t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Rückruf bei Kaufland: Listerien-Verdacht bei Tiefkühlgemüse


Rückruf bei Kaufland
Listerien-Verdacht bei Tiefkühlgemüse

Von dpa
Aktualisiert am 14.07.2018Lesedauer: 1 Min.
Tiefkühlgemüse: Ein Gemüsemix wird derzeit bei Kaufland zurückgerufen.Vergrößern des BildesTiefkühlgemüse: Ein Gemüsemix wird derzeit bei Kaufland zurückgerufen. (Quelle: alekseykh/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Frenzel Tiefkühlwerke GmbH hat Tiefkühlgemüse zurückgerufen, das bei Kaufland und Globus verkauft worden ist. Der Grund ist eine mögliche Verunreinigung mit Listerien.

Das über Filialen der Handelsketten Kaufland und Globus vertriebene Tiefkühlprodukt "Frenzel Leipziger Allerlei, 450 g" ist vorsorglich zurückgerufen worden. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass es mit Listerien (Listeria monocytogenes) kontaminiert sei, teilt die Frenzel Tiefkühlwerke GmbH mit. Anlass für den Rückruf war laut einer Sprecherin eine Warnung eines belgischen Lieferanten, der einen Teil des Gemüses an Frenzel liefere.

Die genannten Bakterien können etwa für Schwangere und Immungeschwächte gefährlich sein. Die Hinweise wurden auf lebensmittelwarnung.de veröffentlicht, dem Portal der Bundesländer und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

Listeriose ist eine durch Bakterien ausgelöste Infektionskrankheit, die meist recht glimpflich verläuft, bei gefährdeten Patienten aber auch schwerwiegende Folgen haben kann. Bei einem Verdacht auf Listeriose sollten Sie daher umgehend einen Arzt aufsuchen. Wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.

In diesen Bundesländern wurde das Produkt verkauft

Betroffene Länder sind laut dem Portal Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Von dem Rückruf betroffen seien ausschließlich diese Chargennummern:

  • M8 107 S3 (Vertrieb über Kaufland)
  • M8 108 F3 (Vertrieb über Globus und Kaufland)
  • M8 108 S3 (Vertrieb über Kaufland)

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist 04/2020.

Kunden bekommen ihr Geld zurück

Die betroffenen Chargen würden aus dem Verkauf genommen. Das Produkt könne in allen Kaufland- und Globus-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde – auch ohne Kassenbon – erstattet.

Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website