t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Flagschiff von Mercedes: Das ist die neue S-Klasse


Kommt Ende 2020
Das ist die neue S-Klasse von Mercedes

Von dpa
Aktualisiert am 02.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Die neue S-Klasse: Ein mit Klebefolien getarntes Fahrzeug der neuen Mercedes-Benz S-Klasse ist bei einer Erprobungsfahrt auf dem Prüfgelände in Immendingen unterwegs.Vergrößern des BildesDie neue S-Klasse: Ein mit Klebefolien getarntes Fahrzeug der neuen Mercedes-Benz S-Klasse ist bei einer Erprobungsfahrt auf dem Prüfgelände in Immendingen unterwegs. (Quelle: Mercedes-Benz/Daimler AG/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Kein anderes Fahrzeug steht so für die Marke Mercedes wie die S-Klasse. Kein anderes ist so wichtig für das Image des Autobauers. In einem bisher völlig verhagelten Jahr soll das neue Flaggschiff die ersehnte Wende bringen.

Nach den herben Rückschlägen der vergangenen Monate setzt der Autobauer Daimler zum lange geplanten Befreiungsschlag an. Am Mittwoch enthüllt Vorstandschef Ola Källenius im Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen die neue S-Klasse. Zugleich nimmt die neue "Factory 56" den Betrieb auf, eine komplett neue, rundum vernetzte und digitalisierte und CO2-neutrale Fabrik, mit der Daimler nichts weniger als die Maßstäbe in der Automobilproduktion neu definieren will – vor allem auch die eigenen. Neben der neuen S-Klasse soll dort vom kommenden Jahr an auch das Top-Modell der Elektrobaureihe EQ, der EQS, gebaut werden.

Neue S-Klasse soll Ende 2020 auf den Markt kommen

Von beidem – Auto und Fabrik – hängt für den Stuttgarter Konzern eine Menge ab. Kein anderes Modell ist so wichtig für das Prestige der Marke wie die S-Klasse. In sein Flaggschiff baut Daimler traditionell so ziemlich alles ein, was an neuen Technologien zu kriegen ist. Schon seit Wochen schürt der Konzern mit ersten Details und Einblicken im Internet die Erwartungen. "So viele Dinge mussten wir umplanen in diesem Jahr, im Privat- wie im Berufsleben", sagte Källenius vorab in einer Twitter-Botschaft. "Dieses hier nicht."

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Von den vorübergehenden Werksschließungen und der Kurzarbeit inmitten der bisher härtesten Corona-Phase im Frühjahr war unter anderem der Anlauf der S-Klasse-Produktion ausdrücklich ausgenommen. Ende des Jahres soll der Wagen nach Daimler-Angaben in Deutschland und Europa auf den Markt kommen, China und die USA folgen in der ersten Jahreshälfte 2021.

Produktion soll effizienter werden

Mit der "Factory 56" wiederum geht der Konzern auch ein Problem an, das Källenius seit seinem Amtsantritt vor gut einem Jahr immer wieder angesprochen hat: die Effizienz. Komplette Digitalisierung und Vernetzung sowie der Datenaustausch in Echtzeit sollen die Produktion bis 2022 um bis zu 15 Prozent effizienter machen, hat Mercedes-Benz-Vorstand Jörg Burzer kürzlich angekündigt. In der "Factory 56" läuft das dafür entwickelte System namens "MO360" erstmals in vollem Umfang. Klappt alles reibungslos, soll das Werk künftig als Blaupause für das weltweite Produktionsnetzwerk dienen.

Einen Erfolg mit der S-Klasse kann Daimler nicht nur gut gebrauchen – er ist quasi Pflicht. Wie die meisten Autobauer hat die Corona-Krise den Konzern hart getroffen. Im zweiten Quartal fuhren die Stuttgarter fast zwei Milliarden Euro Verlust ein und müssen nun noch stärker sparen als ohnehin von Källenius geplant.

Betriebsbedingte Kündigungen sind zwar wieder vom Tisch, dafür wird in bestimmten Bereichen die Arbeitszeit verkürzt. Zudem muss die komplette Belegschaft in Deutschland auf die jährlich gezahlte Prämie verzichten, das sogenannte tarifliche Zusatzgeld wird automatisch in freie Tage umgewandelt. Darüber hinaus will Daimler sein Smart-Werk im französischen Hambach verkaufen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen dpa, SP-X
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website