t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikBundestagswahl 2021Wahlkreise

Bundestagswahl 2021 | Wahlkreis Oberhavel – Havelland II (WK58): Alle Ergebnisse im Überblick


Bundestagswahl 2021: Daten im Überblick
Wahlkreis Oberhavel – Havelland II (WK58): So wurde gewählt

22.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Player wird geladen
Bundestagswahl am 26. September: t-online zeigt Ihnen, wie gewählt wird, wofür die Spitzenkandidaten stehen und wer in den Umfragen vorne liegt. (Quelle: t-online)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Monatelang haben Parteien und Politiker für sich geworben und um die Gunst der Wähler gestritten. Nun sind die Entscheidungen bei der Bundestagswahl 2021 gefallen – auch im Wahlkreis Oberhavel – Havelland II.

Mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland konnten ihre Stimme abgeben. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Wahlkreis Oberhavel – Havelland II auf einen Blick.

Direktmandat

Ariane Fäscher von der SPD hat das Direktmandat mit 26,30 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit vor Uwe Wolfgang Werner Feiler von der CDU durch.

2017 hatte noch Uwe Wolfgang Werner Feiler von der CDU das Direktmandat gewonnen.

Die Verteilung der Erststimmen im Überblick:

  • Ariane Fäscher (SPD) 26,30% (50.687 Stimmen) +3,58 Prozentpunkte
  • Uwe Wolfgang Werner Feiler (CDU) 20,75% (39.992 Stimmen) -9,12 Prozentpunkte
  • Ulrich Helmut Storm (AFD) 16,01% (30.861 Stimmen) -1,96 Prozentpunkte
  • Annemarie Schumacher (Grüne) 9,87% (19.025 Stimmen) +4,56 Prozentpunkte
  • Ralf Tiedemann (FDP) 8,99% (17.319 Stimmen) +3,77 Prozentpunkte
  • Anke Margarete Domscheit-Berg (Linke) 8,04% (15.501 Stimmen) -6,68 Prozentpunkte
  • Stefanie Gebauer (Freie Wähler) 4,30% (8.282 Stimmen) +2,83 Prozentpunkte
  • Rick Grothe (Die PARTEI) 2,25% (4.330 Stimmen) +0,41 Prozentpunkte
  • André Sven Lingreen (Basisdemokratische Partei Deutschland) 1,82% (3.502 Stimmen) +1,82 Prozentpunkte
  • Thomas Ney (Piraten) 1,18% (2.267 Stimmen) +0,53 Prozentpunkte
  • Nathanael Johannes Uhlig (ÖDP) 0,49% (952 Stimmen) +0,49 Prozentpunkte

Die Zweitstimmen

Die meisten Zweitstimmen erhielt die SPD mit 28,58 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 war die Christlich Demokratische Union Deutschlands die stärkste Partei.

  • SPD 28,58% (55.184 Stimmen) +10,04 Prozentpunkte
  • CDU 17,29% (33.373 Stimmen) -11,17 Prozentpunkte
  • AFD 15,95% (30.793 Stimmen) -2,66 Prozentpunkte
  • Grüne 10,70% (20.660 Stimmen) +4,30 Prozentpunkte
  • FDP 10,26% (19.799 Stimmen) +2,64 Prozentpunkte
  • Linke 6,56% (12.665 Stimmen) -7,73 Prozentpunkte
  • Tierschutzpartei 3,19% (6.152 Stimmen) +1,16 Prozentpunkte
  • Freie Wähler 2,66% (5.141 Stimmen) +1,69 Prozentpunkte
  • Basisdemokratische Partei Deutschland 1,42% (2.732 Stimmen) +1,42 Prozentpunkte
  • Die PARTEI 1,22% (2.360 Stimmen) -0,10 Prozentpunkte
  • Piraten 0,56% (1.076 Stimmen) +0,56 Prozentpunkte
  • UFBD 0,39% (757 Stimmen) +0,39 Prozentpunkte
  • NPD 0,29% (555 Stimmen) -0,52 Prozentpunkte
  • Volt Deutschland 0,26% (503 Stimmen) +0,26 Prozentpunkte
  • Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei 0,24% (471 Stimmen) +0,24 Prozentpunkte
  • ÖDP 0,19% (373 Stimmen) +0,03 Prozentpunkte
  • PdH 0,13% (244 Stimmen) +0,13 Prozentpunkte
  • DKP 0,08% (149 Stimmen) -0,04 Prozentpunkte
  • MLPD 0,04% (77 Stimmen) -0,01 Prozentpunkte

Wie ist der Stand in anderen Wahlkreisen? In der folgenden Karte bekommen Sie einen bundesweiten Überblick.

Alternativ können sie auch mit unserer Postleitzahl-Suche direkt Ihren Wahlkreis ansteuern:

  • Hier finden Sie die Ergebnisse aller Wahlkreise.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website