t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Aston Martin DB5: Das berühmte Bond-Auto kehrt zurück


Aston Martin baut neuen DB5
Das berühmte Bond-Auto kehrt zurück

Von t-online, mab

21.08.2018Lesedauer: 1 Min.
Agent 007 (Daniel Craig) mit seinem Aston Martin DB5: Mehr als 50 Jahre nach dem Ende seiner Bauzeit wird eine Kleinserie des Sportwagens entstehen.Vergrößern des BildesAgent 007 (Daniel Craig) mit seinem Aston Martin DB5: Mehr als 50 Jahre nach dem Ende seiner Bauzeit wird eine Kleinserie des Sportwagens entstehen. (Quelle: Aston Martin/Francois Duhamel)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Comeback für das berühmteste Filmauto der Welt: Aston Martin baut wieder seinen DB5. Auftritte in "Goldfinger" und sechs weiteren Bond-Streifen machten den Sportwagen zur Legende.

Wohl kein Filmauto hat so viele Fans wie er: der Aston Martin DB5. Seit mehr als 50 Jahren ist er der zuverlässigste Begleiter von 007. Von "Goldfinger" (1964) bis "Spectre" (2015) kommt der Sportwagen bis heute auf sieben Auftritte in den Bond-Filmen.

Nur von 1963 bis 1965 lief der DB5 im britischen Newport Pagnell vom Band. Bis heute ist er extrem begehrt – und deshalb auch extrem teuer.

Jetzt die Mega-Überraschung: Aston Martin wird den DB5 wieder bauen. In der Originalfabrik, mit der originalen Bond-Ausstattung – zumindest weitgehend.

Ausstattung wie im Bond-Auto

Unter anderem soll das Auto ein rotierendes Nummernschild bekommen. Die technischen Spielereien werden von denselben Experten für Spezialeffekte entwickelt, die auch die Bond-Filme ausstatten. Die versteckten Maschinenpistolen aus "Goldfinger" wird es allerdings wohl nicht geben.

Aston Martin DB5: Technische Daten
Gewicht: 1.468 kg
Motor: sechs Zylinder, 3.995 cm³ Hubraum
Leistung: 286 PS
Drehmoment: 390 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
0-100 km/h: ca. 7,1 Sekunden

Und neben der Lizenz zum Töten fehlt eine weitere Lizenz: die für den öffentlichen Straßenverkehr. Damit bleibt der neue DB5 wohl nur ein Luxusspielzeug. Und zwar ein ziemlich teures. Nur 28 Autos werden entstehen – zum Stückpreis von rund drei Millionen Euro plus Steuern.

Verwendete Quellen
  • Aston Martin
  • dpa-AFX
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website