. Diese brauche man aber auch "für die letzte Spannung".

Auf das Auftreten seiner Mannschaft, die unter großem Jubel den Rasen zum Aufwärmen betrat, ist Nagelsmann gespannt. "Ich kann viel erzählen, dass sie keinen Druck spüren sollen, aber damit muss jeder Spieler selbst umgehen", erklärte Nagelsmann.

Die DFB-Auswahl hat zuletzt drei Turnier-Eröffnungsspiele in Folge verloren. "Wir dürfen den Sieg nicht zu hoch hängen, sonst müssen wir ja die Zelte abbrechen, wenn wir nicht gewinnen", sagte der Bundestrainer.

Rudi Völler: "Alles noch ein bisschen kleiner"

DFB-Sportdirektor Rudi Völler sagt über den Druck auf die Mannschaft bei einem Heimturnier: "Bei dem letzten EM-Heimturnier habe ich ja noch selber mitgespielt. Da war alles noch ein bisschen kleiner. Zwar waren die Stadien auch ausverkauft, aber der Druck war nicht ganz so groß. Der Druck ist heute extremer."

Aufstellung des Gegners: So wollen die Schotten Deutschland ärgern

Die Schotten wollen die deutsche Party zum EM-Auftakt platzen lassen. Dabei werden sie angeführut von Liverpool-Star und Kapitän Andy Robertson sowie Manchester-United-Spieler Scott McTominay.


Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Nachrichtenagenturen dpa, SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website