t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Feuerbestattung: Mehrheit möchte Urnen zu Hause aufbewahren


Umstrittene letzte Ruhestätte
Mehrheit möchte Verstorbene zu Hause aufbewahren

Von dpa
Aktualisiert am 27.10.2022Lesedauer: 1 Min.
Wohin mit der Urne: Bisher können Hinterbliebene nach einer Einäscherung nur zwischen dem Friedhof und hoher See entscheiden.Vergrößern des BildesWohin mit der Urne? Bisher können Hinterbliebene nach einer Einäscherung nur zwischen dem Friedhof und hoher See entscheiden. (Quelle: Anze Furlan/Getty Images)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Abschiednehmen ist schwer. Da kann es helfen, über den Verbleib der Urne entscheiden zu dürfen. Diese Meinung teilen mehr als die Hälfte der Deutschen.

54 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sprechen sich dafür aus, dass es erlaubt werden sollte, Urnen zu Hause aufzubewahren. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervor.

31 Prozent meinen dagegen, es solle dabei bleiben, dass Urnen auf Friedhöfen begraben werden oder auf See bestattet werden müssen. Der Rest machte keine Angabe zu dem Thema.

Befürworter: Frauen und Menschen aus Ostdeutschland

Frauen (56 Prozent) sind der Umfrage zufolge ausdrücklicher für die Aufhebung des Friedhofzwangs als Männer (52 Prozent). Außerdem ist dies auch im Osten Deutschlands (61 Prozent) deutlich häufiger die Einstellung als in Westdeutschland (52 Prozent).

Beim Blick auf die Religionszugehörigkeit sind besonders viele Befürworter für Urnen im Privatbesitz bei den Konfessionslosen (63 Prozent) zu finden sowie bei Freikirchlern (54 Prozent). Unter den befragten Muslimen waren dagegen zum Beispiel nur 26 Prozent dafür.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website