t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

dm: Das ist neu beim Drogeriemarkt


Für Kunden mit Zeitnot
Das ist neu beim Drogeriemarkt dm

Von t-online, mab

Aktualisiert am 11.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Deutschlands größte Drogeriemarktkette: dm startet ein neues Angebot für seine Onlinekunden.Vergrößern des BildesDeutschlands größte Drogeriemarktkette: dm startet ein neues Angebot für seine Onlinekunden. (Quelle: Michael Gstettenbauer/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Nicht alles, was der Drogeriemarkt dm anbietet, findet auch Platz in den Regalen seiner Filialen. Was nicht vorrätig ist, können Kunden aber bestellen und abholen. Und das wird ihnen jetzt bequemer gemacht.

"Click & Collect": Einfach bestellen und schnell abholen – das will die Drogeriemarktkette dm jetzt vielen ihrer Kunden erleichtern. In vielen Filialen sollen deshalb sogenannte Abholstationen entstehen. Mehr als 200 Filialen erhalten im kommenden halben Jahr eine solche Paket-Abhol-Anlage.

Die automatisierten Warenfächer werden im Eingangsbereich der Filialen installiert. Kunden, die wenig Zeit haben oder beispielsweise wegen Corona ihre Kontakte einschränken wollen, können dort Bestelltes einfach und schnell abholen.

Und das funktioniert so: Onlinekunden erhalten in der Smartphone-App des Drogisten einen QR-Code, den sie einfach vor einen Scanner der Abholstation halten – und schon öffnet sich das Fach, in dem der Internet-Einkauf wartet.

Kein Regal müsse weichen

Die Anlagen werden – je nach Größe der Filiale – mit zwölf, 15 oder auch 20 Fächern ausgestattet sein. Da sie nur zwei bis drei Meter breit seien, würde ihnen kein einziges Regal weichen müssen, verspricht der Drogeriemarkt-Riese.

Bereits jeder fünfte Onlinekunde von dm (22 Prozent) nutzt "Click & Collect" für den Einkauf und holt sich seine Waren in einer Filiale ab. Bislang werden die Käufe aber am Warenlager, an der Fotostation oder an einer Kasse ausgegeben. Kunden müssen deshalb die Filiale betreten und zunächst Ausschau nach Personal halten.

Die neue Paket-Abhol-Anlage erspart ihnen diese Umstände. Zunächst wurde sie in 14 Filialen getestet. Mit der Resonanz sei dm sehr zufrieden. Wenn es dabei bleibt, könne sich die Kette vorstellen, sogar mehr als die zunächst geplanten Filialen mit dem Angebot auszustatten.

Verwendete Quellen
  • Lebensmittelzeitung
  • Statista
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website