t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

WhatsApp experimentiert mit QR-Codes: Vorbote einer Bezahlfunktion?


QR-Codes aufgetaucht
WhatsApp experimentiert mit Scan-Funktion

Von t-online, str

05.06.2019Lesedauer: 1 Min.
Eine Nutzerin hält ein Smartphone, auf dem WhatsApp installiert ist: Der Messenger will offenbar jedem Nutzer einen QR-Code zuordnen.Vergrößern des BildesEine Nutzerin hält ein Smartphone, auf dem WhatsApp installiert ist: Der Messenger will offenbar jedem Nutzer einen QR-Code zuordnen. (Quelle: getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

WhatsApp-Nutzer könnten bald einen eigenen QR-Code zugewiesen bekommen. Im Hintergrund wird bereits an der Funktion gebastelt. Was bezweckt der Messenger damit?

In der jeweiligen Beta-Version von WhatsApp für iOS und Android gibt es Hinweise auf eine neue Funktion für QR-Codes. Das berichtet das Blog "WABetaInfo". Demnach sollen Nutzer des beliebten Messengers in Zukunft ihre eigenen QR-Codes generieren können.

QR-Codes können beispielsweise dazu dienen, neue Kontakte per Scan hinzuzufügen. Der Messenger Threema bietet eine solche Funktion beispielsweise an. Auch Facebook- und Instagram-Nutzer können sich gegenseitig folgen, indem sie den QR-Code des anderen scannen.

In Asien werden QR-Codes auch zum mobilen Bezahlen eingesetzt. Im chinesischen WhatsApp-Klon WeChat lassen sich Zahlungen blitzschnell durch das Scannen der quadratischen Felder abwickeln, die Händler an Warenschildern anbringen.


Etwas ähnliches könnten auch die WhatsApp-Entwickler im Sinn haben. Der Messenger testet bereits eine mobile Bezahlfunktion in Indien, wo die Facebook-Tochter extrem weit verbreitet ist.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website