t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Do's und Don'ts bei schwierigen Schwiegereltern


Kolumne "Lust, Laster und Liebe"
Dos und Don'ts bei schwierigen Schwiegereltern

  • Jennifer Buchholz
MeinungEine Kolumne von Jennifer Buchholz

14.08.2019Lesedauer: 2 Min.
Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Was Meinungen von Nachrichten unterscheidet.
Zwei Frauen schauen genervt in die Kamera: Schwiegermütter möchten die Partnerin ihres Kindes häufig mit ihrem Wissen unterstützen. Nicht jeder Frau gefällt das.Vergrößern des Bildes
Zwei Frauen schauen genervt in die Kamera: Schwiegermütter möchten die Partnerin ihres Kindes häufig mit ihrem Wissen unterstützen. Nicht jeder Frau gefällt das. (Quelle: Motortion/getty-images-bilder)

Sie wissen meistens alles besser, sei es die Zubereitung des Sonntagsbratens, der Buchsbaumschnitt oder wohin man besser in den Urlaub fährt: Die Schwiegereltern. Das nervt oft. Doch kann man die Beziehung zu viert verbessern?

"Jenny, wir müssen reden!" Solche Sätze verheißen meistens nichts Gutes. Auch nicht, wenn sie von meiner besten Freundin kommen. "Meine Schwiegereltern verbringen mit uns den Sommerurlaub", erzählte mir meine Freundin Anne total verzweifelt. "Ich weiß jetzt schon genau, wie das ablaufen wird: Die werden die ganze Zeit an uns kleben und total anstrengend sein", klagte Anne. Ich kenne das Problem auch.

Doch wie kommt es, dass die Schwiegereltern so manche Beziehung schwer belasten – oder ist das nur ein Klischee? Laut einer britischen Umfrage sehen 60 Prozent der Befragten ihre Schwiegereltern als Störfaktor für ihre Beziehung an. Denn sie wissen anscheinend alles besser, geben ungefragt Ratschläge und mischen sich überall ein – so die Befragten. Wie konnte die Beziehung des eigenen Kindes bisher funktionieren? Und Privatsphäre? Die ist spätestens dann hinfällig, wenn es in der Partnerschaft wirklich ernst wird.

Deine Eltern oder ich

Mit einigen Männern und Frauen geht man nämlich oftmals keine Paarbeziehung ein, sondern eine Viererbeziehung: Er, ich und seine Eltern. Das sind zwei zu viel. Was kann man tun?

Damit der Urlaub nicht völlig eskaliert, müssen Anna und ich erst mal einen Krisenplan aufstellen. Ziel: Urlaub mit den Schwiegereltern ohne Streit überleben.

Dos Don'ts

Außerdem gibt es folgenden Kniff: Anne, ihr Freund und seine Eltern planen nur die erste Woche einen Urlaub zu viert. Die restlichen Tage sind Pärchenzeit.

Kompromisse sind oft besser

Schwiegereltern wollen oftmals einfach gebraucht werden und ein Teil der neuen Familie sein. Damit die Partnerschaft des Kindes nicht zum neuen Hobby der Eltern wird, sollte man den Vater und die Mutter um Unterstützung bitten: beispielsweise die Kinder betreuen lassen, wenn man mal Zeit zu zweit möchte oder den Sonntagshackbraten zubereiten lassen, weil er von Schwiegermama doch besser schmeckt.

Wir wollen doch selbst, dass sich unser Partner gut mit unseren Eltern versteht und er nicht jedes Mal die Augen verdreht oder die Flucht ergreift, bevor sie zu Besuch kommen. Darum ist es einfach besser, das Kriegsbeil zu begraben und die Eltern des Partners etwas zu integrieren. Anstatt einer Belastung sollte man sie als Entlastung sehen. Wichtig dabei ist, die Grenzen klar festzulegen. Das könnte beiden helfen und ist allemal besser als "Sag deiner Mutter, dass ...".


Jennifer Buchholz, Redakteurin bei t-online.de, schreibt in ihrer Kolumne "Lust, Laster, Liebe“ über Liebe, Partnerschaft und Sex.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website