t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Rückruf: Französischer Weichäse zurückgerufen – E.coli-Bakterien


Wegen E.coli-Bakterien
Französischer Weichkäse zurückgerufen

Von t-online, cch

Aktualisiert am 02.05.2019Lesedauer: 2 Min.
Weichkäse: Ein französischer Hersteller ruft zwei Sorten zurück.Vergrößern des BildesWeichkäse: Ein französischer Hersteller ruft zwei Sorten zurück. (Quelle: Drbouz/Symbolbild/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Eine französische Firma ruft zwei verschiedene Weichkäse zurück. Grund dafür ist eine Verunreinigung mit E.coli-Bakterien. In Frankreich sind bereits mehrere Kinder erkrankt.

Das französische Unternehmen Fromagerie Alpine ruft verschiedene Weichkäse zurück. Es besteht der Verdacht auf Kontamination mit E.coli-Bakterien (Escherichia coli 0 26), wie aus einer Verbraucherinformation hervorgeht.

Rückruf wegen E.coli-Bakterien: Dieser Käse ist betroffen

Zurückgerufen werden folgende Produkte:

  • Name: Saint Marcellin und Saint Félicien
  • Handelsmarke: Xavier David, Tradition du Bon Fromage, Alpine
  • Chargen: L032 bis L116
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: vom 08.03.19 bis 31.05.19
  • Identitätskennzeichen: FR 26.281.001 CE


Die Käse wurden sowohl in Selbstbedienungsauslagen als auch an der Theke verkauft. Laut dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit wurde der Käse in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen verkauft.

Wer eine der Käsesorten gekauft hat, sollte sie nicht verzehren und in das Einkaufsgeschäft zurückbringen. Wer nicht sicher ist, ob es sich um den vom Rückruf betroffenen Käse handelt, da er ihn an der Käsetheke gekauft hat, sollte ebenfalls vom Verzehr absehen und gegebenenfalls im Geschäft nachfragen.

Erkrankung äußert sich durch Magen-Darm-Störungen

Die Bakterien können innerhalb von wenigen Tagen (zwei bis sieben) nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu teils fieberhaften Magen-Darm-Erkrankungen, möglicherweise mit Blutungen, führen.

Der Käse ist auch in Frankreich vertrieben worden. Dort sind mehrere Kinder vermutlich durch die Bakterien in dem Käse erkrankt. Eine Infektion mit Escherichia-coli-Bakterien habe in 13 Fällen zu einer Erkrankung der Blutgefäße (hämolytisch-urämisches Syndrom) geführt, meldet das französische Landwirtschaftsministerium.


Die Erkrankungen bei den Kindern seien seit Ende vergangenen Monats in mehreren Regionen des Landes festgestellt worden. Mehrere Kinder aßen nach ersten Untersuchungsergebnissen die nun vom Rückruf betroffenen Käse.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website