t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberKonto, Kredit & Co.Kredite

Leasing oder Kredit: Welche Finanzierung ist besser?


Genau abwägen
Leasing oder Kredit: Welche Finanzierung ist besser?

mk (CF)

Aktualisiert am 23.06.2016Lesedauer: 3 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Ob sich für Sie Leasing oder doch eher ein Kredit lohnt, müssen Sie sorgfältig abwägen.Vergrößern des Bildes
Ob sich für Sie Leasing oder doch eher ein Kredit lohnt, müssen Sie sorgfältig abwägen. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)

Heutzutage gibt es kaum etwas, was sich nicht per Leasing oder Kredit finanzieren ließe. Darunter sind viele teure Investitionsgüter von der Kaffeemaschine über den Neuwagen bis hin zum Baukran. Privatleute sowie Unternehmer sollten vor der Anschaffung genau abwägen, welche Finanzierungsform für ihr Vorhaben besser geeignet ist.

Leasing oder Kredit? Genau abwägen!

Beide Finanzierungsmöglichkeiten bieten Vor- und Nachteile, weshalb sich nicht grundsätzlich feststellen lässt, dass eine von ihnen grundsätzlich besser ist als die andere. Zunächst sollte Ihnen der generelle Unterschied bewusst sein: Während Sie bei einer Kreditfinanzierung das Investitionsgut über einen bestimmten Zeitraum in zuvor festgelegten Raten zuzüglich Zinsen abbezahlen und bereits nach der ersten Rate Ihr Eigen nennen dürfen, handelt es sich beim Leasing um eine spezielle Form der Miete. Nach Ablauf der Leasing-Vertragslaufzeit werden Sie nicht automatisch Eigentümer von Auto, Kaffeemaschine und Co.

Vor- und Nachteile des Leasings: Für Unternehmer besonders praktisch

Der unbestrittene Vorteil beim Leasing sind die geringen monatlichen Raten, die sich mit einer Anzahlung sogar noch etwas drücken lassen. Sie sind aber in jedem Fall geringer als bei einer Kreditfinanzierung. So sind kostenintensive Anschaffungen theoretisch jederzeit möglich. Um eine Bonitätsprüfung kommen allerdings auch Leasingnehmer nicht herum.

Leasingverträge laufen in der Regel zwischen zwei und fünf Jahren. Nach Vertragsende müssen Sie das geleaste Gerät wieder abgeben. Meist wird vorher ein Restwert festgelegt, der nach Ablauf des Vertrages nicht unterschritten werden darf. Halten Sie diese Vereinbarungen nicht ein, drohen hohe Nachzahlungen. Alternativ besteht häufig die Möglichkeit, den Leasinggegenstand durch eine Anschlussfinanzierung zu kaufen. Problem: Entscheiden Sie sich für den Kauf, zahlen Sie am Ende häufig drauf, sodass ein Kredit gerade für Privatleute oft günstiger gewesen wäre.

Besser geeignet ist das Leasing hingegen für Unternehmen oder Selbstständige. Sie können die Leasingraten steuerlich absetzen, was sich beispielsweise positiv in der Unternehmensbilanz auswirken kann. Außerdem lässt sich so die technische Ausstattung stets auf einem aktuellen Stand halten: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit werden die Geräte einfach durch neue Leasing-Modelle ersetzt.

Kreditfinanzierung: Je kürzer die Laufzeit, desto besser

Ob Leasing oder Kredit: In beiden Fällen können Sie ohne viel Startkapital größere Investitionen tätigen. Der größte Vorteil des Kredits gegenüber dem Leasing: Schon mit der ersten Rate werden Sie zum Eigentümer. Finanzieren Sie den Kredit bei Ihrer Hausbank, können Sie den anfallenden Zinsen eventuell mit einem Rabatt beim Händler gegensteuern. Diese gewähren nämlich meist höhere Rabatte bei sofortiger Barzahlung. Um die Zinsen gering zu halten, sollten Sie außerdem die Laufzeit der Finanzierung möglichst kurz wählen.

Die monatlichen Raten sind bei einem Kredit wesentlich höher als beim Leasing, weshalb es hier besonders wichtig ist, für den Ernstfall vorzusorgen – beispielsweise für den Fall, dass Sie arbeitslos oder berufsunfähig werden. Bereits beim Autokauf kann die Zahlungsunfähigkeit existenzgefährdend sein.

Leasing oder Kredit: Abhängig von verschiedenen Aspekten

Ob Sie sich besser für eine Finanzierung durch Leasing oder Kredit entscheiden, hängt von vielen Faktoren ab: Wollen Sie stets ein neuwertiges Auto fahren oder Geräte auf dem aktuellen Stand der Technik verwenden? Dann ist häufig das Leasing die bessere Wahl. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Sie dafür dauerhaft Leasingraten in Kauf nehmen müssen, die nur für Unternehmer von der Steuer absetzbar sind.

Wer hingegen nur über einen begrenzten Zeitraum Raten bezahlen will oder kann, um anschließend als Eigentümer möglichst lange vom Wert seiner Investition zu profitieren, sollte sich besser für eine Kreditfinanzierung entscheiden. Ob Leasing oder Kredit – das ist letztendlich eine Frage von Verwendungszweck, persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten. Ein Vergleich ist im Vorfeld auf jeden Fall ratsam, ehe Sie sich für Leasing oder Kredit entscheiden.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website