t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenEnergieHeizung

Kostenbewusst heizen: Tipps für den Winter


Ohne Aufwand und Komfortverlust
Mit diesen Tipps sparen Sie Zusatzkosten beim Heizen

dpa-tmn, Simone Andrea Mayer

09.10.2017Lesedauer: 3 Min.
Es muss nicht die Höchststufe der Heizung sein: Eine angenehme Raumtemperatur für Küche und Wohnzimmer ist 20 Grad.Vergrößern des BildesEs muss nicht die Höchststufe der Heizung sein: Eine angenehme Raumtemperatur für Küche und Wohnzimmer ist 20 Grad. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Winter zehrt mehr an der Haushaltskasse als andere Jahreszeiten – das liegt an den Heizkosten. An steigenden Preisen und an dem Wetter lässt sich leider nichts ändern, wohl aber an den Zusatzkosten. Ein paar Tipps für günstiges Heizen.

Den meisten Menschen ist der Komfort und das Wohlfühlgefühl ihr Geld wert: Sie drehen die Heizung an kalten Herbst- und Wintertagen voll auf. Dabei lässt sich so mancher Euro Heizkosten einfach, ohne Aufwand und vor allem ohne Komfortverlust einsparen – wenn man diese einfachen Heiztipps umsetzt.

Temperatur senken

Frostbeulen haben natürlich eine höhere Wohlfühltemperatur. Aber Experten wie zum Beispiel die Hessische Energiespar-Aktion empfehlen folgende Temperaturen in den Wohnräumen: In Küche und Wohnzimmer 20 Grad, im Badezimmer 21 Grad und im Schlafzimmer 14 bis 16 Grad. Das eine Grad hin oder her kann tatsächlich bares Geld wert sein: Wer seine persönliche Einstellung schon um ein Grad senkt, kann sechs Prozent Energie einsparen.

Das Umweltbundesamt rät zu ähnlichen Temperaturen: 20 bis 22 Grad im Wohnraum, in der Küche aber reichten rund 18 Grad. Dafür könnten es im Schlafzimmer zum Wohlfühlen auch 17 bis 18 Grad sein. Ein Extra-Tipp: Nachts, wenn man unter der warmen Bettdecke liegt, die Temperatur noch weiter absenken. Vier bis fünf Grad können es in Wohn- und Arbeitsräumen gut sein – aber nicht weniger. Sonst verursacht das Wiederaufheizen am Morgen zu hohe Kosten.

Aktuelle Heizölpreise für Ihre Region können Sie mit unserem Rechner ermitteln.

Es gibt aber noch einen weiteren guten Grund, warum man es mit dem vermeintlichen Sparen auch nicht übertreiben sollte: Bleibt die Heizung zu Hause tagsüber länger aus, zum Beispiel während der Arbeitszeit, kühlen auch die Außenwände ab. Das führt laut dem Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger zu einem unbehaglichen Raumgefühl. Und das lässt einen letztlich abends die Heizung höher aufdrehen, als es erforderlich wäre.

Heizkörper freihalten

Die Luft am Heizkörper muss im Raum zirkulieren können, nur dann kann sich die Wärme auch verteilen. Darauf weist das Umweltbundesamt hin. Prüfen Sie daher zum Beginn der Heizperiode am besten, ob Möbel, Vorhänge oder sonstige Wohnaccessoires diese verdecken.

Fenster beim Lüften bloß nicht kippen

Es leuchtet ein: Ist das Fenster offen bei zugleich aufgedrehter Heizung, entweicht wertvolle Wärme ins Freie. Doch wie lüftet man richtig, damit die Luft im Raum frisch ist und zugleich so wenig wie möglich Wärme entweicht? Am besten klappt das mit dem Stoßlüften mehrmals am Tag bei ausgeschalteter Heizung, erklärt die Hessische Energiespar-Aktion. Die Luft – und mit ihr Feuchtigkeit und Gerüche – wird ausgetauscht. Das funktioniert innerhalb von fünf bis zehn Minuten durch das Öffnen von gegenüberliegenden Fenstern und Türen, so dass Durchzug entsteht.

Wenn man hingegen die Fenster beim Lüften kippt, dauert der Luftaustausch nicht nur länger. Die Wärme der Heizkörper wird in dieser Zeit auch nicht im Raum zirkulieren, sondern direkt zum Fenster entweichen. Zugleich kühlen beim langen Lüften die Wände und Fensterlaibungen aus – ihr Erwärmen frisst zusätzliche Heizenergie und wertvolle Euros.

Türen schließen

Die Idee klingt gut: Ist es in einem Raum zu warm, einfach die Tür zum kalten Nebenraum öffnen und diesen so mit beheizen, statt die wertvolle Energie wegzulüften. Doch Experten raten davon ab: Die warme Luft transportiert auch Feuchtigkeit in das kühlere Zimmer, wo diese an den kalten Wänden kondensiert. Der Putz durchfeuchtet, Schimmelbildung ist möglich.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website