t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Rückruf: Lidl ruft Tiefkühl-Reispfanne zurück


Nicht deklarierter Sellerie
Lidl ruft Reispfanne zurück

Von t-online, cch

Aktualisiert am 06.03.2020Lesedauer: 1 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück.Vergrößern des BildesRückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: t-online.de/Alnader)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Lidl ruft eine Tiefühl-Reispfanne zurück. Der Verzehr könnte für Allergiker gefährlich werden. Um welches Produkt und welche Charge es sich handelt, lesen Sie hier.

Der Discounter Lidl ruft die "Eridanous Gyros Reispfanne (Gyros Rice Dish), 750g" des Herstellers Copack Tiefkühlkost Produktionsgesellschaft zurück. Betroffen sind Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14.04.2021 und der Losnummer L0045F13.

Rückruf bei Lidl: Hier wurde die Reispfanne verkauft

Laut einer Kundeninformation ist in diesen Chargen Sellerie enthalten, der nicht als Zutat deklariert wurde. Personen mit einer Sellerie-Allergie sollten demnach die Gyrospfanne keinesfalls konsumieren. Es bestehe die Möglichkeit einer allergischen Reaktion. Für Personen ohne eine solche Allergie sei das Produkt weiterhin zum Verzehr geeignet.

Das Tiefkühlgericht wurde bei Lidl in allen Bundesländern außer Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Saarland und Schleswig-Holstein verkauft. Mittlerweile wurde es aus dem Verkauf genommen. Kunden, die es erworben haben und zurückgeben wollen, können dies in jeder Filiale des Discounters tun. Der Kaufpreis werde auch ohne Kassenbon erstattet, heißt es in der Kundenmitteilung.

Sellerieallergie kann sich durch Juckreiz bemerkbar machen

Vom Rückruf ist ausschließlich das Produkt mit genanntem Mindesthaltbarkeitsdatum und genannter Losnummer betroffen. Andere Produkte der Marke Eridanous sind nicht betroffen.

Eine Sellerieallergie kann sich nach dem Verzehr von Sellerie durch ein Jucken im Rachen oder Mundraum bemerkbar machen. Auch Schwindel und Luftnot sind mögliche Symptome. Sellerie ist einer der häufigsten Auslöser anaphylaktischer Reaktionen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website