t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Dieser Autokonzern macht zurzeit den größten Umsatz


Aktuelle Ergebnisse
Dieser Autokonzern macht zurzeit den größten Umsatz

Von dpa
04.12.2019Lesedauer: 1 Min.
Autos stehen in einer Reihe: Die Verkaufszahlen fallen aktuell insgesamt schlechter aus als 2018.Vergrößern des BildesAutos stehen in einer Reihe: Die Verkaufszahlen fallen aktuell insgesamt schlechter aus als 2018. (Quelle: PierreDesrosiers/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die weltgrößten Autohersteller laufen ihren Gewinnen aus dem Vorjahr trotz eines deutlich besseren dritten Quartals weiter hinterher. Der Trend geht zu teureren Fahrzeugen. Welche Marke hat die höchsten Gewinne?

Nach einem schwachen ersten Halbjahr konnten die meisten Hersteller ihr operatives Ergebnis zuletzt zwar verbessern, wie aus der aktuellen Bilanzanalyse des Beratungsunternehmens Ernst & Young (EY) hervorgeht. Alle zusammen verbuchten im dritten Quartal ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Viele Hersteller setzen auf teurere Fahrzeuge

Über alle drei Quartale hinweg liegen sie aber immer noch um 11,5 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Auch die Verkaufszahlen fallen weiterhin insgesamt schlechter aus als 2018. Dass gleichzeitig der Umsatz höher ausfällt, liegt daran, dass viele Hersteller vermehrt größere und teurere Fahrzeuge verkaufen.

"Der Trend zu größeren und teureren Autos federt derzeit noch die Auswirkungen sinkender Stückzahlen ab und sorgt für steigende Gewinne", resümiert EY-Experte Peter Fuß. "Mittelfristig stellt diese Entwicklung aber ein Problem dar – es wird immer schwerer, die strengen CO2-Vorgaben einzuhalten."

Rangliste der Autokonzerne mit dem größten Umsatz

Profitabelster Autokonzern der Welt im dritten Quartal war der Analyse zufolge Toyota . Die Japaner verkauften auch die meisten Autos, machten den meisten Umsatz und den größten Gewinn. BMW belegte in der Profitabilitätsrangliste knapp hinter Toyota den zweiten Platz. Volkswagen landete auf Platz vier, Daimler auf Platz sieben.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website