Ecuador hat Wikileaks-Gründer Julian Assange von der Kommunikation mit der Außenwelt abgeschnitten. Grund dafür seien Beiträge in sozialen Medien, welche die diplomatischen Beziehungen Ecuadors belasten könnten. Assange habe sich nicht an eine entsprechende ... mehr
Nach über fünf Jahren im Botschaftsexil hat Ecuador dem Wikileaks-Gründer Julian Assange die Kommunikationsmittel gestrichen. Der Grund: Kritische Aussagen in sozialen Netzwerken. Der Wikileaks-Gründer Julian Assange lebt in der ecuadorianischen Botschaft in London ... mehr
Quito/London (dpa) - Dem Wikileaks-Gründer Julian Assange ist der Zugang zum Internet gekappt worden: Die Botschaft Ecuadors in London, wo Assange seit fast sechs Jahren im Asyl festsitzt, schnitt ihm alle Kommunikationsverbindungen ... mehr
Quito (dpa) - Yannick Hanfmann ist beim Tennis-Turnier in Quito in der ersten Runde ausgeschieden. Der Weinheimer unterlag dem ecuadorianischen Lokalmatadoren Roberto Quiroz mit 6:7 (5:7), 3:6. Die Partie, die am Vortag wegen Regens beim Stand von 5:4 für den 26 Jahre ... mehr
Santiago de Chile (dpa) - Nach wiederholten Ausfällen gegen Journalisten muss Chiles früherer Tennisstar Marcelo Rios umgerechnet 2000 Euro (2500 US-Dollar) Geldstrafe zahlen. Dies teilten die Organisatoren des Davis Cups unter Berufung auf den Weltverband ... mehr
London (dpa) - Wikileaks-Gründer Julian Assange wird sein Botschaftsexil in London wohl weiter nicht verlassen. Ein Londoner Gericht in entschied erneut, dass der Haftbefehl gegen den 46-Jährigen Bestand hat. Schon vor einer Woche hatte Assange eine juristische ... mehr
London (dpa) - Der britische Haftbefehl gegen den seit fast sechs Jahren im Botschaftsexil sitzenden Wikileaks-Gründer Julian Assange ist weiterhin gültig. Das entschied eine zuständige Richterin in London. Der 46-Jährige hat die diplomatische Vertretung Ecuadors ... mehr
Seit fünfeinhalb Jahren lebt Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London – aus Angst vor Strafverfolgung. Nun bürgert das südamerikanische Land den Wikileaks-Gründer ein. Ecuador hat dem Wikileaks-Gründer Julian Assange die Staatsbürgerschaft verliehen ... mehr
London/Quito (dpa) - Seit fünfeinhalb Jahren sitzt Wikileaks-Gründer Julian Assange auf der Flucht vor der Justiz in Ecuadors Botschaft in London fest - nun hat sich die Option, mit einem Diplomatenpass Großbritannien verlassen zu können, zerschlagen. Eine entsprechende ... mehr
London (dpa) - Der seit fünfeinhalb Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London festsitzende Wikileaks-Gründer Julian Assange bekommt keinen Diplomatenstatus. Eine entsprechende Bitte der Regierung Ecuadors lehnte das britische Außenministerium ab. Mit einem ... mehr
Quito (dpa) - Nach über fünf Jahren im Botschaftsasyl in London hat der Wikileaks-Gründer Julian Assange eine ecuadorianische Ausweisnummer erhalten. Seit heute wird der Australier mit der Nummer 1729926483 im Zivilregister des südamerikanischen Landes geführt. Assange ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich nach nur einem Jahr wieder von seinem Abwehrspieler Andersson Ordonez getrennt. Der 23-Jährige aus Ecuador wurde als Neuzugang bei dem Erstliga-Club LDU Quito in seiner Heimat vorgestellt. Ordonez ... mehr
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich nach nur einem Jahr wieder von seinem Abwehrspieler Andersson Ordonez getrennt. Der 23-Jährige aus Ecuador wurde am Mittwoch als Neuzugang bei dem Erstliga-Club LDU Quito in seiner Heimat vorgestellt. Ordonez ... mehr
Quito (dpa) – Ecuadors ehemaliger Vizepräsident Jorge Glas ist wegen Korruption zu sechs Jahre Haft verurteilt worden. Glas und weitere acht Personen wurden von einem Gericht in Quito für schuldig befunden, Bestechungsgeld angenommen ... mehr
Ein Erdbeben der Stärke 6 hat die Küste von Ecuador erschüttert. Schäden an Gebäuden und Stromausfälle waren die Folge. Das Beben ereignete sich am frühen Sonntagmorgen (06.19 Uhr Ortszeit, 12.39 MEZ) 16 Kilometer vom Küstenort San Vicente entfernt in der Provinz ... mehr
Eine Schildkröten-Unterart, die lange als ausgestorben galt, soll wieder auf die Galapagos Insel gelangen. Die kuppelförmige Riesenschildkröte (Chelonoidis elephantopus) der Floreana-Insel galt seit über 150 Jahren als ausgestorben. Forscher ... mehr
Quito (dpa) – Auf den Gletschern um Ecuadors Vulkan Antisana haben Botschafter aus EU-Ländern gegen die Umweltzerstörung durch den Klimawandel demonstriert. In eisiger Höhe hielten sie an der Wetterstation des mehr als 5700 Meter hohen Vulkans ein Plakat ... mehr
Quito (dpa) - Ecuador ist von dem stärksten Erdbeben seit der verheerenden Naturkatastrophe vom April 2016 erschüttert worden. Das Beben vom Freitag (Ortszeit) hatte nach Angaben des Geophysischen Instituts eine Stärke von 6,3. In der Provinz Manabí, die auch vom Beben ... mehr
Quito (dpa) - Ecuadors linker Staatschef Rafael Correa macht Schweden für fünf verlorene Jahre im Leben des in der Botschaft in London festsitzenden Wikileaks-Gründers Julian Assange verantwortlich. In einer Fernsehansprache begrüßte Correa die Entscheidung ... mehr
Quito (dpa) - Nach Einstellung der schwedischen Ermittlungen gegen Julian Assange fordert Ecuador freies Geleit, damit der Wikileaks-Gründer die Botschaft in London verlassen kann. Der europäische Haftbefehl gelte nicht länger, teilte Außenminister Guillaume ... mehr
London (dpa) - Die britische Regierung will sich heute nicht dazu äußern, ob bereits ein Auslieferungsantrag für den Wikileaks-Gründer Julian Assange vorliegt. Man werde dies weder bestätigen, noch dementieren und sich auch nicht zu Spekulationen ... mehr
Quito (dpa) - 5,5 Tonnen Kokain hat die ecuadorianische Polizei auf einem Frachter im Pazifischen Ozean beschlagnahmt. Das Schiff war kurz vorher aus dem Hafen von La Libertad ausgelaufen. 21 Mitglieder eines internationalen Drogenrings unter Führung eines Spaniers ... mehr
Quito (dpa) - Bei wochenlangen Überschwemmungen in Ecuador sind bislang 27 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 120 000 Menschen seien betroffen und rund 7000 Hektar Anbaufläche beschädigt, sagte die Chefin der Risikomanagement-Behörde SGR, Susana ... mehr
Versteckt in 26 Bananenkisten in einer Leverkusener Lagerhalle haben Kölner Polizisten offenbar 384 Kilogramm Kokain entdeckt - und damit den größten Drogenfund in der Kölner Kriminalgeschichte gemacht. Alle nach dem Fund untersuchten Stichproben wiesen die bereits ... mehr
Ecuadors Opposition hat den knappen Sieg des Regierungskandidaten Lenín Moreno bei der Präsidentenwahl angefochten. Die Wahlkommission teilte am Sonntagabend (Ortszeit) in Quito mit, dass Moreno die Stichwahl mit 51,12 Prozent der Stimmen gewonnen ... mehr
Quito (dpa) - Der linke Politiker Lenín Moreno hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador gewonnen. Auf Moreno entfielen gut 51 Prozent der Stimmen, während der konservative Kandidat Guillermo Lasso nach Angaben der Wahlkommission auf knapp 49 Prozent ... mehr
Quito (dpa) - In Ecuador hat die Stichwahl um den Nachfolger des seit zehn Jahren amtierenden linken Präsidenten Rafael Correa begonnen. Rund 12,8 Millionen Bürger haben die Wahl zwischen Correas früherem Vizepräsidenten Lenín Moreno von der Partei Alianza ... mehr
In Ecuador hat die Stichwahl um den Nachfolger des seit zehn Jahren amtierenden linken Präsidenten Rafael Correa begonnen. Rund 12,8 Millionen Bürger haben die Wahl zwischen Correas früherem Vizepräsidenten Lenín Moreno von der Partei Alianza ... mehr
Quito (dpa) - Der linke Regierungskandidat Lenín Moreno hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Ecuador deutlich gewonnen, muss aber wohl in eine Stichwahl. Er kam nach dem vorläufigen Ergebnis auf 38,26 Prozent, wie die nationale Wahlbehörde Sonntagabend ... mehr
Quito (dpa) - Der linke Regierungskandidat Lenín Moreno hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Ecuador deutlich gewonnen, muss aber wohl in eine Stichwahl. Er kam nach dem vorläufigen Ergebnis auf 38,26 Prozent, wie die nationale Wahlbehörde mitteilte. Moreno ... mehr
Quito (dpa) - Nach zehn Jahren an der Macht sucht Ecuador einen Nachfolger für Staatspräsident Rafael Correa. Der 53-jährige Ökonom hat Ecuador so lange regiert wie kein Präsident seit Gründung der Republik. Rund 12,8 Millionen wahlberechtigte Bürger konnten zwischen ... mehr
Quito (dpa) - Nach zehn Jahren an der Macht wählt Ecuador heute einen Nachfolger für Staatspräsident Rafael Correa. Der 53-jährige Ökonom hat so lange Ecuador regiert wie kein Präsident seit Gründung der Republik. Rund 12,8 Millionen wahlberechtigte ... mehr
Quito (dpa) - Der deutsche Tennisprofi Benjamin Becker ist beim ATP-Turnier in Ecuadors Hauptstadt Quito schon in Runde eins gescheitert. Der 35 Jahre alte Mettlacher unterlag dem Kolumbianer Santiago Giraldo in der Auftaktpartie in zwei Sätzen mit 4:6, 4:6. Damit ... mehr
London (dpa) - Nach der angekündigten Begnadigung der US-Whistleblowerin Chelsea Manning will Julian Assange zunächst in der ecuadorianischen Botschaft in London bleiben. Zuvor hatte der Wikileaks-Gründer über die Enthüllungsplattform erklärt, er werde einer ... mehr
Quito (dpa) - Erstmals hat die Weltgemeinschaft gemeinsame Leitlinien zur Lösung der Probleme in den stark wachsenden Städten beschlossen. Zum Abschluss des nach 1976 und 1996 dritten UN-Weltsiedlungsgipfels billigten Vertreter von rund 190 Staaten in Ecuadors ... mehr
Quito/London (dpa) - Ecuadors Außenministerium hat die Sperrung des Internet-Zugangs für Wikileaks-Gründer Julian Assange mit den Veröffentlichungen über US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton begründet. Assange lebt seit 2012 in der Botschaft in London ... mehr
Quito (dpa) - Ecuadors Außenministerium hat die Sperrung des Internetzugangs für Wikileaks-Gründer Julian Assange mit den Veröffentlichungen über US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton begründet. Assange lebt seit 2012 in der Botschaft in London, um sich einer ... mehr
Quito (dpa) - Ecuadors Außenministerium hat die Sperrung des Internet-Zugangs für Wikileaks-Gründer Julian Assange mit den Veröffentlichungen über US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton begründet. Assange lebt seit 2012 in der Botschaft in London, um sich einer ... mehr
London (dpa) - Wikileaks-Gründer Julian Assange hat nach Angaben der Enthüllungs-Plattform keinen Internet-Zugang mehr. Ecuador habe Assange, der Asyl in der Londoner Botschaft des Landes fand, die Leitung gekappt, schrieb Wikileaks bei Twitter. Details - etwa zu einer ... mehr
Quito/Berlin (dpa) - Bundesbauministerin Barbara Hendricks pocht auf eine engere Zusammenarbeit, um die vielen Probleme durch die weltweit rasant wachsenden Städte in den Griff zu bekommen. "Es kommt darauf an, in die richtige Infrastruktur zu investieren ... mehr
Der Berliner Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) leitet nach Informationen des "Tagesspiegels" die deutsche Delegation beim UN-Weltsiedlungsgipfel in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito. Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) habe ihre Teilnahme ... mehr
Kurioser Vorfall während des WM-Qualifikationsspiels zwischen Ecuador und Chile: Enner Valencia, Stürmer des Heimteams, musste nach 82. Minuten mit einer Trage sowie Atemmaske vom Spielfeld getragen werden. Was nach einer schwereren Verletzung aussah, entpuppte ... mehr
Südamerikas Fußballgiganten Uruguay und Brasilien liegen zur Halbzeit der WM-Qualifikation auf Russland-Kurs, dagegen droht ausgerechnet dem aktuellen Kontinentalmeister Chile bei der Weltmeisterschaft 2018 die Zuschauerrolle. Knapp 15 Wochen ... mehr
Argentinien hat mit einem Tor von Lionel Messi Uruguay 1:0 (1:0) geschlagen. Die Gauchos nahmen mit dem Sieg ihrem regionalen Erzrivalen die Tabellenspitze der südamerikanischen WM-Quali ab. Argentiniens neuer Trainer Edgardo Bauza feierte so im westargentinischen ... mehr
Stockholm (dpa) - Nach langem Tauziehen dürfen schwedische Staatsanwälte den Wikileaks-Gründer Julian Assange in Ecuadors Botschaft in London zu einem Vergewaltigungsvorwurf befragen. Die ecuadorianischen Behörden hätten einem Verhör zugestimmt, sagte eine Sprecherin ... mehr
Medellín (dpa) - Der kolumbianische Verein Atlético Nacional hat die Copa Libertadores gewonnen. Im heimischen Stadion in Medellín gewann Atlético das Final-Rückspiel der südamerikanischen Fußball-Clubmeisterschaft mit 1:0 gegen Independiente del Valle aus Ecuador ... mehr
Jürgen Klinsmann war nach dem Abpfiff stinksauer. "Eine solche Entscheidung ist eine Schande", sagte der ehemalige Bundestrainer über die Rote Karte für Jermaine Jones (52.) wegen einer angeblichen Tätlichkeit. Nicht einmal der Einzug der US-Auswahl ins Halbfinale ... mehr
Jürgen Klinsmann steht bei der Copa America Centenario mit den USA im Halbfinale. Die vom Schwaben trainierten Amerikaner gewannen in Seattle ihr Viertelfinale gegen Ecuador 2:1. In der Vorschlussrunde treffen sie am Dienstag in Houston auf den Gewinner der Partie ... mehr
Sie sind weit weg von zu Hause und noch lange nicht am Ziel: Fast tausend Afrikaner, die ein besseres Leben in den USA suchen, harren im mittelamerikanischen Niemandsland aus. Keiner will sie haben, aber weiterreisen dürfen sie auch nicht. In Paso Canoas, dem Grenzort ... mehr
Mit einem 7:1 (3:0) gegen Haiti hat Rekordweltmeister Brasilien bei der Copa America in den USA eindrucksvoll ein erstes Ausrufezeichen gesetzt und gleichzeitig ungewollt die Erinnerungen an die Heim-WM-Schlappe vor zwei Jahren im Halbfinale gegen Deutschland ... mehr
Pasadena (dpa) – Die Fans der Seleçao buhten aus Leibeskräften. An der Stätte des WM-Triumphes von 1994 entging Fußball-Rekordweltmeister Brasilien zum Auftakt der Copa América Centenario gerade noch einer größeren Blamage. Einen Tag nach der bitteren 0:2-Niederlage ... mehr
Quito (dpa) - Ecuador ist von zwei schweren Erdbeben erschüttert worden, mindestens ein Mensch ist dabei getötet worden. Bei einem Beben um 11.46 Uhr Ortszeit wurde wie zuvor bei einem Erdstoß in der Nacht die Stärke 6,8 gemessen, teilte Präsident Rafael Correa ... mehr